Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186507261
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-07
- Tag1865-07-26
- Monat1865-07
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1650 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 92, 26. Juli. Erklärung. Der Unterzeichnete Autor trat im Jahre 1855 unter dem Pseudonym „Sir John Ret- cliffe" als Schriftsteller auf und schrieb unter diesem Namen bis jetzt die Romane: „Sebastopol", „Nena Sahib", „Villa- franca", 1. Abteilung (alle drei im Verlag von Herrn C. Nöhring hier erschienen); später als. Fortsetzung resp. zweite und dritte Abtheilung des letzteren: „Zehn Jahre" und „Magenta und Solferino" (Verlag von Carl Sigism. Liebrecht hier). In b„Puebla". Weitere Romane sind von ihm nicht ge schrieben und erschienen. Wenn nun neuerdings versucht wird, zu pfuschen und dasselbe speciell unter meinem Schriftstellernamen fortzusetzen, so werde ich eine solche literarische G ohne wei teres verfolgen. Im Uebrigen kann ich eben nur gegen die obige „Spekulation", die bereits zu einem sches Wort erinnernden Streit im „Börsen blatt des deutschen Buchhandels" geführt hat, meinem Herrn Verleger das einfache Mittel Romans „Sebastopol". Ich unterzeichne diese Erklärung wie bis her mit dem gewählten Autornamen. Wersch Berlin, 1. Juli 1865. Der Autor: Sir John Netcliffe. (Verfasser des Romans „Sebastopol".) An obige Erklärung anschließend, erlaube ich mir hiermit ergänzend mitzutheilen, daß die ferner in meinem Verlage erscheinenden Romane von Sic John Netcliffe unter dem Autornamen den Zusatz haben werden: Ver- Berlin, im Juli 1865. Carl Sigism. Liebrecht. sI5610.) Ich beabsichtige, einige 1000 Bände aus meiner Leihbibliothek ausrangirter Werke (worunter auch lange Reihen von Jahrgängen des Morgenblattes, der Abendzeitung und ähn licher Zeitschriften, dagegen fast gar keine Rit ter- und Räubergeschichten) billig zu verkau fen. Das Verzeichniß steht auf Verlangen zur Durchsicht für kurze Zeit zu Diensten. Arolsen, im Juli 1865. Aug. Speyer. k. ItluquLeitt ill Drittel Lelßisellem 8ortiment Englisches Sortiment s15612.^ liefere ich zu den hiesigen Buchhänd- ler-Netto-Preisen mit 10A, Commission franco Leipzig. — Wer meine Ansätze vergleicht, wird finden, daß der directe Bezug der billigste ist. An Hamburger Handlungen liefere ich in Hamburg aus. Franz Thimm in London. (15613.^ 1^. I.. in I>eipri§ I>sst4.) Mrilham tu mol». Zu meinem Bedauern erhalte ich durch meinen LondonerbGeschäftsfreund eine Nach- Die Ausgabe meines Buches läßt sich un ter solchen Umständen kaum vor der Herbst messe erwarten. Doch dürfen Sie sicher da rauf rechnen, ein tüchtiges, lesbares Buch zu erhalten, für das eine nachhaltige Verwendung um so erfolgreicher aussallen wird. Achtungsvoll ergeben Leipzig, 20. Juli 1865. ^ Otto Spanier. lichen Genre anfertigen lassen, empfiehlt sich der Unterzeichnete. Derselbe übernimmt sowohl die erste Auf nahme, als die vollständige Ausführung in ein facher Kreide bis zu der complicirtesten Far bengebung und besorgt auch den Druck und dessen Ueberwachung, wo dies gewünscht wird. Figurenblätter und anderweite künstlerischeDar- stellungen sind ihm ebenfalls willkommen. Berlin, Juli 1865. Th. Albert, Maler u. Lithograph, Neuenburger Str. 37. Herrn Th. Albert, der für meinen Ver lag bereits eine lange Reihe von Jahren un ausgesetzt thätig ist, kann ich meinen Herren Collcgen als einen ebenso geschickten als ge wissenhaften Künstler auf das beste empfehlen. Berlin, 20. Juli 1865. Alexander Duncker. s15616.j Offerten von guten neueren Roma nen, wieGerftäcker, Ruppiusu- s. w., er bittet ^ F. Schaumburg in Stade. Lukas, der Schuhwang. llSSI7.) Wegen Mangel an Exemplaren können wir jetzt schon die so zahlreich einlaufenden äcond.« Bestellungen auf dieses Buch nicht mehr expe- diren; wir bitten, diese Nachricht als Beantwortung der betreffenden Be stellzettel zu betrachten. Jene Handlungen, welche noch äcond. gelieferte Exemplare auf Lager haben, wür den uns durch gef. umgehende Remis sion sehr verbinden. Landshut, im Juli 1865. Zos. Thomanu'sche Buchh. Aufforderung! s15618.) Da meine bisherigen 4 Schreiben unbe achtet geblieben sind, so fordere ich das „Ver lags-Bureau in Altona" hierdurch zum letzten Male öffentlich auf: „das am 27. März c. übersandte Manuskript „drastischer Original-Anekdoten innerhalb 8 „Tagen zu remittiren oder das verlangte „Honorar zu zahlen, widrigenfalls ich an- „dere Mittel ergreifen muß, um wieder in Berlin, 20. Juli 18^65. (Eduard Meyer, Buchhändler. Ankündigungen für Rußland. sI56I9.j der im russischen Reiche lebenden Ausländer ist gezwungen, wenigstens ein hier erscheinen des Journal zu halten, um nur in etwas mit ^vurii»! ^<Ie 8U-kelei8bülli8 die St. Petersburger brutsche Zeitung, Moskauer Zeitung seren, gebildeteren Classe gelesen werden. Ich berechne den Netto-Selbftkoftenbetrag und liefere Belege gratis. St. Petersburg, im Juli 1865. Wolff. «U8lr»v ^ karkürrst in I^eipriß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder