Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-17
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
217, 17. September 1889. Fertige Bücher. 4689 s3t538) Losbeo ersebieu io 7. Vuklage: klj^in klmmann's Lüetiloin Xomiv mit mir! ki6i8: 50 LntbLlt 52 bumoristisobs dodiobtoben in bgebst sigenartigsr Ausstattung: Niniatur- loriuat, rweikarbigor Oruob, Obantasio- papieruwseblag, gesebmaokvollö Uetall- ßaxsel. 1 Orobe-Lxsmxiar 25 bgr. 1 Lxsmplar 35 bgr. 7/6 Lxswplare 2 10 bgr. 14/12 Lxemplare 3 ^ 90 H bgr. 50 Lxewxlare 12 50 ^ bgr. Oie ausserordeutliobs Oilligbeit des preis werten Artikels gestattet vor Larlieleruug. Ooebaobtuvgsvoll Oeip/ig, Lsptembsr 1889. Lckwin Ilorwanu's Keidstverlag. Verlag der Biichilcr'schen Buchhaiidlimg in Bamberg. s30480) . Soeben erschien in unserem Verlage: Jahrbuch für Münchener Geschichte, begründet und herausgcgeben von Or. C von Reinhardstöttner und Or. C. Trautmann. III. Jahrgang 1889. gr. 8". 568 Seiten. 8 Obiges Werk erscheint vom III. Jahrgang an in unserem Verlage. Diesem Unternehmen, zu dessen Mitarbeitern auch Heuer wieder Kräfte ersten Ranges, Männer der Wissenschaft, deren Namen von bestem Klange sind, zählen, wie: Or. I. Volte, Ew. Destouches. Or. Sigm. Günther, Or Chr. Häutle, Or. Th. Lossen, Or. Maycr- hoser, Or. v. Nußbaum, Or. C. v. Reinhard- siöttncr, Or. F. v. Reber, Or. H. Riggauer, Or. Henry Snnonsseld, Or. C. Trautmann, brauchen wir eigentlich gar keine Empfehlung mehr beizufügen, umsomehr als es seinen be rechtigten Standpunkt durch sich selbst präzisiert, wie cs auch von der strengsten Kritik willkommen geheißen und mit hoher Anerkennung besprochen und von der Fachwelt als Buch bezeichnet wurde, das wirklich einem tiefgefühltem Bedürf nisse entspricht. Wir füge» nur bei, daß es zur Aufgabe des Jahrbuches für Münchener Geschichte zählt sdiescr Titel ist nur als pars pro Iota gesetzt, weil München als Landeshauptstadt gewisser maßen der Brennpunkt bayerischer Geschichte ist), aus Archive» völlig neues Material zur K ultur- geschichte Bayerns zu liefern. Wer weiß, wie Bayern mit den tonangeben den Kulturnationen verbunden war und ist, wer weiß, daß Bayern im kulturellen Leben von je her eine bedeutende Rolle gespielt hat, wem be kannt ist, wie in Bayern von jeher Kunst und Wissenschaft gepflegt werden, der wird sich sagen müssen, daß dieses Werk Beiträge von höchster Bedeutung zur gesamten Geschichts- bezw. Kultur - geschichlssorschnng überhaupt liefert. Interessenten dieses Werkes sind Archive, historische Vereine, Sechsundfünfzigster Jahrgang. gelehrte und wissenschaftliche Vereine und Gesell schaften, Studien- und Bildungsanstalten, öffent liche, Staats- und Privatbibliotheken, Gelehrte, sowie überhaupt Freunde der Geschichte; denn bei strengster Wissenschaftlichkeit der Artikel, was Forschung anbelangt, ist stets eine möglichst populäre Form angestrebt worden. Wir bitten die Herren Sortimenter um energische Verwen dung für dieses Werk und um nachhaltigen sorg fältigen Vertrieb an die geeigneten Kreise, von welchen es gewiß gerne gekauft wird. Im Falle Sie bisher übersehen haben, Ihre Kontinuation uns zu notifizieren, bitten wir um nachträgliche Bekanntgabe derselben. Bei Aussicht auf Absatz liefern wir bereitwilligst in Kommission, außer dem in Rechnung m;t 25"/, Rabatt und 12/1, gegen bar mit 33'/,"/, Rabatt und 12/1. Eine eifrige, anhaltende Verwendung der Herren Sor timenter wird von bestem und lohnendstem Er folge begleitet sein. Hochachtungsvoll Bamberg, im September 1889. Buchncr'schc Verlagsbuchhandlung. s348l8) In meinem Berlage erschien soeben: Deutsches Chiffrier-Uörtrrbilch für den geheimen Mrkehr mit dem In- und Auslande von Kserarider Kätscher. Preis: Geb. 7 ^ 50 H ord., 5 ^ 65 ^ netto, 5 ^ 25 ^ bar und 11/10. (Nur fest.) Bei dem thatsächlichen Mangel an einem billigen und zugleich praktisch bearbeiteten Chiff- rier-W örterbuche wird das Erscheinen dieses Werkes vom gesamten Handelsstande mit Freuden begrüßt werden und dasselbe berufen sein, eine oft empfundene Lücke auszufüllcn. Ich empfehle dasselbe Ihrer thätigen Verwendung. Leipzig, 16. September 1889. C. A. Kochs Verlag. (I. Sengbusch.) (34420) soeben ersebieu clis /.weite äuk- lage von: llmlk mbmn lll lllltürliotlsr 6rö886 älli'AOLtsllt Mlä kbLeliriöliM von Or. Julius 8,0611. dsbunäen in lasobsntorwat 2 ^ ord. Io Wandtalslkormat unaukge/ogsn 1 80 H orä. l 1/10 Exemplare mit 30"/o Rabatt gegen bar. Herr krotsssor I. Ur3 sen sagt: „ÄM's IViLbucb ÄberkrrM u/cbt altern die ^'ünASkcn D'sc/rer'nrtNAerr arr/ diesem debiete, sonder n es ct«,-/' beoÜAtrc/r seiner -4dbrtetunAen Aerade- sn als das beste potbsbuc/t beeerc/rnet roereten." ^dsr aueb nur dureb elis naturgetreueste Dar stellung und dureb dis teobuisob vollendetste Wiedergabe der kil/s, dis wir uns obns Rüeli- siebt der Losten zur ersten Aufgabe bei dieser Ooteroebiuuug maebtsn, ist sin siekersr O iikrer aut diesem niobt nngekäbrlieben 6sb!sts mög- lieb. Ungenaue Lenntnis, die dureb waugel- bakte Vorbilder nur /u Isiebt bedingt wird, tiibrt /u Onglüolr und man sei daber sebon vorsiektig in der Wald seines Oil/buelies, dessen Oübruug man sieb auvertrant! Oie Vor/ügliebbsit des Werk ebene ist an erkannt niebt nur dureb dis bimpksblung ober ster Osbördsn und dureb visllaebs Oiukübruug in Lobulen, sondern aueb dureb dis günstigste itzulnainns des Ouebes in den weitesten Lrsissn des Oublilrums, wie die ausserordsntliek /abl- reiob sinlautenden Lsstellungsn beweisen. Wir liskern das Ilüeidein, das sieb infolge seines bandlieben Lormatss lsiebt in der Va- sobs mit sieb kubren lässt, zur gek. weiterer Verwendung ä eond. und bitten gek. /u ver langen. Noebaebtungsvoll I'vbingsn, 10. Lsptembsr 1889. 11. Oanpp'sebs lluebbaudiung. Acrlag von Adolf Landsberger in Berlin. (34781) __ Soeben erschienen folgende Werke von Karl Pröll: Äoklemer Tollteulauz. Dritte Sammlung. 294 Seiten auf extra starkem Papier. 2 ord., a cond. 1 ^ 50 bar 1 ^ 35 H und 7/6. Spreu im Winde. 2^7vld , acond. 1^ 50 H, bar 1 35 -Z und 7/6. Dieses Buch wird sehr große Aufmerksam keit erregen. Die darin enthaltenen kleinen Er zählungen bieten eine Fülle origineller Gedanken. Ich bitte um freundliche Verwendung für die beiden neuen Werke des beliebten Ver fassers. (3 t 773) In unserem Kommissionsverlag erschien soeben: Haust's Hod. Neue Lüllin'nllkllrbeitnng d. Oentlchkil Theaters von Goethe's Faust, II. Theil. Ladenpreis 1 Wir könne» die Broschüre nur bar mit 25°/, Rabatt liefern. Handlungen in Städten, in denen Aufführungen von „Faust's Tod" statt finden werden, bitten wir sich mit uns wegen des Bertriebes ins Einvernehmen zu setzen. Hochachtungsvoll Berlin W.. 12. September '1889. Mitschcr L Nöstcll. 647
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder