Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-30
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4936 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 228, 30. September 1882 Berichtigung. — Wir erhielten folgende Zuschrift, welcher wir pflichtmäßig Raum geben: In No. 222 d. Bl. v. 23. September erwähnt Herr G. van Muhden in dem Artikel: -Technische Rundschau im Buchgewerbe 1889 Nr. 9- des mir patentierten Metall-Einbandes für Bücher, Alben u. dergl. mit der Bemerkung, daß ich mein Patent der Firma Reinhold Kühn hier verkauft hätte. Dies beruht auf einem Irrtum. Ich habe mein Patent nicht ver kauft, mich vielmehr zur rationellen Ausbeute und der Fabrikation in großartigem Mahstabe mit der Firma Reinhold Kühn vereinigt, welche die gesamte technische Leitung und den Vertrieb für Deutschland übernahm, während das deutsche Neichspatent sowohl wie die Patente aller äußer- deutschen Länder mein alleiniges Eigentum sind. Berlin, den 26. Sep tember 1889. Gustav Goldschmidt, Kochstraße 10. — Obiges bestätigt: Reinhold Kühn. Personalnachrichten. Hoftitel. — Seine Majestät König Karl von Württemberg hat dem Buchhändler Herrn Julius Aigner in Ludwigsburg, Inhaber der dortigen Neubert'schen Buchhandlung, den Titel eines Hofbuchhändlers verliehen. Gestorben: in Nördlingen an den Folgen einer Kehlkopfoperation Herr Paul Moser, von 1868 bis 1883 Inhaber einer Verlagsbuchhandlung in Stuttgart: gleicbzeitig vielfach mit Glück litterarisch thätig: später in Frankfurt a/M. und in Nördlingen wohnhaft. In dem gemüt- und humorvollen Manne verlieren seine zahlreichen Freunde einen liebenswürdigen, geistig hochbegabten Genossen von aufrich tigem, treu biederem Wesen, dessen Andenken sie in Ehren bewahren werden. Anzeigeblatr. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Xölu, Ln den Dominikanern 9L, iw 8eptsmbsr 1889. s365I0s p. p. Ilierdureb beebrsn wir uns, Ibusn dis sr- Aebens AitteilunA ru maobsu, dass wir am I. Oktober an bissigem Biatre iu bester 6e- sebättsiaKS unter der Birma kinidnell ck lüeftl eine Luok- und LuQst - Handlung verbundou mit L.nti<xuariat erötkusn werden. Oureb lanNÜbriAes Arbeiten in den xe- aebtetsn binnen Ruck. Rok/r in Ltutt^art, LI. LenA/eick'sobe öuebbandlun^ iu Xöln, (7. Ltu- gluarckt's ktokbuebbandlunZ iu Brüssel, Lo/esc/rai's Buebbandluun i„ Rnrsru, Bibrairis OesroAis <d. 8audor) iu 6snt, ReBe-rbe»'Aei' iu Obur, k?ebr. Är«A iu üüricb und ,8'oc. beige cie irbrarrre in Brüssel, babeu wir uns dis ru unserem Ontsr- uebmsn erkorderliebev Renntnisse erworben. Ait den bissigen Verbältnisse» ^suau ver traut, unterstützt durobeinsu Arosssn Bekannten kreis, glauben wir iu Xöln, welebes iu deu Istrien dabren bedeutend ruASnomwen bat, deu riebtiben Ort kür unsere llbätigkeit Sekunden ru babeu. Ln dis Herren Verleger riobtsn vir die srAebene Litte, durob XontoerötkounA unser Ootsrnebmsn ru uuterstütreu und uosors Birma aut Ibrs LuslieksrnnAsIists ru setren. Oureb dis pöoktUobs BiküIIuug unserer uns werdenden Vsrptiiobtunxen werden wir das Assebsukte Vertrauen ru reebtterti^sn wissen. Luob bitten wir um /Zusendung von Oirkularen, krospskteu, Blakaten ste. uud uamsntlieb Ver- IaAs-KataIoL:sn. Herr Robert Holtmann io Rsipri^ batte die Oüte, uusers Xomwission ru überosbwen uud wird derselbe stets mit ASuüZSnder Rasse versebeu sein. ludsm wir uns Ibrew xeuei^ten Voki- wollen smpksbleu, baben wir die Obre ru reiebnen Illit kloobaebtunA kimbaeb L Riebt. Herr Br. Rimbaeb wird rsiebnsv: RimbaoL F Lic/rt. Herr Br. Riebt wird reiobnov: Rimbaeb rü Liebt. Voi'lllA' V011 i. (V.OolliO) iu kviiill. s35852s /ux- xel. livuetitung! Vir maoben bierdureb bekannt, dass das bisber bei Herrn Bsrdinand Lnke in 8tutt- ssart eisobieusne keiilss»i!stll,kel!lit§«si§8sii8c>islt, Löiaus^öAöbsn von Brotsssor Or. von Lirkllvvlioiui. von Land IX ab iu unserem Verlage sisobeinso wird.*) Breis, OmkanA und BrsebeiounKswsiss bleiben unverändert. Oie Bxpsdition ertolgt uur Hessen bar. Das erste Bett des IX. Landes mit der BsreebnuvA pro komplett wird Bude d. N. ausASAöben. BoebaebtuuAsvoll Berliu 8V. 48, Vilbelwstr. 119/120, Bude 8sptembsr 1889. 4. Outtentax (O. Oollill), VerlaAsbuebbandlunA. *) Osn VerlaAsweebssl des „Osntral- blattss kür Reebtswissensebakt" be stätigt 8tuttgart. Bsrdinand Buke, Verlagsban dluug. Darmstadt, 25. September 1889. s36594j Wir beehren uns anzuzeigen, daß wir mit dem Gesamtbuchhandel in Verbindung zu treten wünschen. Unsere Kommission haben wir der Firma Eduard Schmidt in Leipzig übertragen, welche auch ein vollständiges Auslieferungslager unseres Verlages unterhält. Hochachtungsvoll Verlag und Expedition der „Tapcten-Zcttung". s36602s 8olotburu, 20. 8sptembsr 1889. Bit. Vir bssbren uns, Ibvsu aurureigsn, dass Herr Bb. Betri aus der XollsktivgessIIsebakt Luebbaodluug dsnt L Oie. ausgetreten ist. Oas Oesebäkt wird von den beiden andern Oesollsebattern Brau Vitwe 8. Isut-Rsiuert uud Herrn d. Bussb Rieb unter der nämliobeu Birma kortgekübrt und es übernimmt dieselbe Lktiva uud Bassiva. Lebtungsvoll und ergebenst Ruvbbandlnug deut L Oie. s36610s Zürich, 1. Oktober 1889. x>. x>. Am 1. Oktober eröffne ich in Zürich neben meiner seit Jahresfrist unter der Firma A. Gull bestehenden Verlagsbuchhandlung ein buchhänd lerisches Reisegeschäft, und bitte ich Sie, mir rechtzeitig Ihre Cirkulare und Wahlzettel zu kommen zu lassen, dagegen Novasendungen freundlichst zu unterlassen, weil ich meinen Bedarf ausschließlich bar beziehen werde und Unverlangtes mit Spesennachnahme zu remittieren genötigt wäre. Ich werde mich vorzugsweise dem Vertrieb nur guter Lieferungswerke widmen, cvent. deren Allein debit für den Kanton Zürich oder die ganze Schweiz übernehmen. Da ich über ein solides und fähiges Reisepersonal verfüge, hoffe ich von meinem Unternehmen guten Erfolg. Meine Kommission hatte Herr Robert Hoffmann in Leipzig zu übernehmen die Güte. Bei dieser Gelegenheit mache ich Sie auf das in meinem Verlage erscheinende zchwchn Iltlijtmtk Extrablatt, eine belletristische Zeitschrift, welche sich im Genre des Jllustr. Wiener Extrablattes, speziell mit der Illustrierung der schweiz. Tagesereignisse befaßt, ergebenst aufmerksam. Dasselbe gelangt jeden Samstag zur Aus gabe und kostet Pro Jahrgang 6 50 H ord., 4 50 H bar. Belieben Sie gefälligst Probenummern zu verlangen und unter den im Auslande leben den Schweizern zu verbreiten. Sie werden in diesen Kreisen sichere Abnehmer finden. Mit dem Abonnement kann zu jeder Zeit begonnen werden. Das Blatt kann bloß vom 1. Juli an nachgeliefert werden. Hochachtungsvoll A. Gull. Verlagsbuchhandlung u. Retsegeschäft in Zürich. s36477j Bis im danuar dss dabres dnreb Rank an mied Lber^sALNAene Buebdandluop: dss verstorbenen 77. TRoruer in 8nbl in Bk. tübrs iob in 2ukuntt unter meinem Blumen ^ Nunät ln 8ull1 in Hi. kort, bitte mir das bisber Aesobenkts Vertrauen auob ksrner ru erkalten und von der Lbändorunx Vorwerk ru osbmso. Rock LvbtunAsvoll 8ubl, 1. 8sxtember 1889. Luuust Aundt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder