Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186508230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-08
- Tag1865-08-23
- Monat1865-08
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>1? 104,23. August. Börsenblatt für de» deutschen Buchhandel. 1881 I-ustixer VoUrsIralenäsr kür äas Indreiräe Leutsolrlnirä nuk eins Inirr 1866. 4^ oller 15 Iir. rbein. mit U k^ab. bestellunßen: 13/12, 26/24, 39/36, 55/50. 2 ^8 10 per Lxtenso-2eiIe 18 Icr. oller Iirsoo^ Nur angczeigt! Mit dem 1. Octobcr d. I. erscheint in meinem Verlage: Christliches tlolksblalt für Stadt und Land. Herausgegeben unter Mitwirkung bedeu tender Theologen von Richard Rein hard, Pastor in Rojewo-Raczkowsdorf. Dieses Blatt erscheint wöchentlich einmal Leipzig expedirt. ^ Der Abonnementspreis pro Quartal ist 10S-C ord. — 7^ netto und 11/10. Für literarische Besprechungen (aus dem Gebiete der evangelischen Theologie, Pädagogik und Volksliteratur) ist das Blatt geöffnet und werden Beischlüffe für die Re daction gern besorgt. TL" Nr. 1 — 3 stehen in beliebiger Anzahl gratis zu Diensten! Bromberg, August 1865. LouiS Levit, König!. Hofbuchhändler. Lweiunddreißigster Jahrgang. >47501,) Nur auf Verlangen. Bei RicolauS Lehnrann in Prag er scheint in 8 Tagen: Der praktische Brennerei-Leiter, oder wie muß gearbeitet werden, um den höchsten , Zuckergehalt aus den Rohstoffen zu ent- , wickeln, denselben immer gleichmäßig auf ^—0" Sacharometer zu vergahren, und daher die vollkommenste Ausbeute an Alkohol und Preß germ zu gewinnen. Populäre Anleitung und Mittheilung meiner neuesten Erfindungen auf diesem Gebiete, sowie zweier Vorschriften zur Kunsthefe und zur Maische, die bisjetzt ganz unbekannt waren und von höchster Wichtigkeit sind, von Ludwig Reich, Brennereibesitzer, k. k. Privilegiums-Inha ber rc. 1 ^9 10 N-f. s17502.) Im Kunstverlage von Heiur. Reiß in Wien erscheint demnächst: Prachtausgabe eines Gebetbuches für Katholiken mit vielen Miniaturen aus der „Samm lung der schönsten Miniaturen des 14. und 15. Jahrhunderts" und mit reicher Ab wechslung vonRandverzierungen, Initialen und Ornamenten in typographischemKunst- farbendrucke ausgeschmückt. Mit der fürst- erzbischöflichen Approbation. M d Ab^d"^"'' und Meßgebete, Andachten zum allerheiligsten Altarssakramente, zu den Geheimniffen der heiligsten Kindheit Jesu und zum Leiden des Herrn; Gebete zu Ehren der seligsten Jungfrau und Gebete in besonderen Anliegen u. s. w., ferner die von der Kirche approbirten Litaneien und endlich die gebräuchlichsten Meß- und Segenlieder. Der Text ist von mehreren hohen Geist lichen zusammengestellt. Probeblätter dieses Prachtwerkes sind an jede Buchhandlung rc. gesandt. In Anbetracht der reichen Ausstattung des Gebetbuches ist der Preis 15 fl. oe. W. oder 10 ^ pr. Crt- gewiß ein mäßiger. Au gleicher Zeit erscheint in demselben Livre ä'üeures, ou reeueil ües principules prieres äe ILZIise. psr ÜLisILu, 6ce 6« Oompliee. Petit okkce lle I» Kainte welches wie das deutsche reich illustrirt und auf jederSeite mit Ornamenten im Kunstfarbendruck verziert ist, dieselben Mi niaturen enthält und in Bezug auf die Aus- . ftattung dem deutschen vollkommen gleicht, jedoch, was hier ausdrücklich bemerkt wird, keine Uebersetzung desselben ist. Der Name des hochwürdigsten Herrn Verfassers bürgt für den guten Text. Preis 15 fl. oe. W- oder 10 ^ pr. Crt. Wien, im August 1865. 17503.) In meinem Verlage erscheint in urzem: Grundsätze der aesthctischc» Bildung des mensch lichen Körpers. Prartisches Lehrbuch zum Selbstunterricht für alle gebildeten Stände, insbesondere für Bühnen künstler Oscar Gnttmann. Mit 98 feinen Holzschnitten. Preis 2 ^8 ord. Der Verfasser, einer unserer vorzüglichsten Charakterdarsteller und als Theoretiker durch sein Werk: ,,Die Gymnastik der Stimme" über die Kreise seiner Fachgcnossen hinaus rühmlichst bekannt, behandelt in diesem Buche vorzugsweise die Technik der Darstellungskunst in Bezug auf Körperhaltung, Mimik und Ge berde. Die Regeln, welche derselbe darin als Resultate seiner praktischen Erfahrungen und der eingehendsten Studien ausgestellt und mit dem Buche einen für Bühnenkünstler, nament lich für Anfänger, unschätzbaren Werth, wäh rend sie zugleich durch ihre Anwendbarkeit auf das bürgerliche Leben für alle Diejenigen von großem Nutzen sind, welche auf gesellschaftliche Bildung Anspruch machen. Es kann mit vol- Ersatz zu bieten. Die zahlreichen Holzschnitte, mit denen das Werk illustrirt ist, begleiten ^ und erläutern die in klarer, faßlicher Sprache gegebene Darstellung, welche, mit den noth- wendigcn anatomisch-physiologischen Grundbe griffen beginnend, zuerst die „pädagogische", sodann in zwei Abschnitten: „Plastik" und „Mimik" die „ästhetische Gymnastik" behan delt, und darauf zu den Grundzügen der Tanz- Regeln für das bürgerliche Leben, den Salon und die Bühne". In Rechnung gewähre ich 33U gegen baar 40<)h und auf 10 Erpl. ein Freiexemplar. Ich bitte gefälligst zu verlangen. Leipzig, 12. August 1805. Friedrich Loewe. 261
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder