Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704104
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970410
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-10
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2714 Amtlicher Teil. 83, 10. April 1897. Fried». A. Hoppe in Frankfurt a. M. Hoppe's, F. A., Weltschrist u. Volksgesuch an die Gemeindever tretungen aller Länder u. Orten zur Herbeiführung v. Friedens- u. Ordnungs-Bürgschaften, e. unfehlbaren Abwehr aller Kriegs gefahren u. Krtcgsgelüste der Völker, e. Hebung v. Landbau u. Volksernährung u. e. wahren Ordnung zwischen Bevölkerungen u. Obrigkeiten unter der Mitwirkung beziehentlich unter dem Voreinfluß e. einfachen. Alle befriedigenden Bcstcucrungsweise, nothfalls e. Stimm- u. Wahlkampfes zur Vertagung auch der Obrigkeits-Vorlagen. — Weltschrift u. Volksgesuch rc. zur Herbei führung v. Schutz der Person gegen Gcheimgewalten, e. aus- sührl. Daistcllg. bctr. die gemeingefährlichsten, der Ausübg. v. Geheimgewalten dicnl. Werkzeuge sammt den Hörmitteln zur Belauschg. unausgesprochener Gedanken, die mannigfache Art des Frevels mittelst eben derselben Werkzeuge, die Erlebnisse weit bekannter, durch Geheimgewatten geschädigter Leute u. die Mittel zur Abwehr der Bcläsligg. u. Schädigg. durch Geheimgewalten. — Wohlfahrts-Beiträge betr. Gesundheit u. Leben sowie Reichthum od. Armuth an Kindern, an Knaben od. Mädchen — je nach Einkommen u. Absicht der Eheleute zufolge aufmerksamer Be folgung erstaunlich einfacher Naturgesetze. ;Rev. Ausl.) gr. 4°. (8, 8 u. 2 S.) bar —. 20; 15 Explre. od. 1 Expl. geb. 2. — R. Iacobsrhal in Berlin. Tetectiv-Romaiie, amerikanische. 1. Bd. 8°. 2. — 1. Treumann. I.: AnS Verbrecher stamm. Kriminalroman aus dem ameri- kan. Leben. (362 S.) 3.— Manpassant, G. de: Die Aindesmörderin u. andere Geschichten Aus dem Franz, v. E. Walter. 8°. (III, 162 S.) 1. 50 — Späte Reue u. andere Erzählungen. Übertr. v. F. Hofen. 8". (V, 163 S.) 1. 50 Ernst Keil's Nachf. in Leipzig. Heimburg's, W., gesammelte Romane u. Novellen. Jllustr. Ausg. 2. Ausl. 64. Lsg. 8°. (3 Bog.) bar —. 40 Klöckner L Mausberg in Kempen. "Wilinii, ck., äs pastoratu Dsmponsi über, Däiäit Ol. Nsrvvslp. krogr. gr. 8°. (DLXXV 8.) n. 1. 20 Liebeksche Buchst, in Berlin. Eiuthcilung u. Quarticrliste des deutschen Heeres. Nach dem Stande vom I. IV. 1897, einschließlich der Formations.Aendergn. zum 1. IV. 1897. 81. Ausl. 8". (52 S.) bar n. —. 35 Albert Müller'» Berl. in Zürich. ^.kbünUlungsn, 2ürobsr vollrsvvirtscbaltliebs. Hrsg. v. 1. WoII 2. Utt. gr. 8°. n. 3. 50 2. Llaroklewuk!,^.: Der kkz'ZioIrratiswUZ in kolev. (173 8.) n. 3.50. Lots, O. D.: 8. Ilvivv u. XIlrsä äs lilussst. Dins biograpbisob- littsrar. I'ninlisls. gr. 8°. lVIII, 117 8.) n. 3. 50 Aieili, F.: Der internationale Geist in der Jurisprudenz. Ein populärer Vortrag. (Aus: »Schweizer. Rundschau«.) gr. 8°. (38 S.) n. 1. — Weber, H.: Auf der Schwelle c. neuen Zeit. Ein bibl. Drama. Mit cingesügten Chören. 8°. (74 S.) o. 1. 50 Louis Nebert» Verl, in Halle. Köstlcr, H.: Vorschule der Geometrie. 8. Ausl. gr. 8'. (IV, 21 S. m. 47 Holzschn.) Kart. o. —. 50 I. Reumann in Neudamm. Czyuk, E.: Das Auerwild, seine Jagd, Hege u. Pflege. Mit 41 Abbildgn. im Texte u. 3 doppelscit. Kunstdrucken, gr. 8". (III, 162 S.) n. 4. —; geb. in Leinw. n. 5. — Paul Parest in Berlin. Arbeiten der deutschen Landwirtschasts-Gesellschaft. Hrsg, vom Direktorium. 23. u. 24. Hst. gr. 8". n.v. 5. 75 23. Knispel. O : Dtc Verbreitung der Rinderschläge in Deutschland, nebst DarsteUuug der iiss-niUcheu Zuchlbcstrebungen, im Austrage der deutschen Land- niiilschasrd-Gcsellschasr, Tierzucht-Abteilg, bearb . in. c. Etnleitg. v. B. Wölbltng. Dazu 1 Übersichtskarte. (Xttl, 144 S. in. 3Tab.) n. 5. — . — 24. Hellrieget, H.: Düngungdversuch u. Vegetattonsversnch. Eine Plauderei üb. Forschungs- Methoden. (19 S.) n.n. —.75. Lnttsr, W. kl.: Usvsgovg äss Wasssrs in Oanälsn u. DIüsssn. Nabsllsn u. Lsiträgs rur Drlsivbtsrg. äss Oebrausbs äsr nsusn allgsmsinsn Ossenvvinäiglrsits-Dormsl v. OanguiUst L Duttsr. 2. rlutl 2. ^bär. 8°. (IV, 134 8. m. 1 Val.) Osb. iu bsiuvv. v. 7. — <k. Pflugmacher in Leipzig. Rocholv, R. v.r Glückliche Fahrt. (Konversions-Geschichte.) 8°. (III, 52 S.) v. -. 50 E. Pierson'» Berl. in Dresden. Dodd: Lola. 8°. (147 S.) v. 2. —; geb. o. 3. — Keyserliugk, I. v.r Tangenten. Novellen. 8". (VII, 171 S.) u. 2. 50; geb. u. 3. 50 Tauber, S.: Strandgut. Roman. 8°. (138 S ) n. 2. —; geb. v. 3. — Rengersche Buchst, in Leipzig. Erdenberger: Das Avancement der akademisch gebildeten Justiz- bcamten u. Lehrer im sächsischen Staatsdienste in den I. 1886 —1896. Eine Kritik des Stellenetats, gr. 8°. (32 S.) n. 1. — H. R. Lauerländer » So. in Aarau. Frey, I.: Gesammelte Erzählungen. 5. u. 6. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. III u. S. 321-400 u. 2. Bd. S. 1-80.) ä v. —. 80 Mitteilungen üb. Jugcndschristen an Eltern, Lehrer u. Bibliothek vorstände, v. der Jugcndschriftenkommission des schweiz. Lchrer- vereins. 21. Hst. gr. 8«. (IV, 112 S.) n. 1. 40 Lutsr, 8.: Dis Araber als Vsrmittlsr äsr Wisssnsebattsn io äsroo Übergang vom Orient in äsv Oeeiäsnt. Vortrag. 2. Xull gr. 8". (32 8.) n. 1. - Troaclrvöll, D. U.: Obsmical analxsis ok tbs tbsrmal sulpbur springs ot Lttäsv, Ot. Xargau (Lrvitr-.srlanä). Nraoslatsä dz- W. 8utbsrst. 8". (47 8. w. 1 Dig. u. 1 Darbär.) bar f n. 1. 40 "— Obsmiseb« Untsrsuobung äsr 8ebvvsksltbsrms v. Uaäsn (8t. ^.argau). 8". (48 8. w. 1 Dig. o. 1 Darbär.) bar st v. l. 40 Wstdler, H.: Ausgaben f. den Unterricht im Rechnen. Unter Mit- wirkg. mehrerer Lehrer bearb. (Ausg. X.) 2. Schulj. 6. Ausl. 8°. (29 S.) n.n. —. 15 Anton Schroll L So. in Wien. ^.rotritslrt, äsr. Wisnsr Nonatsbslts l. Lauvsssn u. äsoorativs Dunst. Ilsä.: V. v. Dsläsgg. 3. äabrg. 1897. 4. Ult. Dol. (4 8. m. ^.bbilägn. n. 8 Vak.) bar n. 1. 65 E. A. Seemann in Leipzig. Usurnsiatsr, u. u. Uübsrls: Dsutsebs Doolrurrsnesu. 6. 8ä. (äabrg.) 12. Ult. Ur. 72. gr. 8". (Mt übbilägn.) 8ubsbr.-l'r. m. Usibiatt: Lonkurrsn^-Uaebriebtsn n. 1. 25; Dinnslxr. (obns Usibiatt) n. 1. 80 13. Ratdaue f. I,inäen. (33 8.) — — äassslbs. Drganrungsbslts. I. Uä. (In 12 Ultn.) 1. Ult. OisbvI. gr. 8". (31 8. m. Xbbilägn.) 8ubslrr.-Dr. n. 1. 25; Dlinrslpr. n. 1. 80 Hugo Spamer in Berlin. LlsitsoUritt, sntomologisobs. Osntral - Organ äss intsrnationalsn sntornolog. Vsrsins. Ilsä. i N. Uusblsr. 11. labrg. Xpr. 1897 —AärL 1898. 24 Urn. gr. 4". (Ur. 1. 10 8.) In Damm. bar n. 8. — H. O. Sperling in Stuttgart. "bcksrolr, U.: Lsriebt üb. ä. I. 1896. Ursg. im äao. 1897. gr. 8^. (191 8.) bar n.n. 1. — Drowttisch ä: Sohn in Frankfurt a. O. Böttner, I.: Praktisches Lehrbuch des Spargelbaus. gr. 8°. (UI, 100 S. m. 40 Abbildgn.) Kart. n. 1. — Verlag der Industrie in Berlin W., Amt 9. IlläUZtris. Daobrsitung l. Doblsn- u. Dali-Dsrgbau. Ilsä.: I'. Nüllsr. 8. äabrg. 1897. Ur. 14. Dol. (20 8.) Visrtsljäbrlisb bar n. 4. — Verlag der Handels-Akademie Leipzig in Leipzig. Larnrnlung Iraulmännisobsr Rsebtsbüobsr. Ursg. v. äsr »Uanäsls- /lbaävmis Dsiprig- (Dr. D. Uubsrti). (1. Uä.) gr. 8". n. 2. — 1. ktl2, 44.: vor N6U6 Lntvurk Ü68 üoutoobou NonüolsgeootLduods iw VerAleioli 211m AeI1on6en lieekd. Vorlr'rißen, 86k. im »icKnfmänri. Verein» 211 I^eiprix. (40 8 ) n 3.—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder