Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186509258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-09
- Tag1865-09-25
- Monat1865-09
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 118, 25. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2149 s19977.j Soeben erschien: II I'riule Orientale. 8lnäi äi krosxsro Lntonini. Vn Volums §r. in-8., äi VIII—704 p»A., von ineisioni in logno o una esrta AsoArsstoa. Illilano 1865. Auszug aus dem Jnhaltsvcrzeichniß: Die geographische und politische Einheit Italiens; die Alpen, besonders die östlichen, Istrien, der Karst; die natürlichen Grenzen Italiens im Osten. Geschichte FriaulS und Istriens im Alter thum und im Mittelalter; die Longobarden, Hunnen und Slaven; die Karolinger, die bei den Berengar, Otto I. Die Herrschaft der Patriarchen von Aqui- leja; Beziehungen zu Deutschland; Culturzu- stände im Mittelalter. Anschluß an Venedig; Kriege mir Maxi milian 1. und mit den Türken. Die Grafschaft Gbrz im 16. u. 17. Jahrh.; ein Diplom K. Ferdinand'S >1. erklärt die Ein wohner für echte Deutsche; Uebergewicht der italienischen Cultur. Die Grafschaft Gbrz und GradiSca im 18. Jahrh.; ihre Vereinigung; Grenzreguli- rung mit der Republik Venedig. Die Kriege Napoleon's; historisch-strate gische Betrachtungen über die Vertheidigung der östlichen Grenze Italiens. Die oesterreich. Restauration; die Inkorpo ration von Gdcz, Gradisca, Aquileja, Tol- mina, Plezzo in den deutschen Bund- Die Jnsurreclion von 1848; die Reaction, der Reichsrath. Geographische und ökonomische Beschrei bung des heutigen Görz und Gradisca, ethno graphische Theilung, Culturzustände, statisti sche Tabellen. Der Preis dieses wichtigen Werkes ist: 2 netto baar franco Leipzig. Turin u. Florenz, den 18. September 1865. Hermann Loeschcr. si9978.f Slinicsterwechsel. Soeben versandte ich als Neuigkeit: kepelitorium äer Anatom!« anm Oebrauclie kür iVIeäiriner in ersten und letalen Leinestern. von llr. meä. IN. Lobmlät. Irl. 8. Uroscii. 1 ^ orä., 22y^ netto, und ersuche Sie um Ihre gef. Verwendung hierfür. Dies Merkchen wird ebenso wie des selben Verfassers früher erschienenes 6vli>penäiiiin äer ^rrneiniittelledre mit 223 in <Ien ssexl Asstruolitsn ksoept- sormularon. 2um 6ebraucbe kür Iclinisclie krsktikantsn unä ^nnZe /Verate. lasckenkormat. Lroscd. 20 orri-, 15 di-s netto. seiner Kürze und Wohlfeilheit wegen gern von Studenten gekauft werden. Hochachtungsvoll Ambr. Abel in Leipzig. Zweiunddreißigster Jahrgang. Katholische Novitäten der L. KMmaim'scheil Suchhaiidlung in Augsburg. August 18 «S j19979.j Die Chronologie des Neuen Testamentes mir geschichtlichen, exegetischen und synoptischen Erörterungen von vr. Jordan Bücher, kathol. Stadtpfarrer in Heilbronn. 7 Bogen 12. Preis 45 kr., 15 N-k mit sH und 13/12 baar mit 40gh. Dieses Schriftchen stellt nicht bloß die be reits feststehenden Daten der neutcstamentlichen Chronologie svstematisch zusammen, sondern erörtert, theilweise von neuen Gesichtspunkten ausgehend, die hierher gehörenden Hauptfragen. In der Chronologie der Evangelien ist darin namentlich durch Feststellung einer Evangelicn- harmonie das Todesjahr Christi näher erör tert, und wenn das bezügliche Resultat von der gewöhnlichen Ansicht abgeht, so stimmt es um so genauer mit der ältesten Tradition hierüber überein. Auch die Frage über den Tag der Einsetzung des Paschaymahls ist aufs neue erörtert. Die Chronologie der Apostel geschichte betreffend, sind die Zeitbestimmungen derselben aus dem Zusammenhang bestimmter Begebenheiten mit einzelnen Notizen der Pau linischen Briefe festgestellt, wodurch dann die apostolischen Sendschreiben, sowie die übrigen heil. Schriften rücksichtlich ihrer Abfaffungs- zcit ebenfalls zur Besprechung kommen. Auch hier sind einzelne Zeitbestimmungen von der gewöhnlichen Ansicht abweichend gesetzt, aber ebenfalls nur, um der ältesten Tradition ge recht zu werden. Die Erörterung ist so gründ lich als möglich geführt; die ganze Unter suchung aber wird mit einer genauen Ueber- sichtstabelle geschlossen, so daß alle Resultate der Schrift mit einem Blick überschaut wer den können. Das Schriftchen dürfte sich bei seiner Wohlfeilheit und bei seinem Inhalts- rcichthum von selbst empfehlen und von allen Freunden der Bibelkunde, namentlich aber von allen Herren Katecheten willkommen geheißen werden. Die Intoleranz der katholischen Kirche mit besonderer Bezugnahme auf die Päpstliche Encyclica vom 8. Dezember 1864 (mit Berücksichtigung der im S^llabus errorum verzeichnten Sätze 3, 4, 15—18, 21, 77—79) vor dem Spiegel der Wahrheit beleuchtet von G. M. Schüler, Kaplan in Eltmann, Diöcese Würzburg. Motto: ,,Unterrichtet euch, eh' ihr richtet!" 6 Bogen 8. Preis 30 kr., 10 N-f mit fh und 13/12, 28/25 baar mit 4l)o/<>. Die obige Broschüre ist nicht für Katho liken allein geschrieben, sondern erstrebt auch die Verständigung mit allen anderen Confes- sionen über den beregten Punkt, wozu eine durchaus ruhige, geziemende Sprache sie ge- eigenschaflct macht. Der Herr Verfasser kenn zeichnet die neuestens gegen die katholische Kirche in dieser Beziehung geschleuderten hef tigen Angriffe als eine Verirrung des Zeit geistes, wie sich an der Hand einer unverfälsch ten Geschichte ergebe. — Die Ausführung des Ganzen ist treffend, gründlich und erschöpfend, und der Leser wird sich sagen müssen, der Herr Verfasser hat das ihm zu Gebot stehende Material recht vollständig benützt, daher läßt sich auch wohl annehmen, daß bei der Wich tigkeit, welche das behandelte Thema in der Gegenwart erlangt hat, auf die regste Theil- nahme für das Büchlein zu rechnen ist. Ferner in commissionsweiser Eigenschaft: Die Toleranz nach katholischenPrincipien von M. Merkte, Professor der Moraltheologie um k. Spccum zu Dillingen und bischofl. geistl- Ruth. Ein Schulprogramm. Preis 24 kr., 7fH mit fh, baar 40U ohne Frcicrempl. Eine meisterhafte Arbeit dieses verehrten, seines Stoffes durch und durch mächtigen Herrn Verfassers, voll Klarheit, Wissenschaft lichkeit und Ausführlichkeit. rS" Von den letzteren beiden Schriften wird jede ihr Publicum im höchsten Grade be friedigen, dieselben werden jedoch s cond. nur bei gleichzeitiger fester Bestellung gegeben. KL" wichtig für Auswanderer. fI9980.j Im Verlage von A. D. Geister in Bre men ist erschienen und bittet fürs Lager zu verlangen: Der richtig sprechende Amerikaner, oder gründliche Anweisung, in kurzer Zeit die englische Sprache zu erlernen. Ein treuer Helfer nach Amerika Auswandernder. Mit beigefügter Aussprache des Engli schen. 5. Aufl. 8. 104 Seiten. Geh. 7s4 N-f mit sh, baar mit 50 A, u. 7/6 Ex. Wo ein Inserat den Absatz fördern kann, bitte ich zu verlangen und mir das Blatt und den Preis pro Zeile zu nennen und aufzugeben. Eine Ausstellung in Ihrem Schaufenster för dert sicherlich den täglichen Absatz. s1998l.^ Soeben erschien und ist durch mich zu beziehen: Me ili un vinZKio in ? e r s i a nel 1862 äi k. Ds kilixpi, krok688ore äi ÜLooInFia. e Virettori: ävl IVlu8so 200- Icrgiev; Membro äella li. ^ecaäemia äells 8eien2e äi ?orino; uno äe' Xla äella 8ocietä italiana äelle 8eien2e ece. Volums unioo Ar. in-8., XII-396 p., von alvuns illustrarioni. Llilano 1865. ?rsis: 2 netto baar franco l-sipriA. Turin u. Florenz, den 18. September 1865. Hermann Loescher. 299
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder