Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-14
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
86, 14. April 1897. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2817 ^usvsbl sus vsrsobisäsnsn k'sebsrn. ^.ntiq.-llstslo^ Uc>. 63 von 8s. ns Uottsr's Luebbsnälung n. ^ntiqusrist in ltsgsnsburg. 8». 26 8. 935 Urn. Vor äreissigjübrigs 8risg; suroxsisebss ^uslsnä; Vsrmisebtss. VsrLsisbnis äsr von Usrrn IVildsIin XünrsI in l.siprig binter- lssssnsn ^.utogrsxbsossmmlung. 3. Lbtsilung. (Vsrstsigsrung sin 10. Nsi n. kolgsnäs Nsgs.) ^.uct.-8stslog von Üist L Vrsnolcs in Usiprig. 8". 8, 88 8. 1982 Urn. Literaturblatt für Armee und Marine. Monatliche Berichte über die Militär-Literatur aller Culturstaaten. Mit kriegsgeschicht lichen und literarischen Aussätzen. 1897. Nr. 3. (22. März.) 40. Sp. 33—48. Verlag der Militär-Vcrlagsanstalt in Berlin-Schöneberg. Illustrisrtsr Vsrlsgs-Ustsloß; von .1. ä. 8tsrgsrät in ösrlin, qsgrünäst 1834. Ar. 4". IV, 140 8. mit. stvs 150 ^.bbiläungsn, äsruntsr msbr sis 40 nsob Xsivbnungsn äosspb Lsttlsrs. IVosrl's Rsissbsnäbüsbsr. Vübrsr äurob Osipv.lg unä Vingsdung. Ursg. von liSo IVosrI. 20. ^uüsgs. 8". 104 8. mit. sinsm ?lsns äsr 8>sät, 8srts äsr Umgebung unä vislsn ^bbiläungsn. IVürrburg unä Usiprig 1897, IVosrl's ltsissbüolisrvsrlsg. Lrosob. 50 In Oesterreich verboten. — DaS k k. Kreis- als Pretz- gericht in Eger hat mit dem Erkenntnisse vom 26. März 1897, Z. 3056 Stf., die Weiterverbrcitung der im Verlage von Wörlein L Comp, in Nürnberg erschienenen Druckschrift -Socialdemokrati scher Katechismus für das arbeitende Volk- von Ludwig Knorr, vierte durchgesehene und vermehrte Auslage, nach § 65 s St.-G.-B. verboten. Geschäftsjubiläum. — Am 12. April d. I. konnte die Hitz'sche Buch- und Kunsthandlung in Chur auf ein fünfzigjähriges Bestehen zurückblicken, zu welchem ehrenvollen Anlatz wir deren Inhaber unsere aufrichtigen Glückwünsche aussprechen. Die Hand lung wurde am 12. April 1817 von G. Hitz unter der Firma dieses Namens gegründet und kam am 21. Juli >851 an Leonhard Hitz, der am 1. Juli 1874 seinen Mitarbeiter Gustav Hail als Gesell schafter ausnahm, wonach sich der Wortlaut der Firma in Hitz'sche Buchhandlung <L. Hitz und G. Hail) veränderte und sich in dieser Form bis 1887 erhielt. Seit 1. Juli 1887 ist das Geschäft wieder im Alleinbesitz des Herrn Leonhard Hitz. Personalnachrichten. Jubiläum. — Das Fest seiner fünfundzwanzigjährigen Selb ständigkeit als Buchhändler und Antiquar beging in diesen Tagen Herr R. L. Prager in Berlin. Am 1. April 1872 eröffnete er mit geringen Mitteln das unter seinem Namen bestehende Geschäft und brachte es im Laufe der Jahre durch unverdrossene fleißige Arbeit zu gedeihlichem Aufschwung. Fünfundzwanzig Jahre im Sortiment und Antiquariat umschließen eine große Summe von Mühe und Thätigkeit, deren materielles Resultat gerade im deut schen Buchhandel nur zu selten mit der aufgewandten Arbeit im Einklänge steht; es gehört eine außerordentliche Zuneigung und Liebe zu unserem Berufe dazu, um über diese Schattenseiten, die immer mehr hervortreten, hinwegzusehen! Solcher Hingabe an den Buch handel kann sich Herr R. L. Prager in vollem Maße rühmen, denn neben der unausgesetzten Arbeit für sein eigenes Geschäft fand er noch Zeit, sich auch dem Wohle und Gedeihen des ganzen Buchhandels zu widmen und auch hierbei eine große Thätigkeit zu entfalten. Jede Frage und jede Angelegenheit, die unfern Beruf betrifft und bewegt, erweckt das unbedingte Interesse des Genannten und wird von ihm in seinen Kollegenkreisen zweck- und sachgemäß behandelt. Herr Prager gehört seit Jahren dem Vor stande des Berliner Sortimenter-Vereins an und war lange Zeit dessen Vorsitzender, auch im Vorstande der Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenvereins bekleidet er ein Amt, ebenso im Hauptausschuß der Korporation, — Zeichen der Anerkennung seitens seiner Berliner Berussgenossen. Im engeren Kreise von Freunden und Verwandten feierte Herr R. L. Prager vor einigen Tagen sein Jubiläum, erfreut durch die Teil nahme seiner Vorstandskollegen. Der jetzige Vorsitzende des Berliner Sortimenter-Vereins, Herr G. Küstenmacher, sprach ihm die Glück wünsche dieses Vereins aus, zugleich in dankbarer Anerkennung der Verdienste, die sich Herr Prager in langjähriger Thätigkeit um den Verein erworben hat. und überreichte als bleibendes Erinnerungszeichen ein künstlerisch ausgeführtes Gedenkblatt mit warmen Worten für das weitere Gedeihen des Jubilars und seines Geschäftes. In gleicher Weise betonte der Vorsitzende der -Vereinigung- Herr E. Bollert, die kollegialen Eigenschaften des Jubilars und seine stete Bereitwilligkeit, in allen Dingen, die den deutschen Buchhandel be treffen, durch Rat und That mitzuwirken. — Möge es Herrn Prager beschicken sein, noch viele Jahre sein geachtetes Geschäft rüstig weiterführen und wie bisher seine Kräfte auch in den Dienst der Allgemeinheit stellen zu können I 8. Gestorben: am 8. April in Heilbronn der Verlagsbuchhändlerr Herr Albert Scheurlen, der ein Alter von 76 Jahren erreicht hat. Er eröffnete am 1- August 1850 in Heilbronn eine Sortimentsbuchhandlung unter der Firma seines Namens und fügie diesem Betriebe im Laufe der Jahre Verlag und Antiquariat hinzu. Am 1. Juli 1869 trennte er die Ge schäftszweige und übergab am 1. Januar 1870 das Sorti ment an C. Häring, während er selber den Verlag und das Antiquariat bis zu seinem Tode weiterführte. Anzeigevlatt. Geschäftliche Einrichtungen ! und Veränderungen. si79i8j x. x Hierdurch beehren wir uns. Ihnen mit zuteilen, daß die Werke von: Philipp Kniest: Wo« der Wasserkante. 4. Auflage. Wind und Wellen. Kauffeute und Schiffer. 2 Bände. aus dem Verlage des Herrn Gerhard Stalling in Oldenburg in den unsrigen übergegange» sind.*) Ladenpreise und Bezugsbedingungen der drei Werke bleiben zunächst dieselben; wir liefern die Werke bis auf weiteres nur gegen bar mit 33'/g°/g. Die zur Ostermesse 1897 disponierten und die in Rechnung 1897 aus gelieferten Exemplare sind gleichfalls in unseren Besitz übergegangen und daher auf unser Konto zu übertragen. Gleichzeitig er- *) Wird bestätigt: Gerhard Stalling Verlag. tUenuibsechztgsier Jahrgang. bitten wir dieselben zurück, da neue Aus gaben bevorstehen Ein Cirkular über diese neuen Ausgaben sowie über neue Arbeiten von Philipp Kniest werden wir Ihnen in nächster Zeit zu kommen lassen. Hochachtungsvoll Berlin, den 12. April 1897. Concordia Deutsche Berlags-Austalt. s17958j Llimstisods Vsrbsltnisss Lviu^sn Isiäsr msinsn 8rsunä unä bisbsrigsn 8oeius, sus äsr von uns bsgrünästsn 8irms L kmiM sussusobsiäsn. Uss Ussodskt gebt mit sllsn ^lctivsn unä Lsssivsn nunmsbr in insinsn sllsinigsu 8s- sit? übsr unä virä in unvsrsnäsrtsr V/siss tortgskübrt. lob bitts äis Usrrsn Vsrisgsr, mir äss ssit 12 äsbrsn gssebsnkts Vsrtrsusn vsitsr bsvsbrsn ?u vollen. 8rsiburg i. 6., äsn 1. Lgrii 1897. Sans Spsztvr i/l?s. 8gs)'sr L lissingr. s17983j x> x. Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich meine Ver lagsbuchhandlung von Anclam nach Berlin Mauerstratze 23 verlegt habe. Ueber meine weiteren Unter nehmungen werde ich durch Cirkulare und Inserate im Börsenblatt Näheres bekannt geben. Berlin, den 10. April 1897. iV Lrass. sl7933s 6«8edükt8-V6r1vAuii8. Uisräorsb bringsn vir rur gsk. 8snut- nisnsbms, ässs vir unssrs sümtliobsn 6s- sobsktslolrslitstsn in unssr sigsnss Usus: ^V»i8tzuIiLU88lr. 24 purt. u. I. vsrlsgt bsbsn. Urssäsn-tl., llnksug Lprii 1897. Llüllsr-I'rödoUiaus, l,sbrmittsl-Institut u. Vsrlsgssnstslt. Nslsxbon: I, 3842. 378
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder