86, 14. April 1897. Fertige Bücher. 2821 n sl7851s Losksn 6r66Q16ll : LsL«L«^iLiLK Lr »LÄrs ois/' ^.uk 6rimäl3.A6 äsr ^rAkduisss äsr eoolvstiseliM kliotoKraMk. 62 Xurtenklätber (mit 135 Kir>^6lclar8b6llmi^6n) unä 62 ^oliolioßsii ^6xß mit) circa 500 ^>)biI<1uuA6n. 1»>r v. «§0^26^2^-^S/'S^Sn/s^. In 30 Inskorun^sn, 6ro88-I'oIio-I'ormat, a I Lvmplvtt ^nkanx 1898. I^iefSi-unA 1 beliebig Ä eonciition oäsr Al-atis bei ?/6 Kont.) I vrospskte ulld ? 1a Irak 6 Ar all 8. IVir «rlaudsll uns, Ibrs ^ukmsrlrsamlrsit. aut dieas sigsuarti^s kublikatioll ?.u Isuksn, wslebs mit Itsvbt als sin 3,8tronollÜ8e1i68 kraedt^orlc 6r8t6u ^a.lis'68 bsrsiebllst worden irano. )1bgS8sbsll davoll, da.88 oin ^tlas dor Vimmol8kuvds r1is8sr ^.rt disbsr aiodt sxistisrts — Als Liminslskörpsr kabsn stck tur clsnssldsn äurck tkr vtßiSQos Dickt pdotoxrapdicrt —, bsrobt sein innerer IVsrt vornsbmliob daraut, äs.88 viele bervorragsnds Ltsrnwartsn und k'aobaetronomell der xanxen Vrds, eowis eine ßrv88g 7. »di der siütvii o^tiseb-mselianisodell ^Vorkstättsn c.6msiri8am mit dem Ver fasser an der Vestaituu^ dieses mooumelltalsn IVsrirss gearbeitet baden. Oer lleubsit und Originalität wegen bietet Ibnen diese llublikation einen dankbaren Artikel voll ganr besonderem aktuellen Interesse. vie Preise, ill denen sieb das IVsrk vorzugsweise wird placieren lassen — g8 bind jene aller Osbildstsn, aller freunde dsr klatur- wisssnscbastsn —, braucben wir lbnsn wobl nickt besonders ru ksvoxsicbnen. Indem wir aut liiro rege Verwendung boüen, bsgrüsssn wir 8is vocbacbtungsvoll IIr» tl6l>)6H'8 VorlriK in v^isn. 662UA8-66c!iliAunA6n: «/s^/a§ c/e/' ^uk 6rlllläIaZ6 äsr cokIkZßiscltölt ?llotoZiapdi6. Von Das IVvrk erscbeint iv 30 Vieterullgen v.u 1 >v Oross-kolio-vormat, Novatlicst vrcrdcu 3 I-iekeranAvn »u8AvA«dkn. Visferung 1 in jeder ^urabl ä ooud., bei 7/6 Xolliillllatioll Arktis. — I'or1.8tzt/>tttF 30°/g 6»r, 7/6; livi 20 lioilt. glatt 100/0 dar. — krospolcts — ?Ia^llts grs.ti8. ?t. t-iÄk-tlsbsn's Vsk-lÄA in Wien. ^8i20l Verlag von L. Ehlermann in Dresden. Deutsche Mill-AuMbkn von K. Schiller und W. Wateniin. Diese allseitig als musterhaft aner. kannten Ausgaben sind bei ihrem überaus billigen Preise sehr leicht iu grosser Zahl abzusehen und daher äußerst lohnend. Preis jeder Nummer 50 H, für Einbände 20 -H. In Rechnung 250/g, gegen bar 33V,o/g und 13/12, auch gemischt. Erschienen sind: 1. Götterglaube und Göttersagen der Germanen. Von Prof. Or. W. Golther. 2. Deutsche Heldensage. Von Prof. vr. W. Golther. 3. Goethe, Dichtung und Wahrheit. 1. Teil. Von Herm. Schiller. 4. Goethe, Dichtung und Wahrheit. 2. Teil. Von Herm. Schiller. 5. Goethe, Iphigenie auf Tauris. Von Veit Valentin. 6/7. Lessing, Laokoon. Von Veit Valentin. 8/9. Das Nibelungenlied. Von l)r. G. Rosenhagen. 10/11. Lessing, Hamburgische Dra maturgie. Von Prof. vr. P. Primer. 12/13. Schiller, Die Jungfrau von Orleans. Von Veit Valentin. 14. Sophokles, Antigone. Von Veit Valentin. 15/16. Quellenbuch für die griechische Geschichte. Von H. Nutzer. 17/18. Die höfischeLyrik des Mittel alters. Von Direktor vr. Gustav Eitner. Ne« erschienen: 19. Die Dichtung der Befreiungs kriege. Von vr. Ziehen. 20. Schiller, Braut von Messina. Non Veit Valentin. 21/22. Homer, Odyssee. Von vr. Ziehen. 23. Goethe, Hermann und Dorothea. Von Veit Valentin. 24. Lutherlesebuch. Von E. Schlee. Wir bitten, die neuen Nummern zu be stellen, sowie die früher erschienenen auf Lager nicht fehlen zu lassen und sie stets mit vorzulegen. Verlangzettel in der Anlage. Dresden, im Februar 1897. L. Hhkermann. Lterundsichjlgsier, Jahrgang. 379