1492 Börsenblatt für den brutschen Buchhandel. 84. 7. Juli Westphal, Harmonik u. Melopdie der Grie- W-Hdemann in Par. chen. (Liter. Centralbl 27.) chim. Tenckhosf, der heil. Norbert. (Schief. Kir- Weidmann in Berlin, chenbl. 23.) Benkowitz, die Frage: was könnte uns rc. — — (Wächter für Zeit u- Ewigkeit 6.) L.O.Weigel in Leipzig. Redau, Naturgeschichte. (Aach. Itg. 145.) Kiene, d. Composition der JliaS. (Liter. Cen tralbl. 27.) Lattmann u. Müller, latein. Grammatik. (Atschr. f. d. öfterr. Gymn. 4.) Clarus, die Auswanderung der protestantisch gesinnten Salzburger. (A. theol. Litbl. 41.) Magerftädt, Vioeinschule- (Europa.28.) Solle, Blumen u. Blüthen. (Ebend.) Stock, Bilder aus d. Nakurlehre. (Krit. Bl. 10.) Hettner, Literaturgeschichte des 18. Jahrh. (Oestcrr. Wochenschr. 24 u f.) Cannabich's Schulgeographie. (Allg. dtsche. Lehrcrztg. 26.) Matthias, d. Feldzug von Waterloo. (Köln. Ztg. 161.) Baumgärtner, d. Krankheiten des Kehlkopfs. (Liter. Centralbl. 27.) Rollet, ausgcw. Gedichte. (Dtschs. Museum 25.) Flammarion. d. Mehrheit bewohnter Welten. (Liter. Centralbl. 27.) Honegger, Literatur u. Cultur des 18. Jahrh. (Bl. f. lit. Untcrh. 25. — Krit. Bl. 10. - Unsere Zeit 6.) Pflug, der deutsch-dänische Krieg. (Mil.-Lit.- Arg. 6. — Grcnzboten 26.) Hense, poet- Personifikation in griech. Dich tungen. (Liter. Centralbl. 27.) Ellendt's latein. Grammatik, von Seyffert. (Atschr. f. d. öfterr. Gymn. 2. 3.) Tacitus, v. Nipperdey. (Ebend. 5.) Klein, Geschichte des Drama's. (Lehmann, Mag. 26.) Den ton, Serbien. (Grenzboten 26. — Reich Gottes 21.) Neander, christl. Ethik. (Reich Gottes 21.) Wiese, das höhere Schulwesen in Preußen. (Atschr. f. d. öfterr. Gymn. 2. 3.) Schumacher, d. Physik in ihrer Anwendung. (Atschr. f. dtsche Landwirthe 6.) Benedix, Briefsteller für Liebende. (Chari vari 26.) Henne am Rhyn, Geschichte d. Schweizer- Volks. (Weser-Atg. 6702.) Scherr, Studien. (Atz. f. Norddtschld. 5023.) Schwab, Land u. Leute in Ungarn. (St. Gall. Bl- 24.) Nagel, zweiter Anhang zum Lehrbuch d. ebenen Geometrie. (Mil. - Lit. - Atg. 6. — AUg. Lit.- Ztg. 24.) Kurtz. Gesch. des Alten Bundes. (Allg. Lit.- Atg. 24.) — bibl. Geschichten. (N. schief. Schulbote 3.) Bischofs, Ge-sch. der christl. Kirche. (Evang. Sonntagsbore 11.) Aaranski, Weltgeschichte. (Atschr. f. d. dsterr. Gymn. 2. 3.) — d. Geschichtsunterricht. (Ebend.) Simon, über die Uranoplastik. (Liter. Cen tralbl. 27.) A n z e i ge b l a t t. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. fI4079.^j ?. ?. Fortwährend noch ftattsindende, störende Verwechslungen meiner Firma mit der des Herrn G- Rathgeber Verlag hier veran lassen mich für die Zukunft nur mit meinem eigenen Namen zu sirmiren. und das nun seit 3^ Jahren unter der bisherigen Firma: G. Rathgeber'sche Buchhandlung (Hugo Bourguet) in meinem Besitz befindliche Sorli- mentsgeschäft vom 1. Juli a. c. an unter der Firma: Hugo Üourguct fortzuführen. Jnocm ich Sie freundlich ersu che, von dieser Aenderung in Ihren Büchern zei tigst Notiz zu nehmen, empfehle ich mich Ihnen Achtungsvoll ergebenst Wetzlar, 27. Juni 1865. Hugo Bourguet. Thcilhabergesuche. einer Linlsze von 10,000 Iblr. rur ketkei- wünsckt werden, so stände dem nicbls im leb bitte um ^efällixe äntrriAS. ILri»u88 in Ue!pri§. sI408l.s Aur Uebernahme eines alten be- i kannten und gediegenen Verlagsgeschästs wird ein in dieser Branche erfahrener Teilhaber mit einer Einlage von 5—7000 Thlrn. ge sucht. Gef. Offerten unter k. K. H: 30. durch die Exped. d. Bl. VcrkausSanträge. trseen. Kaufpreis obnv Motivs und passiv« 10,000 Iblr., wovon dis Usllls snrursklen ist. ^n>iu8 ILi-»u88 in L.e!p2i§. (14083 ) In einer bedeutenden Stadt Süd- dcutschlands ist ein schwunghaftes Sorti- ungen sofort zu verkaufen. Reelle Anfragen Heidelberg und F. A. Modes, Firma Imma nuel Müller in Leipzig. (14084.) Eine Musikalien-Leihan- st a l t von gediegener Auswahl, mittleren Umfangs, vor 6 Jahren neu angeschafft und sehr gut erhalten, ist sofort unter gün stigen Bedingungen zu verkaufen ; gedruck ter Katalog ist durch Herrn R o b e r t F r i e se in Leipzig zu beziehen. Fertige Bücher u. s. w. (14085.) vukour's (vpoAeapkizeliee Lllzz cler ° r ^ ^ ^ (l'irel I fr ). In Lädeker's Lebweir, Leite öraäsIiLv's OvlliiiieiitLl Kviäs (14086.) immer in de» neuesten Nummern venieke in I^eipri^.