Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188908247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-08
- Tag1889-08-24
- Monat1889-08
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4272 Fertige Bücher. Nova der Schnlzcscht» Hofbnchhdlq., A.Schwartz in Oldenburg. (31197) Studie» zur Lntwickliingsgrfchichtr des Famiticnrechts. Ein Beitrag zu einer allgemeinen vergleichenden Rechtswissen schaft auf ethnologischer Basis von vr. Albert Hermann Post, Richter am Landgericht in Bremen. Gr. 8°. Eleg. drosch. 6 ^ ord., 4 50 H netto, 4 ^ bar. Der blaue Junge. — Das Doth. Resul tate der zehnjährigen Untersuchung von Seeunfällen, betreffend Schiffe der deut schen Handelsmarine, auf Grund des Gesetzes vom 27. Juli 1877, durch Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Sceämter des Deutschen Reichs. Be arbeitet von W. Doering, Königlichem Navigationslehrer. Kl. 8°. In Karton- Umschlag 1 ^ ord. 75 H no., 65 H bar und 11/10 Explre. In Orig-Einbd. 1 ^ 50 H ord., 1 ^ 10 H no. bar und 11/10 Explre. zn 11 40 Das Älelioratiousgebiet im Thaie der oberen Hunte von Dötlingen abwärts bis Oldenburg, insbesondere das Melio rationsunternehmen der II Ent- und Bewässerungsgenosseuschaft von Schohusen flußabwärts bis zur Westerburger Marsch. Dargestellt mit 3 Karten und ergänzen den Zeichnungen im Aufträge der Ver waltung des Landesculturfonds. Folio- Format. In Karton-Umschlag 2 ord., 1 „O 50 H no. Schiitzler, v>. ms4., Line abgekürzte Therapie. Biochemische Behandlung der Krankheiten. 16. umgearb. Auflage. Mit einem Anhänge, Krankengeschichten ent haltend. Gr. 8«. Brosch. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no. und bar 7/6 Explre. Hof- und Staats - Handbuch des Groß- hrlzogthuuls Oldenburg für 18H9. In Pappband geb. 1 30 H no. bar. Adreßbuch der Uefidcnzftadt Oldenburg 1889/90. Im Aufträge des Stadt magistrats nach amtlichen Quellen bear beitet. 8°. Brosch. 2 ord., 1 ^ 50 H no. bar; in Orig.-Einbd. 2 ^ 75H ord-, 2 no. bar. Volksbote. Ein gemeinnütziger Volks kalender auf das Jahr 1890. Mit einem Notiz-Kalender als Gratis-Zu gabe. 53- reich illustrierter Jahrgang. 20 Druckbogen. 8". Eleg. brosch. 50 H ord., 37 H no. Bei Barbezug: 13/12 Explre. a 35 H, von 25 Explrn. an ä 30 H ohne Freiexplre.; in größeren Partieen 102/100Explre.30512-500 Explre. 150 1030,1000 Explre. 300 Probe-Exemplar ausnahms weise 30 H netto bar. (30350) Im Unterzeichneten Verlage erschien. Katalog cker Äbtiotkek der Deutschen Allgemeinen Ausstcllungs.Nnsallvtrhütung Berlin 1889. Mit ausführlichem Sachregister. 1 ^ ord., 70 H bar und 7/6. Inhalt: Gesetze; Verordnungen; Statuten; Fabrik-Ordnungen; Versicherungswesen: Be richte; Entscheidungen: Statistik; Sociales. Schriften über Schutzmaßregeln zur Unfall verhütung; Rettungswesen; Theater-Sicher heit; Feuerlöschwesen: Explosionen; Blitz; See wesen; Berg- und Hüttenwesen. Gesundheitspflege; Gewerbe-, Militair- und Schiffshygicnc; Erste Hülfe bei Unglücksfällen und Krankheiten; Krankenpflege; Arbeiter- Wohnungen; Wohlfahrts-Einrichtungen rc. rc. Zeitschriften: Formulare. * Hrste Küsse bei kleinen Anfällen in der Kinderstube. Aus dem Englischen umgearbeitet von Hariett Friedeberg. Plakatform. 60 H ord., 45 H bar und 13/12. Beide Sachen sind von der Tagespresse vor züglich rezensiert. Ihre Majestät die Kaiserin Augusts bestellte von der „Ersten Hülfe" eine größere Anzahl Exemplare. Hochachtungsvoll Berlin 81V., Lindenstraße 70. Max Pasch. Hofbuchhandlung. I>uttlirimiu6r L Llülildivvlit, (31178) Luollilüllllluil^ l'ür Ltll.'lts- uuä 11üeIll8tVl880Ii86sttll'l in Koriin, Vlltor 4sn Innäen 64, «mg teilen sieb r.ur llieksrnng 4er 8t6iioArup1ii86li6li Leriolits über 4ie Om!irtSL8-Völ>I-!I>lI!>IW!I lllut'ouäs 86881011 1889 ru 4su bekannten lliskorllngs-6ö4inguugen. IVir bitten, nns 4is Lestellungen ba!4igst ein- 2N8su4ev, äainit in 4sr i?nssn4uog keine Vsr- rögsrnng entstsbt, reis sie naob Usginn 4er Zession clnreb 4as keblsn einzelner Ornoksaeksn »kt nnvormsi4Iiob. Krps4itiou nur ge g e n barl AS 197, 24. August 1889. Nur liier (31262) soeben srsobien: Lklsxiklk uuä kür 4en llntkssielit im Ill>lifilislim8e>ieli keelinsn rum 6sbrauok an llllnävls-, liiäiistrik-, llvivkibs-, Kklll- 11. KÖlltzrgll LÜIA6r86dlll6II. Von krof688or 6. D'. D'imäsiZsri, Viee4irsktor 4er Otksntliebsn llanclslsleliianstalt rn k)res4eo. II. 1)38 iiölim ItSlisiliänmbvItg llövlinön. Dritte, voIl8tünäi^ unibtz^rdeitete von krok. Willielul Inender, llebrer an 4er Olksotliobsn slamkelsltzkranstalt ru Ores4sn. llackenpreio ungob. 2 „O 65 gob. 3 Nettopreis nngob. 2 ; gob. 2 ^ 30 L. krsioxemxlare 12/11 kost, der. 11/10 bar. kinbanä 4ss Kroisxemplars bsroobnot. Lei.äussiebt ank ^bsatr bitten wir gek bs- 4ingnngsws!ss rn verlangen, 4snn wir sen4sn bisrvon, reell wir 4sn 2e4ark 4er einreinen kleinen niebt kennen, aneb äenjsnigen kirnisn nnver langt keine Kiemplare, 4snoll wir sonst laut Haebriebt unseres Lreslausr Hauses solebe ru- stsllsu wnräsn. llsiprig, 4sn 20. August 1889. Kerckinanü Hirt L 80I10. w. Koiilligmmsr in Llullggi't. (31822) Vor Icnrrsm ist srsokisnon: k^rage cker ^ieckersröllnung cker 8obilf- fabrt sul ckem mittleren l^svlcar. Lins b^ürograpbisobe un4 volkswirtsebaktllebe Dntersuebnng, gomoinsobaktllob beraus- gegoben von ckem L. IVürttemb Llini- stsrium 4es Innern nn4 4or üan- ckels- nn4 de wsrbekammor Stutt gart. Kollo. 68 8. mit 3 lltb. lakeln. 5 ^ or4., 3 ^ 75 H no., 3 ^ 50 dar. Das Werk bat vermöge seines banckels- geograpbiseben, sowie 4es wasssrbanteebvisoben lubalts mebr als lokales Interesse, un4 4nrkte namsntlivb von älit^li»4ern 4er Linnellsobitk- kabrtsvereios, InAenienren gekauft rvsrclsn. leb ewpksbls 4assölbe ^is4srbolt rar Asu. Vercvsn4nn^. 4 eon4. (soweit noeb niebt verlangt) bitte nur massig ?u bestellen, 4a 4ie Anklage besebräukt. Uoebaebtungsvoll stnttgart, im August 1889. IV. Loklbumwer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder