Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940329
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-29
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher LE M Entomologen! "DS s13840s Im Laufe des nächsten Monats erscheint: Lest 30 von Die Käser Europas von Ol'. H. C. Lüfter u Ol'. G. Lraatz fortgesetzt von I. Schilsky. 100 Arten in Beschreibung auf einzelnen Blättern enthaltend. — In Futteral 3 — Dieses Heft schließt die 3. Serie ab und bringt das Generalregister jiber die Hefte 21—30. Jeder Käfersammler, größere Bibliothek und nalurhistorische Vereine, die die früheren Hefte besitzen, werden auch diese Fortsetzung, der bald eine neue Serie in rascherer Erscheinungsweise folgen wird, sicher nehmen; doch ist das Heft auch einzeln verkäuflich. Zur Gewinnung neuer Abnehmer stellen wir gerne Titel, Vorrede, Heft- und Serien- Register zusammengefalzt zur Verfügung, geben eventuell auch, wenn nötig, ein broschiertes Exemplar von Heft 30 zur Ansicht. Kür Heft 1-29 machen wir gern einen herab gesetzten billigeren Preis. Die Hefte in Futteral liefern zur Fort setzung nur auf Verlangen u. bar mit 25°/„. Hochachtungsvoll Nürnberg, März 1894. Bauer L Raspe. s13779j Io äeo niiekoteo Taxen xelaoxt rnr Ausxabs: ^U8lÜKr1ioÜ68 vlltiWgBsetiksMIelbiicti äor üeiikolieii 8prsedk naok äor vom ß. lc. Ilinistorium tür 6u!tus unä Ontsr- riciit tür äio oestsirsiostiacksn Lekulou koslxsstolttsn R.6otit86tir6ibiiv8 nvtsr Nitrvirßunx von l^titli^x» 1 !iiArirr«;r, »tackt. 1-ebrer in Wien, doransxsxobon von ckuluid llutü. kroi» brosek. 1 ^ 40 H; xob. 1 60 H mit 25"/, kabatt. ^Visn, 22. Llürr 1894. Lloritr ksrles V Lilagsbuebkanälung. Sensationell! s13573s Ansang April erscheint in unserm Verlage: Geschichte einer knlmn-igung. Rückblicke auf den Prozeß Feldmann-Hcmmerling. Ein Beitrag zur Verbesserung des Ent mündigungs-Verfahrens und der Jrrkiipflege von Or fuil8 Heinrich Weinarh, Rechtsanwalt in Düsseldorf mit einem Vorworte von Geh. Regierungsrath Or. msck. FinKklnbury, Professor an der Universität Bonn. Areis 1 Durch Reichsgerichts-Entscheidung ist jetzt der hochbedeutsainc Prozeß Feldmann-Hemmerling zum Abschluß gebracht worden, dessen sensationelle Enthüllungen nicht nur das Interesse des großen Publikums in außerordentlichem Maße in An spruch genommen, sondern auch zu lebhaften Kontroversen zwischen den beteiligten juristischen und medizinischen Kreisen geführt haben und weiter führen werden Welche Bedeutung dem Prozeß von Männern der Wissenschaft beigelegt wird, erhellt aus nachstehendem Auszug aus dem Vorwort des Herrn Gehcimrats Prof. Finkelnburg: „Die in dem Prozeß Hemmerling-Feldmann enthüllten außergewöhnlichen Thatsachen haben das öffentliche Interesse aus mehr denn einem Grunde so lebhaft und nachhaltig in Anspruch nehmen müssen, daß es als dankenswertes Unter nehmen zu begrüßen ist, wenn der um die Auf deckung der ganzen verhängnisvollen Jntrigue in erster Reihe verdiente Herausgeber die gerade ihm am genauesten bekannten Grundlagen und Verhandlungen des vielbesprochenen Prozesses in authentischer Form den weitesten Kreisen zu gänglich gemacht hat." „Schon der formelle Ausgangspunkt der Gerichtsverhandlung, die durch eine Reihe von Jahren ohne Einschreiten der zuständigen Aufsichtsbehörde fortgesetzte Ver schleuderung von Hunderttausenden aus dem Vermögen eines gerichtlich Entmündigten mußte allgemeines Befremden erregen und die Frage aufwerfen lassen, unter welchen Einrichtungen wir denn leben, die es möglich ließen, daß die staatliche Behörde jemandem die Verfügung über sein mühsam erworbenes Vermögen entzog, ohne die gewissenlose Verschleuderung desselben durch die mit der Verwaltung betrauten Personen zu hindern. Ein weit tieferes menschliches In teresse aber mußte das sich alsdann allmählich entrollende weitere Bild von dem tragischen persönlichen Geschicke des Geschädigten erwecken. Das Schicksal, einmal wirklich geisteskrank und in einer Irrenanstalt gewesen und seitdem ein reizbarer Mann geblieben zu sein, genügte, um unter den Jntriguen eines von strafbaren Motiven geleiteten Weibes und ihrer Ge nossen vermittels raffinierter Irreführung angesehener Aerzte zu erneuter und jahrelanger Freiheitsentziehung und zu ohnmächtigem Zu sehen der bereits durchschauten Vermögens- Verschleuderung verurteilt werden zu können, und erst nach Jahren dem geschäftlichen Zu sammenbruch der Verfolger seine persönliche Befreiung und die Wiedereinsetzung in seine bürgerlichen Rechte zu verdanken! Wiederum fragt man, wo denn der gebührende staatliche Schutz gegen solche Vorkommnisse bleibe?" — „Sollte der Feldmann'sche^Prozeß durch seine Enthüllungen zu rascherer Inangriffnahme dieser dringenden Reformen in der Jrrenpslege und in der Entmündigungsordnung einen erneuten und wirksamen Anstoß geben, so wird dieser Gewinn nicht zu teuer erkauft sein durch die für den ärztlichen wie den richterlichen Stand so pein liche Publizität der dabei zu Tage getretenen Irrungen und Mißstände." Es unterliegt keinem Zweifel, daß mit dieser Broschüre, welche, aus nktenmäßigem Material d»rch den gerichtlich ernannten Sachverständigen zusammengestellt, jeder mann in den Stand setzt, sich ein eigenes Ur teil in der vieldiskutierten Angelegenheit zu bilden, ei» ganz bedeutender Absatz z» erzielen ist, und wir bitten Sie in Ihrem eigenen In teresse, sich rechtzeitig mit genügendem Vorrat zu versehen. — In Kommission können wir nur ausnahmsweise und im Verhältnis zum Bar bezug aus beschränkte Zeit liefern Bedingungen: In Rechnung 25"/,, bar 30"/,, von 25 Explr» an 33'/,"/,. von 100 Explrn. an 40"/,. Hochachtungsvoll Düsseldorf, März 1894. Schmitz L Olbertz. s13722j Anfang April erscheint in meinem Verlage: Die Ktiriiisimorlc des deutschen Ueichskeeres, alphabetisch geordnet nebst K'crzciltMö sämtlicher Negimeiittr bksw. Bataillone der deutschen Armee mit Bezeichnung ihrer Garnisonorte, sowie der Armeekorps, welche» sie angehören. Preis 25 H ord, dar mit 40°/, u. N/IO. Alle Abnehiner der bisher existierenden Armee-Einteilungen werden das kleine Heftchen bei Vorlegen gern kaufen, da es eine wertvolle Ergänzung zu denselben bildet. Bitte zu verlangen. Leipzig, März 1894. F. A. Berger. s12709j 2um 1. äpril orsobsivt: MtiöiliiliL >1. Wltiellkls ckos veulsetien ttkkl'68. sili'lMMllt ch'I' 72. ^ulsags. Allost tloin Llltlitio vom 25. Ml'li 1894. 35 H orck., 25 H no. Kar u. Il/10. O u. r t i o p r v i 8: 100 Lxpirs. ä 22 Hi , 300 Lrplre. ä 20 H/^°« ktsioxomplaro. ^ eonck. nur doi xisieirroitixor Larbvotsilunx. Lori in 8>V. 46. Oledet'svlrv LiuMtiÄiuttllUtc.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder