902 Fertige Bücher u. s, w. ^ 83, 9. April. Friedrich Briickmaim's Verlag in München, fssss.f Oie lUärt^rorin Oakriel Ilax. ?3e8IlUil6-^U8^3l)6 12^ orä. mit 33UU an das Kreuz zurückgesunken, reiches Haar fällt bis auf die Schultern- Ein Ausdruck von Licb- licl^keit von vollkommener^ Ruhe^ und Schmelz - weiche, Hingcbende, kaum ?rst der Kindheit ent wachsene Natur verräth. Ihr zu Füßen kniet ein junger schöner Mann, der epheubekränzt heit dieses Opfers ernüchtert zu Boden sinkt. ^ Er nimmt seinen Blumenkranz vom Haupte, um ihn der schönen Dulderin zu weihen, die ihm auch außerdem nicht unbekannt scheint. Das ist das ganze Bild, in dem, wohl zum er sten Mal, ein Deutscher die Bahn Paul Delaro- che's zu betreten scheint. So mancherlei sich auch im Einzelnen noch aussetzen läßt — das > Ganze ist überwältigend und erschüt-^ frühe, die noch keine Schatten wirft, der malte magische Ton des Fleisches, das in der licht losen Dämmerung aus sich selbst zu leuchten scheint, die durchaus edle Zeichnung und die tiefe gcrt die Wirkung in eine psychische Sphäre, wo die technischen Mittel, womit sie erreicht worden und die Seele sten Maler sagen werden." Die photographische Nachbildung dieses Ge mäldes, welcl-cs in unscrm Besitze und gegen- lich in der bevorstehenden Passionszeit durch Ausstcllen des Blattes ein schöner Erfolg erzielt werden. Xeku<mili>erar'8 Matritt in i>L8 Ileiek der lostten. k'rivüiiell 8vIov»rer. Die Zeitschrift für bildende Kunst spricht sich Historienmalerei, mit denen unsere Uebersichl der malerischen Thätigkeit wie billig beginnt, um so mehr, als die gegenwärtige Ausstellung der nach Paris bestimmten Schöpfungen der Mün chener Malerschule eine sehr erhöhte Anziehungs kraft auszuübcn geeignet ist. Dies vermag unter anderen ein Carton Schwörer's „Nebucadnezar", der in den Hades eintritt und von den Fürsten und Kriegern, die er zum Theil selbst dachin gesendet, mit wildem Hohn, daß endlich auch er, wie sie alle gefallen, bezüglicher Bibelstellen ist die Komposition doch mehr im Dante'schen Geiste gehalten und gibt „das Hohngelächler der Hölle" über den endli chen Fall eines wilden Eroberers, unter dessen Fuß einst die Erde zitterte, mit großem maleri schen Talente wieder. Besonders ist das halb des Emt'retenden, sowie das furchtbare, Oede, Trostlose und Infernalische der ganzen Scene überhaupt sehr glücklich getroffen, so daß wir d^n ^begab^u^ Künstler ^Gelegenheit wütigen Blätter auf Lager zu halten und zu Versäfei- > bringen sich des Naumburg'schen Wahlzettels zu bedienen. Friedrich Bruckmann s Verlag in München. Iien Üekl 2 6.: Miltielin von Onanien, cllzr Lelreier clor Von vr. ^rauttwoin von Lolis. Liur6lprei8 7^ 8z^. 8tzlwn um! 8eIu>rAimv. Voi'ti'kA im ^Vi886N8Ce1b5lM. Verein von Drok. Dl . von vrasko. mit 5 IIoIr86lin. Liurelpl'ei8 63. 7^—10 8-^. 1)3 vorau^ZwIitliolr größerer Liurelalrsatr ver 8uI)86ription8prei8 kür die II. 8eri6 ilie86r ..Vorträge" (Hekt 25—48. k'erner 6r8olrien 806lr6n: Lollormauu, Dr. 0., Lpio^oloiäou unä D^poe^cloiäen. 64 8. §r. 8. Nit l lakel in Ltoinckr. 15 8^s. Ich Ü3NN lli686 M3tIr6M3t.i86ll68eIrrift nur 3U8N3lriN8rvei86 in 1 Lxeinpl. ü 60NlI. Lerlin, 5. ^pril 1867. k. 4,ü<l6i'il2'86ll6 V6rl3A8lrueIrIr. 6Ii3ri8iu8. s869lZ In Folge vielfach an uns gelangter Anfragen, die Fortsetzung der im Verlage von Baumgärtner's Buchh. bisher er- Unwcrsal-Portrait-Galerie Fürsten - Album 1. u. 2. Lieferung. Künstler - Album 1. Lieferung erschienen sind. Jede Lieferung enthält 6 Portraits in Stahl stich mit biographischem Text in elegantem Um schlag zum Preise von 15 N-f ord., 10 N/ no., gegen baar 11/10 Erpl. Wir geben die Album in mäßiger Anzahl ä cond. und bitten zu verlangen. Leipzig. Dürr'sche Buchhandlung. s8692.^ vurclr L. 0I)6i'1Ü86lien in )Iün8l6r Me Ueieli88ts<11 .llemuiiüKen von Lu§sn LoftlillA. 10 Lo^en. Uer3l)§68. ?rei8 12 8z^ mit Uancllungen, rvelelre 8ielr ^I)83tr ver- Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s86S3Z In einigen Wochen wird in meinem Verlage ausgegeben: Unüberwindliche Machte. Roman von Hcrman Grimm. Preis 5 großen Zahl der Freirnde und Verehrer G rimm's^ sowie von der gebildeten Lesewelt mit Freuden begrüßt Werdern denselben bewegt sich das Schicksal der darge stellten Menschen, deren Entwickelung der Leser mit einer Theilnahme verfolgt, welche sich zu