Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-27
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
226, 27. September 1889. Fertige Bücher. 4885 (36137s In unserem Verlage erschien soeben: OEM im Lchlvtdcilkriegt. Tagebuch der Augustinernonne Clara Ltaiger, Priorin des Klosters Mariastcin, über die Kriegsjahre 1631—1650. Nach dem Originale der k. b. Hof- u. Staatsbibliothek zu München herausgegeben und erklärt von Joseph Schlecht, Kaplan zu St. Walburg, Sekretair des histor. Vereines Eichstätt. Mit der Ansicht Eichstätts vom Jahre 1627. gr. 8«. 25-/z Bog. Preis drosch. 7 ^ ord., 5 25 H no. Interessenten dieses Werkes sind Archive, historische Vereine, öffentliche, Staats- ». Privat bibliotheken, sowie überhaupt Freunde der Ge schichte. — Wir bitte» zu verlangen und enipfehlen dasselbe Ihrer thätigen Verwendung. Eichstätt, 20. September 1889. Phil. Brönucr'schc Buchhandlung (Aug. Hornik). Berlin, September 1889. (36134s Vor kurzem versandte ich folgendes Cirkular: H'- S. In meinem Berlage erschien soeben: Jer OesuiMätg - Kalmller für das Jahr 1890. Der Inhalt des Kalenders steht ans dem Boden der Natmhcillmide. Für Freunde derselben herausgegeben mit Unterstützung des Deutschen Bundes für volksverständliche Gesundheitspflege und Naturheilkunde unter Mitwirkung der her vorragendsten Schriftsteller und Schrift stellerinnen auf diesem Gebiete. 6V- Bogen. 104 Seiten 8". Auf Wunsch vieler Käufer des vorjährigen Kalenders erfährt der 2. Jahrgang (1890) inso fern eine wesentliche Veränderung, als das Verzeichnis der Messen und Märkte ganz sortfällt. Hierfür bringe ich eine größere An zahl äußerst wertvoller Beiträge der nam haftesten Autoren auf dem Gebiete der Naturheilkunde, und außerdem einen teil weise illustrierten Abschnitt, in welchem Sechsundfünfzigster Jahrgang. mit den Waffen des Humors und der Satire für die naturheilkundlichen Be strebungen gekämpft wird. Bezugsbedingungen: 60 H ord., 45 H no., 40 H bar. 11/10 für 4 ^ 40 H, 55/50 für 15 110/100 für 27 50 H. Zwei Arobeerempsare mit 50°/„ für 60 H öar. Inhalt: Johann Schroth (Bildnis und Biografie). Kalen darium (in Rot- und Schwarzdruck) — Weihe- Gedicht. — Frühjahrskuren. — Der Mensch und die Lust. — Ueber Operationen. — Schultasche. — Schulranzen. — Die Prießnitzsche Leibbinde. — Heilung von trockener und nässender Flechte. — Wie steht die Naturheilkunde zu den heutigen Anstcckungstheorien der Medicin? — Die Be deutung des Turnens zur Erhaltung der Volks- krast. — Die weibliche Kleidung. — Das Sonnen bad und seine Wirkung. — Hygieinisches Silben- räthsel. — Lösung des hygieinischen Räthsels im vorjährigen Kalender. — Gedankenspänc. — Verzeichnis der zum Deutschen Bund der Ver eine für Gesundheits-Pflege rc. gehörigen Vereine. — Vercinsnachrichten. — Heilanstalten und Pensionate. — Genealogie der europäischen Regentenhäuser. — Humoristisches. — Geschäft liche Mittheilungen. — Inserate. Der Gesundheits-Kalender findet bei allen Anhängern der vernunftgemäßen Gesundheits pflege und Naturheilkunde sichern Absatz. Hierin liegt sein Vorzug vor anderen Kalendern, daß er an bestimmte Kreise gerichtet ist, die Ver wendung für den Kalender ist daher eine un gleich einfachere. — Andererseits ist derselbe wieder so eingerichtet, daß er wirklich als Kalender zu gebrauchen ist. Handlungen, welche von meinen anderen Schriften auf dem Gebiete der Naturheilkunde Absatz hatten, dürfte es nicht schwer fallen, von dem Kalender größere Partieen abzusetzen. L. cond. kann ich nur in einem Exemplar liefern oder nur unter der Bedingung in größerer Anzahl, daß 50°/„ der L-cond.-Sendung fest behalten werden. Abrechnung muß ich jederzeit auf meine 3 malige Aufforderung im Börsenblatt ver langen können. KeincnfallS werden aber Exemplare nach dem 15. Februar zurückgenommcn. Recht zahlreichen Bestellungen entgegen sehend, zeichnet Hochachtungsvoll Berlin 8.W. 48, Wilhelmstraße 124. Wilhelm Jtzleib (Gustav Schuhr). (36308s kortgesetrte tbätigsr Verwendung swpkoblen: Im LürK6r1iM8. plaulikneikn über Lullst, LllllstAö^erbö llllä U OtküllllFSllllSStllttllllA von Oorn6liu8 Ourlitt. Lieg. drosob. 4 ««bön ged. 5 ^ grd. ix eond. mit 250/o, dar mit 33*/gO/g unä 7/6. 6sb. Li6mx1a.ro nur bar rn ä 3 50 H. Lei Legion der lebdaktoren llssedäktscsit lasse ied das loiebt vsrkäullieds Lueb in de» gslesenstso /sitsedrikten wiederum inserieren, so dass okt Haebkrags daroaed entstellen wird. leb bitte 8io, Ibr Lager reebtreitig mit Lrewplaren vergeben xu wollen; da sieb das IVerkebsn seiner allspreodenden Ausstattung wegen besonders aneb als Ossebenkartikel eignet, riskieren 8ie mit dem kartisderug niebts. Linrslne Lxewplare stelle ieb Ibnen, soweit der Vorrat reiobt, a eond. rur Verfügung. krospskte rar Beilage in Ibrs dournal- Lolltinuationoll, sowie 2U ev. direkter Ver sendung überlasse ieb Ibnen in jeder gewünsebteu ^nrabl. lloebaobtnngsvoll Dresden, den 25. September 1889. llllders'sebs Löuigl. llok-Verlagsbuebbandlnng (d. Slexl). (36274s 2nr 40. Vkrskimmlllüß ijkiitselier ktulologkii Mä Ledlllwäüller m körlitr ist ersokisnsn: kv8tzl'U88 im Slawen dos ^oiiasoloxibolign ^v88uin8 lier Könixl. Uimgl8i181 in ösk8lnu. knieekiselie /^niil<6n ä68 Fiv1lll6o1o§. LlllSOUIllS iu Ll-68lll.11 VON Ol Otto Ro88dao1i. 40. 43 Leiten mit 2 'Latein, kreis 3 erd., 2^25^ netto, 2 dar. Liorelne Liomplaro L eond. Litten rin verlangen. Lreslaa. Viktor /Ummer. 675
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder