Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403273
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-27
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1866 Teilhabergesuche. s13I07j Der llesitrsr eines Verla^sxssebäktes (mit 40000 Inventnrvert) beabsiekti?t das selbe naeb beipsix sn vertsASn und sackt, da er anderseits bssckättixt, rar Leitung des selben eiosa üdssiASn u. vsrläesliebm Os- sebäktskkbrer od. Vsilbabsr, der namsnt- licb ia Oixsoisation und Vertrieb des avs- dsbaavsssksbiAsa Vsrlaxs (so evelcbsm eia rvöedsutliob ersebsineodss'belletr. Lamitisnblatt asbört) Lrkabrnog:, LetadiANNA n. dsa notigen Erlist u, Liker besitzt. Xar rvirklieb bskäbi^ts n. ^nt empkoklsns Herren, vvsiebe mit den LeipriKsr Verbaitoisssn darobaas vertraut siad, rvolten sieb weiden unter klittsilunI von 2su^- oisssv, psrsönl. Vsrbältnissso, kosprüebso eto. unter 6. L. W. ftp 131.07 d. d. äesebäkts- stslls d. L.-V. Fertige Bücher. Bibliographisches Bureau in Berlin. (11632) Soeben erschien in unserem Verlage: Krdmann Kraeser. Parzival von ^Berlin. Roman (320 Seiten). Preis: 3^ ord.; i» Rechnung 8^25-Z und gegen bar 2 und 7/6. 1 Probe-Vxemplar mit 4V»/« gegen bar. Weder ein historischer noch ein Blaustrumpf oder Backfischroman, sondern ein aus dem vollen Leben der Gegenwart herausgegriffener moderner Roman. Ein Buch fürs Volk, wegen der schlichten, einfachen Sprache, der an manchen Stellen geradezu wundervollen Stimmungs- malcrcicn und Naturschildcrungcn Vor allem aber wegen seines Humors, jenes köstlichen, ab geklärten Humors, der in seiner Art an den eines Dickens oder Reuters gemahnt. Aber auch ein Buch für Alle, seiner sitt lichen, tiefernsten Tendenz, seiner abgeklärten Weltanschauung wegen. Was der Held des Romans dnrchkämpst, hat jeder von uns durch- kämpst, jene Zeit, da „da Vas Herz der Mär- chcn müde wird, den Kindcrglaubcn abwirft, und vertrauend aus die eigene Kraft, Gott und der Welt Trotz bietet. Nun kommt der Sturz in die Tiefe, der Mensch gerät in den Sumpf der Sinnlichkeit und des Lasters, und nur ein riesenhasler, willenskrästiger Charakter findet den Weg wieder zum Frieden und zum Heil Wir bitten zu verlangen. Berlin 0., Alexander-Straße 2, I. Bibliographisches Bureau Berlags-Abteilung. Fertige Bücher. Fachlitteratur (Unterrichtsbriefe, Wörterbücher, Schul-Gramni. und sonstige Hilfsmittel) zur Seite steht. Zeder Kenner dieses Hunderttausenden geläufigen, weitver breiteten Systems ist mit allen einschlägigen Werken sofort vertraut, so daß er nicht nötig hat, heute diese, morgen jene Aussprachebzchg. zu studieren, um — je nach Bedarf — das Wörterbuch, die Grammatik re. :c. zu benutzen. ri te er. 7>os--eki eieer'eie Veentsirs- «»tpeerbe irrreie-veisi, Kaden Visie, eiie sick eias Lugt, oc/ee 7<>ans. nav eitteek 7'oeessaini-L/s /tass/)vaeks->8e/sism fnicki ciaeck mäneiiieksn üniseviokil anei§ne- ien,cias Lwamen aisLskeeeciee beiee-Fen- äen L/ivaeks Kerei dssiancien. DM Dr'kefr a«s Lsviin, eien 7/. Lsbr-reav 7894. „kV«/' eveni§ mii äsen §n§iisoksn be kannt, Kais iek von tänFSnsn ^eii kn eZemeinscke/i mit meines Lea» mii eie/n Sireeiiam /knen Lnke/e besonnen nnä kn ckresön66scbä/tisnns,tnotLctemsrötöicken käa/k§ cknnck §nosss ^eoiseken/iaeesen llntsnbnocben wuncke, sine stets T-'neacts nnck Koben 6enass §s/ancksn. Win oenctanken ctas in enstsn Linie eien LisenantiA/csit /kess L^siems, cias eien Koknten in bsevnncksnnsrvsntk anne- Süncien LÄnm in eiie /nemeie L/>naoke ein/üknt, eenci eiisse Zinnes ans, eiie /ein cias Leibststnckinm von so emi nenten Leeieutans ist, au/ keinen §site eien 6nie/e venmisssn lässt. >taek /inaktisck kaben evin, als rein, nock eke äas ensts Onittet eien önie/e ciunck- Seanbeitst rvan, iänAene ^sit im >ius- tancie eveiiten, Osie-enkeii Fekabi, eiie T'ne/'iiekkeit /knsn Lsknmetkocie su en/inoben unä insbesoneiene 7kne oon- rrisiicke >1nt, äen Lcküien mit eien /iuss/inacbs vsntnaut Lu maeken, a«/s öests beeoäknt se/uneien." «m 7t«»--k»-k7ar,n«-^tn>t. Lllngcnsll>kii>tsllit Verlilgs-Blichhiuidliliig lProf. G. LangcnschcidO, Berlin. 69, 27. MSrz'1894. C. C. Büchner Verlag in Bamberg. Rudolf Koch. (9310j Durch die sattsam bekannten leidigen Ver hältnisse in den letzten Jahren haben die nach stehenden Werke meines Verlages insbesondere in Norddeulschland u. s. w. nicht genügende Be achtung und Verwendung gefunden. Ich bitte daher solche jetzt nachträglich als Neuigkeit be handeln und allgemein versenden zu wollen und liefere sie zu diesem Behuf den mit mir in Rech nungsverkehr stehenden Firmen in beliebiger Anzahl in Kommission: Edrl, A., Dir deutsche Äufsatz in Lehre lind Beispiel. Für die Hand des Schülers als Anhang zum Lesebuch bearbeitet. 2 Theile. Gebunden 4 I'riwwel, I)r. Tdeoäor, ldsins Lsleeie- sludien. Lester Lund in rrvsi Dieke- rnoxsn. 6skektst 8 40 H. Heigel, Karl Theodor, Essays aus neuerer Geschichte. Geheftet 8 Hofmiller, Otto. Grondzüge der ortho gonalen Projektion. Zum Gebrauch an Lehrerbildungsanstalten und gewerblichen Fortbildungsschulen, sowie für Volks schullehrer gesammelt und bearbeitet. Mit 16 Figurentafeln. In Mappe. 3 80 H. Königbauer, Joachim, Schemata und Lehrproben. Nach den sechs psycho logischen Stufen u. s. w. für Volks schulen bearbeitet und herausgegeben. 2 Theile. Gehestet 6 „O. Trost, vr. Ludwig, König Ludwig I. von Layer» in seinen Briefen an seinen Sohn den König Otto von Griechen land. Geheftet 6 Trost, vr. Ludwig, und vr. Friedrich Leist, pfalMaf Friedrich Michael von Zweibrückrn und das Tagebuch seiner Brise nach Italien. Mit dem Bildnisse des Psalzgrasen. Geheftet 10 Waldmann, vr. Michael, Die wichtigsten französischen Synonyma zum Gebrauche für Schüler höherer Lehranstalten. Kar toniert 2 ^ 50 H. Hochachtungsvoll Bamberg, März 1894. Rudolf Koch C. C. Büchner Verlag. Vsrlas von I^n. Sok^vsilriör in Uneben. (5816) LorAMLNU, Lilsltükrsr mit Xarte. 1 ^ 20 ged. 1 50 H. Leolrer, Lilslkarts. 40 H. Lolli, 4 Woobsn in Italien. 1 ^ 50 H; xsb. 2 küips, Vas rowant. Ourtbal. I 75 H. Rabatt in Raebnunx 25 — 33 ^ o/^, bar — anob ^ewisebt — 7/6 oder 12 Lr. mit 500/g obns vrsieipi.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder