Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189211143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-11
- Tag1892-11-14
- Monat1892-11
- Jahr1892
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
265, 14. November 1892 Künftig erscheinende Bücher. 6985 I. Guttcntlig, Verlagsbuchhandlung in Berlin. (46021) Demnächst gelangt zur Ausgabe: Eine KlmfrMMeme. Von War Sternau. gr. 8«. 6 Bogen. 2 ^ ord., 1 50 H netto. Wir stellen Ihnen Exemplare in Kommission zur Verfügung und bitten bei Aussicht auf Ab satz geneigtest verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Berlin, 10. November 1892. I. Gnttentag, Verlagsbuchhandlung. (46164) In einigen Tagen erscheint: Von IMiis „Sem Mimler" und einigen Anderen oder Was nennen wir „Kunst"? von Iranz Körmann. 2>,2 Bogen gr. 8°. Ladenpreis 1 75 H netto, 65 H bar u. 11/10. Diese geist- und lichtvollen Auseinander setzungen übeft den Begriff „Kunst" und deren modernen Richtungen werden bei Künstlern, Aesthetikern und Kunstliebhabern lebhaftes Interesse finden. Berlin, den 12. November 1892. Richard Wilhelmi. (46018) In sinixsn lagen srseboiotn Otzl fall iiamnck in 86ÜI6I' vklwutuillj u. I^NMeilk. kür llieüN!i60l086n (lar^teM von w. Kallenberg, sv.-Iutbor. Ltaätpkarrsr rn Dranükurt a/Llain. Oer streit um las „Lpostolioum" wird immer Isbbaitsr uuä brsuosmler. Lstritkt er doeb iiiebt sowobl dis Xviksssuox Droksssor Dsrnsobs allein, als vislwsbr dis seiner kiedtung, dsr sobuls Ritsokls; er umtasst im Drinoips niebt nur dis Haltung des sposto- liseben Oianbsosbslcsvtnisses, sonäeru den Weit oder Unwert dos alttciroblioksn Dogmas übor- kaupt. kkarror Lattonberg suodt nun in seiner Drosokürs diese dem modernen öovusstseiu so nabe liegende Drage vaob der Uögliobksit un- dogmatisobsn Obristentuws in der Xutlassung der Ritsobliansr ru dsautrvorteo, indem er ru- gleieb eins kür den Daren Idar rierstärrdirc/w DarsteNanA über das lDeserr der rreb/errannten and den Dören so roenr'A bekannten Ärtseäl- seben MeolvAre Arebt. Das Lekiiktokon ist durobaus massvoll in der Dorm, aber sobr entscbrsden und kübn rn der §ac/te. Oa 3 Logon gr. 8°. kreis 1 ord., 75 H no. und 13/12. Wir bitten 2U verlangen. L«886lrlox'8od« Ilokbueb Ii auäl uvA (L. V. Linker) — Verlag — Drunlcknrt a. LI Dsixrig Opsrnplatr 10. Leeburgstrasse 38. Novität für den Weihnachts-Markt! (4628 i) Im Verlage von Strecker L Moser (vorm. A. Schott's Nachf.) in Stuttgart erscheint noch rechtzeitig für Weihnachten das Prachtwerk: Mutter Kiek und Men in Liedern verherrlicht! Eine Gedichtsammlung herausgegeben von Wudolf Kckart. Mit wirkungsvollem Titelbild nach einer Originalzeichnung von Wilhelm Claudius. 10 Bogen quer-8°. (Albumformat.) Elegant gebunden in Ganzleinen mit reich- farbiger illustrierter Original-Einbanddecke. Preis 5 ^ ord., 3 75 H netto, 3 ^ 30 ^ bar. 1 Probeexemplar, wenn bis 1. De zember d. I. bestellt, 3 ^ bar. Wur hier angezeigt! (45083) In wenigen Tagen erscheint: Die Parteien und die Heeresreform. Von von Woguslawski, Generailieutenant z. D. Preis ca. 1 ^ ord., 75 H netto und 7/6 (L cond. kann ich nur bei gleichzeitig fester Bestellung senden). GencralUvon BoguslawskiWatte sich im Frühjahr 1891 in einer Schrift „Die Notwendig keit der zweijährigen Dienstzeit" für die Durch' führung einer großen Heeresrcsorm erklärt. Diese Schrift verursachte eine lebhafte Bewegung. — Sehr natürlich, daß der weltbekannte Ver fasser jetzt, da eine Militär-Vorlage von der größten Bedeutung dem Reichstage zugehen wird, sein Wort in die Wagschale eines Kanipfes wirft, dessen Ausgang von der größten Wichtigkeit für die Geschicke Deutschlands ist. Bestellungen erbitte direkt. Hochachtend Berlin NW. 7. N. Eisenschmidt. (46410) Morgen gelangt zur Ausgabe: W AMlUW GlmiSkilsIikkeiiiilM. Ein geschichtlicher Mericht neöst einem Wachwort ' von v. Ndolf Harnack, o. Professor der Theologie au d. Universität Berlin. — 20. Auslage. - 8°. 44 Seiten. 75 H ord., 50 H bar „Frei-Exemplare: 11/10." Die lebhafte Besprechung der Broschüre in der Tages-Presse, das Erscheinen gegnerischer Schriften haben die Nachfrage so gesteigert, daß im Laufe der Woche ein dreimaliger Nachdruck (17.-19. Auflage) notwendig wurde. X cond.- Bestellungen kann ich noch nicht berücksichtigen. Firmen, die Ansprüche auf Nachlieferung der Frei-Exemplare erheben, wollen die Tage der Bezüge angeben. Russischen Handlungen zur Kenntnis, daß direkte Sendungen die Censur nicht mehr passieren.: fl Berlin N1V. 7. A. Haack. Übersetzunlzs-Anzeisien. Zur gef. Beachtung! (46408) Hiermit erlaube ich mir zur gef. Kenntnis zu bringen, daß das Original des von mir kürzlich angezeigten, in meinem Verlage erschie nenen Werkes von Henry George, „Zur Erlösung aus lmnlcrWii" (Ilie condition of Isbor) zuerst in England (später in Amerika) erschienen ist und daß ich von dem englischen Verleger das alleinige Uebersetzungsrecht für Deutsch land käuflich erworben habe. Da dasselbe nach Artikel 6 der Berner Kon vention gesetzlich geschützt ist, so ist Nachdruck wie auch jede andere deutsche Uebersetzung der eng lischen oder amerikanischen Ausgabe)nicht erlaubt, und würde ich jede Zuwiderhandlung gerichtlich verfolgen. Berlin W. 35. Elwin'Staude.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder