2702 Künftig erfchemcnde Büche.. — A »gebotene Bücher. ^fS 82, 9. April 1897. s17255j 8si nns ersebeint LIitto dieses Nonats: HuItTLrßrLlÄSI^ »RI8 8Iii2/.en mill Li'fultt'un^tzii naell vlkMIit'iKtzi' LtziukstliütL^Irtzit von Di. I'räulivl, ObsrlsLrsr am Ozmnasinm en Laargsmünd. — 547 Leiten gr. 8". — 6 ^ mit 25^/g; bar mit 300/g. — RsLores Litten wir aus unserem Rrospelct eu orssben, den wir allen Hollsten über Leipzig- eusandten. Oie iluslisksrunx Lnclet nur von beipri^ aus statt. Wir Hessen aucb einen ausküLrlicLsn Lrospslct lür das ?nblilcum Irerstellsn, der Mats eum lilivstsmpgin tür Itirs Ikirma Lat; Liervon lisksrn wir je 100 Rxsmpiars kür 1 86liIe8L6r L 86liN6ikkni'ät in 8ti0S8d»i-Z i. Kl8. s1656lj Noch vor dem 12. April d. I., dem hundertjährigen Geburtstage des in Gelehrtenkreisen und besonders in der Provinz Preußen und i» Königsberg rühm lich bekannten Professors August Hagen, wird erscheinen: August Dogen. Line Gedächlnißschrift zu seinem hundertsten Geburtstage 12. April 1897. I'ür br^erisode llniläluuKSu. M7l82j Oemnäobst wird srsebsinsn: 8eli8mg!i8imi8 der kivil- L IVIilitgsäirtk im LöniAi'tzieli Ludern, tistraubAeßedßll vaeti awtliebsn Quellen von Lvvielil». ^ Zültr^anss 1897. " Hart, wit Reinem neben Rreia 1 ^ 20 H, 90 netto bar. — Mit einem Bildniß Hägens. — Preis: geheftet etwa 4 50 H ord., 3 40 netto; gebunden etwa 6 ord., 4 65 ^ netto. o-iZXKx— Die obige Gedevkschrist gewährt ein Lebensbild des um die Aesthetik und Kunst wissenschaft hochverdienten Mannes und eines überaus verehrung-würdigen Charakters. Die Schrift gewinnt an Wert und Interesse für weiteste Kreise, namentlich für Archäologen, Kunsthistoriker und Künstler rc, durch zahlreiche Briefe berühmter Gelehrter, Dichter und Künstler, wie Goethe, Tieck rc., mit denen Hagen in jener Zeit vielfach in Berührung gekommen ist. Die Handlungen in Preußen und in Universitätsstädten machen wir auf dieses ,,Lebensbild eines Gelehrten ' besonders aufmerksam. Wir bitten zu verlangen. Berlin, 3. April 1897. E. S. Mittler ä- Sohn. IVird nur bar Aslisksrt. IVir Litton Aoü. umgebend verlangen en wollen. Nünoben, 6. ^pril 1897. Zl MsAer'8kli6 Ullivvrsilüts-LuelilutiuMinA ((4. niw wer.) (^s16757j In 14 Tagen wird erscheinen: Ans zum Kampf gegen einen furchtbaren Feind! von Pastor Pammantl in Essen. Dritte Auflage. Preis: 20 H ord., 15 -ß netto, 14 ^ bar u. 7/6. Leipzig, den 7. April 1897. Reiuhold Werther. SW" Fortsetzung der Künftig er- scheinenden Bücher s. nächste Seite. "VW s16957j dos. Doubl er inIVion 11, Lratsrstr. 9: kowuus vou ZI. ^ük»i. ^ÜKkti, N , Rmateoblnt. Roman in 2 Rdo. Ltuttg. 1893. 6.—) kür ^ 1.—. — der 2igsunsrbaron. Rreslan 1886. 1.—) kür —.35. j17165j Lps^sr L Roornsr in Riorbnrg i/8r.: Randb. d.Rnkallversioberang. 1892. Illbkr?. Rbilippovieb, polit. Oelrooowis. 1. Ulblwd. 6roteksnd, 6s8etrs u. Veroi dnnn§en. 1806 —1875. 3 Lde. u. Register. Ulbkrr. 2oro, Reiobsstaatsreobt. 11. 1883. Origbd. Rnozlolopüdio d. ges. fUerbsilbundo oto., brkA. v. Roob. 1885-94. 11 Lde. Llbkrr. sl7171j Otto Lerxer in IVsrdan i/8.: 5 RIattner, RobrzanK d. kranr. Lpraobs I. 9. nnveiänd. tlnü. 1896. Origbd. Oeb. 17en. Osbots dirslrt orbstsn. s17162j d. Sodrsitrnüllsr in Dresden: 1 Rno^blopädio d. gekawton ss'bisrbeillrde., v. Roob. 11 Rde. Ukrr. Lebr ant erb.