Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403273
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-27
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
69, 27. März 1894. Künftig erscheinende Bücher. 1875 13425) Soeben erschien: Zur Sache: Innerliche Aeberwindnng der Socialdemokratie. Von Prof. vr. Schmidt-Warneck. Als Manuskript ge- gedruckt. Diese Sr. Exzellenz Graf zu Eulenburg, Ministerpräsident und Skaatsminister gestiftete Denkschrift kann nur gegen bar abgegeben werden. Preis 8 ^ mit 33 Braunschweig. Grüneberg's Buch- u. Kunst-Handlung Wollermann L Neumeyer. (13460) soeben srsekien: vik loeslk Lllvenällllß äes in k'orm von IllÜLlLtiOllSN, 6rllIA6lüN§6ll U. i^L86ll- 8pü1lw§6ll bei äen Lrkraukuugön «iss vulsss uuä äer blzss VON vr. I.. j-instsnliellj. 60 H orä. mit 25"/g, bar mit 33 '/go/^. Lei Lussiebt unk Lbsatx bitte ieb xu vsr- lanASn. IVissdaäsu. I-Ivine. 1.ütrsnl(ievstvn. Mnstiq erscheinende Bücher« lüvxtiiiil/ Mition. (13344) I^Lobsts ^Voobs: Vals. 2972. 297g. I'fts IVismoirs ok LdsrlooL 8o1m68. k^ovsl. 60LLL Vo^lv. In 2 vol8. l-sipxix, äsn 27. llllrx 1894. s11013> (Aeu/ Meu/ Fs§§-r §/§/ Die von wir bsrnusASAsksne illnntnrta Äonatssebrikt „Bruuen-Iteiss" Kat m kürno- stsr 2sit sieb einen stattlioksn Lknnnsntsn- krsis erworben. Derselbe wäre aber xwsiksi- los noob sin grösserer ^sworäeu, wenn ieb in äer DaZs Aewessu wäre, äsu Visrteljabr»- prsis von 75 vtz. xu srmässiAsu. Das in „Vrausu-Kleiss" Osbotsns sobüssst aber sin» birmässigunA ans. Dssbaib bade iob wieb snt- sobiosssu, vom Lprii-tluartal beginnend von „Vraueu-Bisiss" einen ibixtikret unter äo» ritel: ikrsuenkälläv' IIIu8trirte IVIviial88eIinft kür «eiblioka lianckarbeitsn Lruilopreise von nur SV ?1s. XII einem Viertslzadrsxreiss berausxnxsksn, wslober eins allgemeine LnsebaünnA ctissss uütxliobsu Blattes ermLZliobt. lob Asbs Ibnvn clabsrmit ..BrauenbLnäs" einen neuen Vsr- laZs-Lrtibol an äis vauä, äer bei siuiAöll Lswll- bun^enlbrsrssits. unbesobastetlkrsrOontinuation von „Brausn-lllsiss", sin grosses un«I lobnenäsA klesvbütt in Lnssiebt stellt. Um ckie Lmiü>irung ckie8e8 wenig tvisgoncksn IV>o»al8bIatte8 ru erleioiitern, ^svvllbrs ieb lllr äas Linlübrnngs^^uartnl Lpril-äiili, aber nur kür sololie» 50 pvt. uuä kreiexemvlars. >', «» also nur liir <las Lin- sü>li ung8«,uartal, gelle iol, „rrauvllban<Is<« äabsr an 8ie ab xu: ^6iio 25 kl. u. 25124 rreiexemylsre. klirrel» äissem (Quartal, also vom lall 8ep1ember-<ju»rtal bsAmusnä, xu «eito 3Vkk.u. 25124 rreiexewplsre. leb bitte l'robenum mern von „krnnvn- lliinäe^ xu verlange». lob bemerke noob, «lass <lsr Indalt von „Brausubäuäs" aucb in„Lloäs nnä Daus" uncl in äer „Drosssn" Hoäsn- rvslt" entbaltsn ist, äis LbonnentSN äisser beiäsn lllllttsr unä sslbst- vsrstllnäliob äisfenixen von „Brausn- lCIsiss" also von äer Dropa^alläa aus- Ksseblosssn rvsräsn müssen. iodn iienr> 8vli«srin, Berlin tV., Aagäekurgsr DIatx 5. "'^ Weue Wevue. (Wiener Literatur-Zeitung.) Herausgegeben von Heinrich Osten u. Dr. Gdmuud Wengraf. V. Jahrgang. II. Guartai. (April-Juli). Erscheint an jedem Mittwoch. Redaction und Administration: Wien I. Wallnerstrafte Nr. 9. Wöchentlich zwei Bogen. Hr. 8°. Hfteis vierteljährig: 1 lfl. 75 kr. ^ 3 ^ 50 oid., 1 fl. 30 kr. --- 2 ^ 20 H netto. Die Wiener Wochenschrift „Neue Revue", die am 1. April 1894 ein neues Abonnemem ausschreibt, bringt alle Erscheinungen und Pro bleme des zeitgenössischen Lebens zu freimütiger und vorurteilsloser Erörterung vom modernen Standpunkte und zählt die hervorragendsten Gelehrten und Schriftsteller Europas zu ihren Mitarbeitern. Die „Neue Revue" enthält ge diegene Aufsätze aus allen Gebieten der wissen schaftlichen Forschung u. Kritik, ferner FeuilleionS und Skizzen, Novellen, Theaterberichte, eingehende und sorgfältige Bücherbesprechungen u. s. w. Im ablaufenden Quartal erschienen in dieser Zeit schrift, welche allen Freunden einer ernsten und anregenden Lektüre auf das beste em pfohlen werden kann, Arbeiten von Hofral Prof. vr. Ed. Albert (Wien), Conrad Alberti (Berlins, Hermann Bahr (Wien), Prof. 1)r. Ludwig Büchner (Darmstadts, Eugene Chavelte iParis), Alfons Daudet (Paris), Dr. Deri (Wien), Jean Destrem (Paris), R. W. Emerson, Dr. Friedr. M. Fels (Wien), Prof. Dr. G Ferrero (Bologna), Prof. Hermann Grädener (Wien), Ferd. Groß (Wien), H. von Hofmannsthal (Wien«, Fr. Hitsch- mann (Wien), Henrik Ibsen, Rudyard Kipling (Bombay), R. Levissohn (Wien), I. Lippau (Wien), vr. Fr. Löhr (Wien), Rosa Mayreden (Wien), Prof. Dr. Anton Menger (Wien), Mal- vida von Meysenbug (Rom), vr. M Neuburger (Wien), Heinrich Osten (Wien), vr. Julius Pap (Wien), Pros. vr. I. M. Pernter (Innsbruck), Adols Pichler (Innsbruck», Eng. Raaben (Wien), vr. Heinrich Schenker (Wien), Paul von Schön- than (Wien), Gustav Schwarzkops (Wien), vr. Richard Schüller (Wien), vr. Clemens Sokal (Wien), Pros. vr. Felix Stoerk (Greifswald), vr. Alfred Stößel (Dresden), Aug. Strindberg (Markt Ardagger), Bernard Tag (Wien), H. A. Taine (aus dessen Nachlasse), Wilhelm von War- renegg (Wien), vr. Edmund Wengraf (Wien), Pros. vr. A. Wölsler (Graz). Sachlichkeit und Gründlichkeit, Frische und Ehrlichkeit der Gesinnung in der Beurteilung von Politik, Wissenschaft und Kunst sind die hervorstechendsten Merkmale der „Neuen Revue", des einzigen Journals in Oesterreich, aus dem ein richtiges Bild der öffentlichen Zustände gewonnen werden kann, Da eln Organ dieser Art in Oesterreich bisher nicht bestanden hat, da also die Neue Revue" durchaus konkurrenzlos dasteht" ver spricht eine ges. Verwendung für dieselbe den besten Erfölg. Probenummern werden auf Verlangen kostenfrei zugestellt. " Wien I., Wallnerstr. Nr. 9. Die Administration der „Neuen Revue".
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder