Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-14
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
antiquarischen Charakter in unzweifelhafter Weise erkennen läßt (antiquarisch, zurückgesetzt, beschädigt, vorletzte Auflage und dergl.). Dieser Bestimmung ist genügt, wenn die Anzeige in Ver zeichnissen erfolgt, die deutlich als Antiquariatskataloge er kennbar sind. 8 6. Verstöße gegen die Bestimmungen des 8 5 werden nach 88 4, 8 und 9 der Satzungen des Börsenvereins behandelt (Ausschließungsverfahren). 8 7- Läßt der Verleger in den ersten zwei Jahren nach Er scheinen eines Schriftwerkes eine Aufhebung des Ladenpreises eintreten (§ 2 Absatz 1 a und b) oder ergreift er Maßregeln, die einer Aufhebung des Ladenpreises gleichstehen, so ist er verpflichtet, den Sortimenter für die auf dessen Lager nach weislich noch vorrätigen, direkt vom Verleger fest oder bar bezogenen Exemplare zu entschädigen. Der Verleger hat dabei die Wahl, Entschädigung durch Vergütung des Unterschiedes der Nettopreise oder durch Zurücknahme der Exemplare zu gewähren. Der Anspruch des Sortimenters muß für Schriftwerke, deren Ladenpreis aufgehoben ist (§ 2 Absatz 1 a und b), innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung des Verlegers oder des Käufers im Börsenblatt beim Verleger geltend ge macht werden. Bei Verkauf von Schriftwerken als Zeitungsprämien erlischt der Entschädigungsanspruch des Sortimenters erst mit Ablauf der ersten zwei Jahre nach Erscheinen des Schrift werkes. Auf Neudrucke, die vom Verleger zu billigerem Laden preise in den Handel gebracht werden, besteht eine solche Entschädigungspflicht nicht. Als Tag des Erscheinens gilt das Datum der Nummer des Börsenblattes, in der das Schriftwerk in einem der amt lichen Verzeichnisse der »Neuigkeiten des deutschen Buch-, Künst elnd Musikalienhandels« ausgenommen ist. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.n. und n.v.v. bezeichneten auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. «k. Appelhans <L «ko. in Braunschweig. Sommer, O.: Kleine Erdkunde f. Volks- u. Bürgerschulen u. s. die mittleren Klassen v. Mittel- u. höheren Schulen. Mit Anh: Heimatskunde des Herzogt. Braunschlveig. gr. 8". (IV, 80 S. m. 6 Holzschn. u. 5 Las.) Kart. u. —. 60 August Nagel in Düsseldorf. Lprsvgsl, IV.: Vlaeboruamout Vorlagsu t. äou Iluterriobt u. prab- tisebou ösbraueb. 1. Tbl. gr. Vol. (20 tarb. Tat. u. 1 äulags- tat.) Vit s. Vorrvort u. Lrläutorgu. gr. 8". (4 8.) In Napxs n. 10. — Julius Nagel in Mülheim a. St. Astmann, W.: Die Veranstaltung u Besteuerung der öffentlichen Lust barkeiten. Textausg. m. Anmerkgn. u. Sachregister unter Be rücksicht. der behördl. u. gerichtl. Emscheidgn. Ein Hand- u. Nachschlagebuch f. Vermaltungs-, Justiz- u. Polizeibehörden rc. 12». (48 S.) Kart. -. 60 Knorr, L.r Der Weinstock u. seine Pflege, nebst e. Anh.: DieWein- bereitg. 8». (88 S. m. Abbildgn. u. färb. Titelbild.) I. 50 Taschen-Lirdcrbuch, deutsches. <Einbandtitel: Deutscher Lieder hort.) gr. 16». <239 S.) In Wachstuch geb. —. 7b A Bath in Berlin. Sürrtlrsilrrrig rr. Ltarrrlorts äse äsutsobou Lsorss u. äor baisorl. Llarius. Lorivbtigt bis eum 1. IV. 1897 v. 0. 31. labrg. (1. ^usg.) gr. 8». (87 8.) u. 1. — »onnetz L Hachfeld in Potsdam. Baugewerbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiesbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. bb. Hst. gr. 8». (24 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 55. Hst. gr. 8». (24 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 55. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar -. 60 Maschiuenbauschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack. Der Maschinen- Konstrukteur. Mit Jllustr. 55. Hst. gr. 8». <24 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 55. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 5b. Hst. gr. 8». (24 S.) bar —. <0 Oscar Damm in Dresden. Prochäzka, R. Frhe.: Arpcggien. Musikalisches aus alten u. neuen Tagen gr. 8». (XIII, 149 S) n. 3. — Aehr'sche Nuchh. in Et. Gallen. Jahrbücher, appenzellische. Hrsg. v. der appenz. gemeinnütz. Ge sellschaft u. red. v. K. Ritter. 3. Folge. 9. Hst. gr. 8". (III, 244 S.) In Komm. u. 2. 40 Gastmann'sche Lort.-Nuchh. in Hamburg. Entwickelung u. Organisation der städlischen Polizei-Behörde einschließlich der Fabrikinspection, der Baupolizei - Behörde, des Medicinalwesens, des Veterinairwesens, des Feuerlöschwesens u. des Auswandererwesens in Hamburg. Hrsg, im Aufträge der Polizei-Behörde, gr. 8°. (XII, 443 S.) In Komm. Kart bar n. 10. — Germania, A.-G. s. Verlag u. Druckerei, in Berlin. Flugschriften, katholische, zur Wehr u. Lehr'. Nr. 115. 16». bar o. —. 10 115. Leben, katholisches, in der sächsischen Diaspora. (62 S ) H. Haeffel, Verl, in Leipzig. Meyer, C. F.: Die Versuchung des Pescara. Novelle. 9. Ausl. 8». (222 S.) u. 4. —; geb. u. 5. — G. A. «ausmann's Nuchh. in Dresden. Uubescheid, H.: Die Kaiserproklamation. Mit e. Vorspiel: Am Kyffhäuser u. Staufen. Dichtung v. U. Musik von W. v. Bauß- nern. gr. 8». (20 S.) n. —. 30 Ar. Sintz'sche Nuchh. in Trier. Wessel, A.: Der neue Volkssänger. Sammlung der beliebtesten deutschen Volks- u. Schullieder, nach Stufen geordnet s. den Schulgebrauch, nebst e. Anh. v. Spielliedern u. Turnreigen. 8». (IV, 88 S.) Geb. u.u. —. 35 E. E. Mittler L Lohn in Berlin. Hagen, August. Eine Gcdächtnißschrift zu seinem 100. Geburts lage 12. IV. 1897. gr. 8». (256 S. m. Bildnis.) v. 4. 50; geb. in Leinw. u.n. 6. — Priebatsch'S Nuchh. in BreSlau. Dslrrvr-Lssolck avßoxosots. 6ssste botr. das Disustoiulromwsu clor llobror u. bobroriuuou au «leu ötioutl. prsuss. Voibssebulou vom 3. III. 1897. Hobst äor miuistoriolloa ^ustübruogsvorlügg. vom 20. III. 1897. 8». (38 8.) bar —. 30 E. Sitemann jr. in «Loburg. Glaser, H.: Rede zur Feier des 100. Geburtstages Kaiser Wil helms I, geh. am 20. III. 1897 beim Commers der Turn genossenschaft. gr. 8». (11 S.) u. —. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder