Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-17
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
88. 17. April 1897. Fertige Bücher. 2901 (176991 8I8IM 868LL-I.M6M868LIV1' LXVLULMI80ÜL M1LllllI6ü1'88'riI«VLI1. pnoisok'iiöiionZs von l<U1-8U8 II. Ls trat sied als sacblicb Lötix bsrausxsstsllt, den an sieb »eben urutanxreicben Ltoik des II. Kursus derart ausruxsstaltsn, dass es nickt rnsbr anxanxix ist, denselben trotr wsssntlicbsr Verstärkung sinrslnsr Lektionen in ssebrsbn derselben untsrLubrinxsn. Oie Vsrlaxsbucbbandlunx ist dabsr xsnötixt, den Ilmlanx des II. Kursus aut ?.u bsinssssn, und vorn 1. Mai 1897 ab den Linrslxrsis für Hede der sinund/.wan'/.ix Lektionen lnit 1.— ksstrubaltsn, den Vorzugs preis bei Lsrux des kompletten Kursus II in Klipps auk ^ 20.—, beider Kurse Zusammen aut ^ 30.— ru srböbsn. Oer kreis von Kursus I (in 16 Lektionen L 1 komplett in Napps 1b H bleibt, vis bisbsr. Xnxssiebts des einstimmig unerkannten Viertes des IVsrkss, wsicbsr dureb dis Lrwsitsrunx und Ilsranv.iskunx interessanter neuer Osbiets nunrnsbr noeb eins Ltsixsruux linden wird, dürlts dis iin Vsrbaltnis ?.um Osbotsnsn geringe Kostensrböbung lür dis lls/.isbsr des II. Kursus bxw. kompletten IVsrkss (I. u. II. Kursus) niebt ins Llswiebt lullen. VvrI»A kür 8prueli- L H»nä6l8wi88«ll8eimtt (vr. k. vLNAvo8<;Iiviüt) Lorliu 81V. 46. v. vur^llorkk (^loxunützr), (Lskondlisutenant), und v. L«vIiIiliAli»u8«u (?rs wisriieutsnant), takeln rur Lluxbabnbsrecbvnvx der Inkanterisxs- 8cbo88s. Xsbst kurzer Anleitung rum Ksbraueb der llaksln. 6 ord., 4 50 H netto. Herhudt von Rohden (Major), Der Dienstunterricht des Deutschen In fanteristen. (Dispositionsbuch.) Erstes Heft: Unterricht durch den Unteroffizier. Zweite, verbesserte Auflage. 40 H ord., 30 H no. Zweites Heft: Unterricht durch den Offizier. Zweite, neu bearbeitete Aufl 50 oj ord., 35 H netto. Mittheilungen für die zu den Lehr- und Jnformationskursen der Jnfanterie- Schießschule koinmandirten Offiziere. 20 H ord., 15 ^ netto. Winke znr Anfertigung und Instandhaltung der in der deutschen Schießvor schrift vorgeschriebenen Scheiben. Dritte Auflage. Mit 13 Abbildungen im Text. 40 H ord., 30 H netto. Seidel, H., Instruktion für ethnographische Beobachtungen und Samm lungen in Togo. Zusammengestellt im Aufträge der Direktion des König lichen Museums für Völkerkunde in Berlin und mit Zugrundelegung einer entsprechenden Instruktion für Deutsch-Ostafrika von vr. v. Luschan. (Son derabdruck aus den „Mittheilungen aus den Deutschen Schutzgebieten", Bd. X. 1897. Heft 1.) 1 25 H ord., 95 H netto. Hilfsbuch zur schnelleren Erlernung der regelmäßigen und gebräuchlichsten unregelmäßigen Verben der italienischen Sprache. 80 H ord., 60 H netto. Mittheilungen für die Mozart-Gemeinde in Berlin. Herausgegeben von Rudolph Genöe. Viertes Heft. April 1897. Mit 6 Bildnissen und 2 Musikstücken in Faksimile. 1 50 H ord., 1 ^ 15 H netto. Inhalt: I. Leopold Mozart. (Zu den zwei ersten Bildnissen dieses Heftes.) — II. Mozarts Beziehungen zu Berlin. Von vr. Ernst Friedlaender. — III. Mozarts Bildnisse. — IV. Constanze v. Nissen und Spontini. Kleine Mit teilungen: Zu den Notenhandschriftcn Mozarts. Stimmhöhe der Sängerinnen zu Mozarts Zeit. Mozarts Wiegenlied. Beantwortungen. Geschäftliches. Wir bitten zu verlangen. Berlin, 12. April 1897. C. S. Mittler L Sohn. (183b 1) Lei direkter Zusendung unter Kreuzband listers ieb: KMs llö Llelilm, Mliolöm v IVIlism. ?ro dabr 8 50 ^ netto bar inkl. vorto. krobsnuinwsrn nur in ssdr dssobrtinktsr XorabL Madrid, äpril 1897 0. kktzjl 86ilN6j<j6r Illbrvrlg, nLviovg.l ^ oxtrauMs, (18267) Lesben srsebisn: Wienkkkunliseiisu. Sott 11 vom 15. 1897. Inbalt: vis Xdlsrmuttsr IOXX8 LIL Lxb^nx NOLLKk v. UOXILLtzvIOV vsr Lrsund der Lexik N^VKILL LLLLXHL Ssdiebt KRLX2 LVLR8 Lieder k^.vL XLVVOL I. ?. lacobssn's L)'rik VLKN^IM NLXKL8 vsrxsr's Kritiken u. Ltudisn IlOKILTl 8L6KLV Vbomas Vbsodor Heine XLKNKV NLNKl^NN Lrmsts 2acconi als Ibssn-Var- stsiler N. I^60V8LN Nexsn dis Linancixation des IVsibes. . . vr. ?XVL IVLILMSKUdl Kritik. Linrelprsis des Lleltss 80 ^ ord., 60 -H netto, 53 H bar, Lreisxpi. 7/6. leb bitte ru vsrlanxsn. Lsixrix, 15. Xpril 1897. Lxpockition äsr IVisnvr Lnnä8odau (tVilbolm Opsta). (^) (18277) Soeben erschienen: Deutsche Gedichte für die Mittel- und Oberstufe der König lichen Elisabethschule zu Berlin zusammen gestellt vom Lehrerkollegium. Zweite Aufl., in Lwd. geb. 8°. 10 Bogen. 1 ^ 50 H ord., 1 30 H bar u. 13/12. Früher erschien: Leichte Gespräche für das tägliche Leben junger Mädchen, vialoxuss tacilss pour la vis journaiiers de jeunss üllss. Zum Gebrauch in Töchterschulen von U. I. Frings, Lehrer der franz. Sprache. Durch gesehen u. verbessert von vr. Max Kuttner. Neunte Auflage. 8°. 7 Bogen. In Lwd geb. 1 20 -Z ord, 90 no, 80 -Z bar u. 13/12. Wir bitten zu verlangen! Hochachtend Berlin 81V. 12. A. W. Hahn's Erben. 391 viermidsechzigfier Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder