Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187402020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-02
- Tag1874-02-02
- Monat1874-02
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ZS 26, 2. Februar. Vermischte Anzeigen. 415 eriolArkielierl In86rtioQ6L (4415.) empkebls ich dcu Herren Verlegern die in meinem VerluFe »eit 12 cksdren er scheinende HiürinAer ^eitun^, äkts liberttlk OrZan uri86i'6r 8bctäb Lrkurt und DrLA6A6uä. Oie ik ^itrrnAL! /keiticnq erscheint täglich und ist nicht nur hier in Lrkurt käst in ) eder kamilie LU tindsn. sondern ist auch in den benachbarten thüringischen Ltädten Lahlreich verbreitet. Ivsertiovspreis pro gespaltene ketitrsite 2 8-s 2500 Leilagen verbreite an hiesigem Orte kür 3 >/. kr. vartkolomäns, Verleger 6er Thüringer Leitung in Lrturt. Zu »virksamer Insertion (4416.) empfiehlt sich die 2mal täglich erschei nende KönijssberjierHartullg'sche Zeitung LL?- Auflage 7500 die verbreitetste Zeitung in Ostpreußen. Litthauen und Masuren. Jnsertionsgebührcn pro »gespaltene Petit- zeile 2 Sgr. k. LroeL1i3.u8' 8ortim6nt. und XnhisjUdlduill in I-sipLiA tzlnpüsblt sieb rur Lssorgung auslävdi- scbeu, namentlich krunrösisebeu und englischen Lortimsnts. ("17.) tVöchentlicb mehrmalige kost- un6 Lil- seodungen von 7'arls, Tonckon un6 iLrüssek, sowie regelmässiger directer Vergebe init 77»tta>rck, /tri/ien, Kpauien, k>»rt«Aak, (7rre- ckrenkanck, t/»Aar», T'oken, Äusskanck, §4an- ckruavie» un6 TVorckumeriT«, in Verbindung init einsin sebr reichhaltigen Lager älterer nn6 neuerer Literatur, siebern 6is sobnellsts Luskührung aller einschlagendsn ^.ukträge. fi'ür ^lolllitektoiliselie VVerko s44i8.) einpkeble als wirksamstes Insertions-Organ: tLoinber^s ^kilseltkikl für ^rkbiillseke tirrukunsl. XXXIV.Zltlir-eltUsr (1874). kreis 2^/h 8gr. pro ketitLsile. klsrlin, blatthäikirchstrasse 20. 4Ugemeinv voutsclie Verlags-tnslalt. Lcinc Disponenden! s4419.) In diesem Jahre können wir durchaus keine Disponenden gestatten, was mir dringend zu be achten bitten. Hamburg, den 28. Januar 1874. L. Fricdcrichsen L Co. Sie wollen gef. beachten, > (4420.) daß jetzt die geeignetste Zeit ist, mit s meinen zahlreichen Volks- und Jugendschristcu-: Novitäten rationelle und umfassende Ver sendungen an die Vorstände von Schul-, Volks- und Ortsbibliotheten vorzunehmen. Eine große Anzahl von Sortimentshand- lungcn hat durch thätige Verwendung in dieser Richtung eine ansehnliche Continuation erzielt, und wollen daher solche Handlungen, welche sich bisher noch weniger für meinen Verlag ver wandten, in ihren Kundenkreisen, namentlich bei Geistlichen und Lehrern, sür die Ver breitung meiner gehaltvollen Volks und Jugendjchristen möglichste Sorg falt tragen. Um Ihnen auch meinerseits möglichst ent gegenzukommen, gewähre ich einen Extra-Rabatt von 10HH bei Meßzahlungen von mindestens 100 Mark, welcher Rabatt von mir in neue Rechnung gut geschrieben wird. Selbstverständlich gilt oiese Vergünstigung nur bei einer Saldirung ohne Uebertrag. Zu Ihren etwaigen Bestellungen wollen Sic sich ges. meines Inserats im Naumburg'schen Wahlzettel bedienen. Stuttgart, im Januar 1874. Otto Risch. (4421. Jahresbericht über das Geschäftsjahr 1878. Neue Vermittelungsausträge in 1873 697 Aus >872 herübcrgekommen c 133 Gesammt 830 187 2 gesammt 493 mithin 1873 mehr 337 1872. 1873. Zum Abschluß kamen 196 297 Es zerschlugen sich definitiv 164 12» Aufs neue Jahr übertragen 133 408 Zus. wie oben: 493 830 Es kamen 1872. 1873. aus Manuscriptenvermittelung 129 264 aus Stellcnbesetzung 42 18 aus Streitschlichtung 8 3 aus div. andere Specialitäten 17 12 Zus. wie oben: 196 297 Von den vermittelten Manu- scriptvcrkäufen kamen aus 1872. 1873. Buchverlag 36 »7 > Journalabdruck 83 189 Kalenderabdruck 10 18 , Zus. wie oben: 129 264 Aufforderung an die Herren Gehilfen in München. (4423.) Leider ist es hier zur Genüge bekannt, daß mehrere srühcre Versuche, auch hier einen Ge hilfenverein zu gründen, stets an der Theilnahm- losigkeit der Herren College» scheiterten. Um so erfreulicher ist cs daher, constatiren zu können, daß, angeregt durch einen früheren Artikel dieses Blattes, sich nun ein kleiner Kreis von College» bildete, der den Gedanken, einen Verein von Berufsgenosscn zu gründen, zu ver wirklichen hofft und sich deswegen erlaubt, seine ihm unbekannten Herren College» zu den vor läufig jeden Sonnabend Abends 8 Uhr statt- findcnden Zusammenkünften im Englischen Cafe srcundlichst cinzuladcn. Mehrere Münchener Gehilfen. k'üu Lerliner VerluAsffuoff- liullfflurlKov. (4424.) In Lsrlin, Wilhelm-Ltrasse 86, ist vom 1. üpril dieses ckahrss ein Oeschäktslocal ru vsrmietbsv, in welebem sieh augenblicklich eine Verlagsbuchhandlung bstindst; es be steht aus 5 grossen karterre-Itäuinen, 3 8ou- terrain-Ltubsn und Loden. kreis 900 Thlr. p. anno. Bitte. (4425.) Im Interesse eines gebildeten jungen Man nes, der durch unglückliche Verhältnisse in die trau rigste Lage gekommen ist und außerdem noch seine unheilbar kranke Mutter ernähren muß, bitte ich meine geehrten Herren College», denselben durch Zuweisung von Ucbersetzungcn (englisch, fran zösisch oder italienisch) gütigst unterstützen zu wollen. Der junge Mann ist dieser drei Sprachen vollkommen mächtig, hat die Universität absol- virt und wird die ihm übertragenen Arbeiten gewiß zur Zufriedenheit aussühren. Zu jeder näheren Auskunst gern bereit Hochachtungsvoll München, 29. Januar 1874. Gustav Beck. kartiiM uuä R.68liL11Ü8.AM (4426.) kauks stets LU angemessenen Laar preisen. Oktertsn erbitte direct. äloritr: bllogan junior in Hamburg. l»r. Loewenficin'S Bureau sür Vermittelung liter. Geschäfte in Berlin 6. Für Jugeudschriften-Verleger. (4422.) Das Manuskript eines Bilderbuches (gr. Fol. 12 Bilder mit Text und einer Sammlung entspr. Gedichte und Lieder) für deutsche Knaben ist zu verlausen. Die Bilder, als vollständige Aquarelle ausgeführi, schildern eine heitere, patriotische Jugend unter dem Titel: „Nach der Schule!" Carl Diesenbach, Maler. Hadamar (Nassau). (4427 ) Heute versandte an alle Handlungen, mit welchen ich in Rechnung stehe, meine Rcmittendeu- u. Disponendenfactur O.-M. 1874 und bitte nicht allein die deutschen, sondern auch die russischen und überseeischen Handlungen um gütige genaue Beachtung der Bemerkungen auf derselben. Sollte die Factur einer oder der andern Handlung nicht zugegangen sein, so bitte, dieselbe ges. reclamiren zu wollen. Jena, 27. Januar 1874. Hermann Costenoblc, Berlagsbuchhdlg. (4428.) Ich ersuche die Herren Verleger von Oelfarbendrucken, mir die neuesten und com- pleten Verlagskataloge in doppelten Exemplaren für Dresden und Cöthen sofort per Kreuzband zu gehen zu lassen. Carl Donath, Hosbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder