Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-14
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2824 Fertige Bücher. 86, 14. April 1897. T xssrL^i«tS8«I»«8 ZLunWlVrlLTtt. Losben ersobieu In meinem Verlas ein neues llunstblatt, betitelt: „lLaL-ssi' ^VLLIioIm vs^i'Älssl äas «i'sl« Vai'äs-irs^Lmsul Z^us-s aut Ä«m KoliLavIilLsIÄs von SSÄan am 2. SoptsmbSi' 187V". XupksrLtruuA naob äem im Ossit^ äss Oktiriers-l^asillo äss ersten Osräe-IisKimsuts bstiaäliobsu 6smü^äs von Ouri kiöobliu^. klatlKi-össo 90 : 120 ew. LiI«lArÖ886 48 : 86 em. Liinslleadrueli« von äoi- unvvrslälilteu klalls mit Oor oiAenliäiiäiN«» Ilutvisekrikt RöestlinFS 50 or<>., 33 50 ^ netto Kar. vliieke mit ttvr 8elnikt aut Okiuapapior 25 ^ oril., 15 ^ uotto Der Lüustlsr bat äom Liläs, vslebes sein Tutstsbsn einen äirsbtsu ^vrsgunA 8r. Najestüt clss llaisers uuä Königs vsräanbt, kolgsuäs 'kbatsaobs ru Oruncls gelegt: Den Dalsen kie// am S. §ex>/emker, am 7'a§e -rack cker §ek/ack/, ei-reu Dmri// rrm §scka-r irrick üe-e^ne/e Kren arrck äem ens/e-r Oanrle-ÄeArme-rt, roe/ckes au/" einen Da/eie am Dorr eis /a <?ane-r-rs brivakrente rr-rei Aenaeie rrrm De/'/Aü//eseire-is/ ariAe/ne/e-r man. Dn nr/i vor» irnkeir DrÄAei eire Dnorri e/es LeAinrerrie kenan/en mm/ kre// am neck/e-r D/ü§e/ c/en Dei5kompaA?rie irire/ nick/e/e air e/ie Da-i-recka//e-r /»/Aerre/e llon/e.' „Larusraclsn, ieb trsbs viel von rnoiusru Rsgirusut orvartvt, Ibr dcrdt abor msiuo ürvartungsu übertrotksu. Vas Lsgiruovt trat siotr siusu uuvsrgsssllobsu vsukstsiu irr krsusssus Sssodrolrts gssstst. lolr ciuuks Luoll." Dien«»/' -rak»r e/en Dareen e/as O/Mier-Do-'p.« Zusammen, e/ank/e arrck eliesem -rock ei-ima/ mit e/e-r A-iäe/iAS/e-r lp'or/e-r «ir<i -vre.- >»// bemeF/en Ärmme arr/ e/e-r De/e/c-r/«e/ e/e.- Domma-rr/errne air/" r/em A/on>eicken De/r/e von K. Dnivat ki-r «r-re/ rek/oss mit e/en klonten.' „IVloins vsrrsn, vir sluä Solclatou, irn Lriexs gabt ss uiolit nuäsrs, lasssu vir uns rriotrt vom Sodrusrso übsrrnanusir." /ll-t-riiA an« r/en DeArme-r/SAeeckickte.) leb bemsrbs noob, äass uuk äis ltsproäubtion clie äsvkbar grösste Sorgfalt vsrvsuäst voräsu ist, so äass äas Lilä auf äa« ?rä<Ii!r:rt Luustblatt vollvsrtig ^.usprueb nnrolrsn lcunn. Infolge äer üdsrsiustiininsnäsn Orösss ist es als OsKSnstnok rn (lern vorbei' srsebisnsnen r „vor 8tui m 008 oi8ten klar,I6-It08imvnt8 ru ku88 auk 8t. privat Is NoutoAne am -tb«u<1 äos 18. -^UAimt 1870" AseiAnst. Oie bslerrnnten Xunstirnnellun^enr §/re/ko/r/ Di. in Lerlin — Drre/. ^ekrre/en in Oeilin — Dne/imA .V/a//en in büboeb lislsrn eins ünndtblutt Luin OriZin-rl-l/sttoprsiss. leb lislei-g Lusnrrbwslos nur Ze^sn b-rr. OunälunAsn, vslobs sieb besonders lür dieses üunst- blutt interessieren vollen, stsbsn illustrierte krosxsbts rur VerlüAunx. Lr68lau, /^pril 1897. O. 1". Wis1<0ii, Luust- unä Verlaßsanstalt. Warnende Beispiele zu Nutz und Frommen der deutschen Schuljugend und zur Lrsparung vieler roter Gberlehrcr u.Kgl.Realgymn, in Zittau. 77 S. s^. (VoigtkänLLr's (Verkag in Leipzig. 50 Pfennig ,i'«> Waffeiiaösatz bei den Unzähligen, die sich im schriftlichen Ans drucke nicht recht sicher fühlen. Lohnender Schausensterarttkel. s17952j blsusrclinAs srluubs iob mir, Ibrs ^ulmsrbsg-mbsit ru Isnbsn uuk clis bsr mir srsobisnsns Lebrilt: IllomgL lisple als Vtzrwittlor ätzutselmr l-ittoratur nuä äeutsebgli Leistes. Von Willi. 81r6iili. 8°. 6r. ?rsis 2 mit 25°/g kudutt unä 11/10. Lsi Lnssiebt auf D-sat? bitts ?.u vsr- luNASN. 2üriob. x. 8edu111l«88. s179S0j Um mehrfach laut gewordenen ^ Wünschen aus dem Kollegenkreise ent- gegenzukommen und dem allseitig mit dem lebhaftesten Beifall aufgenommenen Kunst blatte ein geradezu unbegrenztes Absatzgebiet zu eröffnen, habe ich mich entschlossen, den Ordinärpreis für die in meinem Verlage er schienene Chromolithographie Schrvarzöurg lM Mstkill lllls auf zwei Mark festzusetzen. Ich liefere das Bild also jetzt für 1 ^ 30 d. h. mit 3b"/„ Rabatt netto bar ohne Freiexemplare. Bei dem Verkaufspreis von 2 ^ ist die Absatzfähigkeit dieses reizenden Bildes, wie gesagt, unbegrenzt, und auch für die aller kleinste Handlung ist es kein Kunststück mehr, Dutzende von Exemplaren an den Mann zu bringen. Ich hoffe, daß die Herren Kollegen nun auch meinem Wunsch entgcgenkommcn, diesem hübschen Bilde ihr lebhaftes Interesse zu wenden und sich damit zugleich einen mühe losen Gewinn verschaffen. Saalfeld a. Saale. A. Dürkop, Fa.: W. Wiedemannsche Buchhandlung. 1. I.!NlIzuA8elie öuelilisiilllllNL, LoböppivA iu Nüuobsv. ^s!7943j Iu uussrsm Vsrlugs or- sebisusu: 8eIivaiA«r, Düstrer äarvL äas Lar- VklläslAkdirKS (mit 1 LpsoisOcarts 1: 50 000) illustr. v. ü. ?Iutr. II. Dust. Lrosob. 3 50 Asbuväeu iu I-siuou- baucl 4 8ekvaiAvr, küdrsr äarolt äas Z^sttsr- SlviLKsdtrAS nebst Oarmisob, kurten- birobsu u. Illittenvalä. Nit 1 8urte. Lrosob. 1 ^ 50 H; xsb. 2 I^raulvsiu, külirsr äuroli äas Laissr xsbirxs.ivckirol. Nit l^Xmto. 2. ^uü. LIsS. brosob. 1 30 Haolllungsn, clis virkliob kür äisss Ksissbunäbüebsr -^bsute babsu, stsllsu vir gern Lxemplars bsäiuguugsvsiss 2ur VsrküKun^. Nünobsn, im ^pril 1897. 6". Diaclaasrsobs Luodk., Soböpxinu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder