Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970410
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-10
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2718 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 83, 10. April 1897. greifend dargcstellt wird, und ivobei ein satirisches Streiflicht aus die durch schlechtes Wetter in ihrem Vergnügen gestörten Sommer gäste fällt. Zum Schluß gab der Vortragende, wohlbegründeter Regel folgend, noch ein heiteres Bild mit der Erzählung -Der neue St. Leonhard-, einer Humoreske, die auf dem Höhepunkt der Komik den Zuhörern fortgesetzt schallendes Lachen entlockte. Mit lebhaftem Beifall dankte ihm die Versammlung, die er so angenehm unter halten hatte.» Personalnachrichten. Gestorben: am 8. April in Berlin der Staatssekretär des Reichspostamts, Excclllnz vr. Heinrich von Stephan, der in der ganzen Welt gekannte und geachtete schöpferische Leiter unseres Post wesens, der mit seinem klaren Blick und seiner thatkrästigen Arbeit bahnbrechend für den Verkehr im In- und Auslande gewirkt hat, und dem auch der deutsche Buchhandel für viele wohl- thätige Berkehrserleichterungen zu aufrichtigem Danke verpflichtet ist. Hosbuchhändler G. Scriba in Metz.— Die Beerdigung des Hofbuchhändlers Herrn G. Scriba in Metz fand am 3. April nachmittags unter dem ehrendsten Trauergeleite statt, an dem sich die obersten Vertreter der Verwaltungs-, Justiz-, Gemeinde- und Schul behörden von Metz nebst hervorragenden Angehörigen der bürgerlichen Stände beteiligten. Dem Zuge durch die Stadt voran schritten hinter der Musikkapelle der -Gewerbe- und Fortbildungsoerein- und der -Männcrgesangverein-, beide mit ihren umflorten Fahnen. Reiche Blumengaben spendeten das Geschäftspcrsonal der Firma, die Buchhandlungs-Gehilfen-Vereinigung -Lothringia-, der Turnverein, die Liedertafel u. a. in. Zu beiden Seiten des Sarges hatte das Geschäftspersonal, Kränze tragend, Aufstellung genommen. Dem Sarge folgten die Angehörigen und Freunde des Verstorbenen. — Der Name des Verewigten wird in Metz unvergeßlich bleiben. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Augsburg, den 18. März 1897. I. Wind- precht's Anliquariatsbuchhandlung. Nunmehriger Inhaber der Firma ist August Vetter. Berlin, de» 26. März 1897. DeutscheKrieger- bund-Buchhandlung vr. Hans Natge zu Tempelhof. Inhaber ist vr. Hans Natge ebenda. — den 27. März 1897. E. Pellschus L Cie. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. — den 31. März 1897. Aug. Thümecke Nchf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb des bisher von der Firma Aug. Thümecke Nchf. be triebenen Verlages sowie Erwerb und Verwertung von Verlags- und Urheberrechten rc. Das Stamm kapital beträgt lOOOOlU Geschäfts führer ist Johann Gustav Sallis. Allgemeine Verlagsgesellschast mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlags- und verwandten Ge schäften. Das Stammkapital beträgt 100000 ./il. Geschäftsführer ist Georg Büxenstein, auch ward dem Franz Emil Albert Schmidt Prokura erteilt. — den 3. April 1897. Chemisches Labora torium für Thonindustrie und Thon industrie - Zeitung. Prof. vr. H. Seger L E. Cramer. Eduard Cramer ist aus der Handelsgesellschaft aus. geschieden, dagegen ist vr. phil. Hermann Mäckler als Gesellschafter eingetreten. Dem Eduard Cramer ward Prokura erteilt. Braunschweig, den 2. April 1897. Joh. Heinr. Meycr. — Otto Grabbert ist aus der Firma ausgeschieden, welche von Heinrich Kleuker allein fort gesetzt wird. Danzig, den 1. April 1897. L. Saunier's Buch- und Kunsthandlung, Die Ge sellschaft ist aufgelöst und wird das Geschäft von Gustav Horn unter bisheriger Firma fortgesetzt. Einsiedeln, den 27. März 1897. Ben- ziger L Co. in Einsiedeln mit Fi lmten in Waldshut u. Köln a/Nh. Diese Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst. Karl Benziger, Charles M. Benziger und Joseph Benziger, ehemalige unbeschränkt hastende Ge sellschafter derselben, haben unter der Firma Benziger L Co. in Ein siedeln eine Kollektivgesellschaft ein gegangen, durch welche das der erloschenen Kommanditgesellschaft angehörige Devotionalien-Detail- verkaufsgeschäft fortgeführt wird. Das gesamte übrige Geschäft wird von einer neugebildeten Aktien gesellschaft in Einsiedeln über nommen. Hannover, den 30. März 1897. H. Linde mann Antiquariat. Die Firma ist erloschen. M. <L H. Schaper. Inhaber der Firma sind Max Schaper und Heinrich Schaper. Jüterbog, den 27. März 1897. Humboldt L Liese. Das Geschäft ist unter un veränderter Firma aus Robert Stock übergegangen. Küstrin, den 26. März 1897. W. Wangerin. Das Geschäft ist auf Hugo Gam- radt übergegangen, welcher firmiert: W. Wangerin's Buchhandlung Inh. Hugo Gamradt. Leipzig, den 31. März 1897. Georg Nie meyer, Verlagsbuchhandlung in Leipzig-Reudnitz. Inhaber der Firma ist Georg Heinrich Niemeyer. F. A. Berger. — Carl Friedrich Theodor Weicher ist als Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden. — den 1. April 1897. Alfred Hahn. In haber der Firma ist Richard Alfred Hahn. — den 3. April 1897. Johann Ambrosius Barth. - Dem Friedrich Wilhelm Paul Richard Spindler ward Pro kura erteilt. Krüger L Co. — Fritz Karl Heinrich Krüger ist als Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden. — den 5. April 1897. Otto Klemm. Her mann Otto Klemm ist als Mit inhaber ausgeschieden. Mülhausen i/Els. den 1. April 1897. H. Gangloff. Inhaber der Firma ist Heinrich Gangloff. München, den 1. April 1897. Fr. Ant. Prantl. Die Gesellschaft dieser Fir ma hat sich aufgelöst. Das Geschäft wird von Philipp Hergl allein unter bisheriger Firma fortgeführt. Rosenberg, Wcstpr., den 31. März 1897. I. Brose. — Inhaber der Firma ist Julius Brose. Pr. Stargard, den 19. März 1897. H. Schilling's Buchhandlung (E.Schultz). Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: E. Schultz, Buchhandlung. Trier, den 29. März 1897. Joh. Stoffels. Inhaber der Firma ist Johann Stoffels. Wädensweil, den 26. März 1897. Bau mann L Funk. Diese Firma ist er loschen. I. Baumann, zum Florhof. In haber der Firma ist Jakob Baumann- Jsler. Wien, den 30. März 1897. Georg Szelinski K. k. Universitäts-Buchhandlung vorm. Karl Gorischek. Der Zusatz „vorm. Karl Gorischek"' wurde aus dem Wortlaut der Firma gelöscht. s1745Ss ?. Nachdem ich bereits durch meine seit 10 dahrsn bestehende Luchdrucbsrei, Nilitär- schsibsn-Kabrib unä Verlag schon immer mit dem Buchhandel in gssckältlichsm Vsr- bshr gestanden bade, ssire ich mied durch Verlegung meines lüssebäkts nach Bsiprig- dolilis, in dis unmittelbare Habe der Kasernen, welche aueb eins Kntwicbslung meines 8vrtim6iil88e86lirM8 mit Nsbsnbranchsn rar Kolgs baben wird, veranlasst, dis Besorgung meiner Kommission Herrn Barl Kr. KIsisobsr in Leipzig ru übergeben, vsrsslbs wird stets in der Vage sein, singebsnds Larbsstsllungsn kür miob Lu honorieren. vis lobalsn Verhältnisse und meine lang- sabrigsn geschäftlichen Beziehungen ru der bissigen (Garnison legen mir nabe, besonders Hfilitärlitteratur und in «sieben LKeisen lsicht- verbäuklichs Werbe LU bevorzugen, und bitte deshalb in erster Vinis um gsk. Zusendung von Oirbularsu und Novitäten in erwähnter Richtung. vis Herren Verleger bitte ich, mich durch gütige Kontoeröffnung ru unterstützen. Hochachtungsvoll VsipLig-Oohlis, Upril 1897. Lobsrt Sklupo, Luchhandlung und Luchdrucbsrei. Lomini88ioll8>vv<;d88l. s17434s Wir Leigen hiermit an, dass wir unsere Kommission und Vertretung in Berlin sstrt Herrn B. Nie bisch daselbst übertragen haben. Ltuttgart, 8. ^pril 1897. W. LohIhLmoisr's VsrlL«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder