86, 14. April 1897. Künftig erscheinende Bücher. 2831 Verlag von Ltzi'M. Vrioär. Voigt io ^Voimar. ^I3942i Dswuäobst gelaugt üur Lusgabs: Uoäeriltz iVoim1iäu86r uoä VillM. Line 8amm1ung von Lnt^Ürktzü Ullä vg-rsttzllmigM 8,N8§6kÜbl't6I' LLlltkL 2U U1tztklmll8tzrii, »oilii- uuä 6stz86bätt8liüu8tzrii) 80>v1tz LinkLwi1itz»käu8tzrn uiul Villen in 6er 8daäh rmä aut äsru bauäs. In Oruppsn und naob Zauart rusammsngsstellt tür das bsutige moderne 6sdürtni88 naob b^gisnisober, baupolirsiliobsr, sowie praktisob formeller Riobtung bin. 30 takeln in xr. 4". mit 6ext. Nerausgsgebsn von Paul OnüncllinA, Lrobitskt in Dgipxig. " 6 reis es. 6 bis 7 ' Dieses neue ^Vsrk des anerkannt tüobtigen und praktisob bswäbrten Verfassers, wslobss das gleiobs Vbswa, jsdoeb den bsutigen modernen Lntordsrungsn sntsprsobsnd, bsbandelt, vis das vor dabren bsi inir sr8obisnsns ^Vsrk von Vlsiobardt „Lladtbaus und Villa", wird rwsiksllos trotx dsr vorbsndsnsn Lonkurrsnx allssitigsn 6eiia.II und Lbsatx Lndsn, da ss ganx bs8ondsr8 nsob ausgslübrtsn 6autsn Darstellurigsn bringt, also nur 61 ans und Lntwürts von 6sutsn, welobs 8ieb praktisob bswäbrt babsn. §8 ist dabei niobt sllsiv aut dis Olrossstadt lisxug genommen, sondern bauptsaobliob wurden llauser bsrüoksiobtigt, welobs für inittlsrs und Kleins Ltadts passend und geeignet sind. llsbsrall ist in srstsr Divis dis praktisobe Verwendung dss üsbotsnsn ins Lugs gefasst und doob dabei tür alle Lnkordsrungsn Lorgs getragen. lob glaube siobsr, dass das lVerb sinsn grossen Drkolg babsn wird, besonders da iob den Dadsnpreis noob äusssrst niedrig stellen konnte. Indern iob uw Ibre tbätigs Verwendung tür dieses Vorlagenwerk angslsgentliob bitte, ssbs iob Ibren w. Dsstsllungsn aut beiliegendere Lestsllasttsl entgegen. lloobaobtsnd ^Vsiuaar, äsu 14. ^.pril 1897. Lerub. I'rieäl'. Voigt. (17859) Ln wiob ist unterwegs: LriiLI^-Lallllere'« toligsio-iKmsnsqv« lls! kmeccio -sntir^nuF 1897. ^u8Aabv in 2 Lciu. 6rsis franko Deiprig bar 22 ^ 50 H. Dieses, von wir tür den dsutsobsn Duobbandsl debitierte grosse Ldrsssbuob wit Dranobsn- registsr in 6 Lpraobsn entbalt oa. 400000 Ldrssssn 8xanisns, seiner Lolonissn, 6ortu- gals, gan2 8üd- und Lsntral-Lmsrikas. Ls Ist dsl irrir sadruus, jabrsin vorrütix. Dis bestellten Dxsmplars werden sotort navb Itintrsüen dsr Listen expediert. Deiprig, den 12. l^pril 1897. Naimuud Oerlinid. Kunstgeweröe. (17845) Ende dieses Monats erscheint in unserem Verlage: Kiendl, M, Forurenkreis der Möbel schreinerei vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Lin Lehrmittel für Schule und Werkstatt. 20 Tafeln in lithogr. Farbendruck. Gr. Folio. In Mappe. Handlungen, welche für kunstgewerbliche Werke Verwendung haben, bitten wir gef. verlangen zu wollen; diejenigen aber, welche sich mit besonderem Interesse für den Absatz bemühen wollen, werden um gef. umgehende direkte Mitteilung gebeten. München, 10. April 1897. Aikoty L Lochte. (IsNSIIj In einigen Tagen erscheint: Rede gehalten bei der Konfirmation Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen WeHrich Wilhelm non Puchen am 14. März 1897 in der Königlichen Schloßkaprlle zu Kerlin von v. Aryander, General-Superintendent. Preis: 20 H ord., 15 H netto. Wilhelm der Große >>> sc« 8M1W Ui KM. Rede bei der Jahrhundertfeier der Königliche« Akademie der Künste am 20. März 1897 gehalten von Gustav von Goßker. — Nebst urkundlichen Anlagen. — Preis: 1 ^ 75 -Z ord., 1 ^ 30 H no. Wir bitten «m gef. Verwendung. Berlin, 12. April 1897. K. S. Miller L Kok«.