Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-13
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ungeachtet der grossen Kosten, welche dis Rerstellullg dieser neuen 4uüags orkordsrts uud, obwohl ibr Umkang sin wesentlich Krosse rer ist als äer äsr krüborsn 4utlagsn, wird äer bisherigo kreis von 4 50 ^ ord. äoek nicht erhöbt worden; auch bleibe» äis bekannten günstigen Lsdingungen unverändert bestehen Dress »rerre -4.»/iaA« Aetangt im Dau/e äse -räclistea M>nats rar keise-rdurrA. leb will um so weniger unterlassen weine Herren llollegou nuä namentlich äis Larsortiwsnte darauk aukmsrksam ru »weben, als viele 8o- stellnogsu, welche in äen letzten Llonaten slu- gingsn, wegen Nangels LN Rxemplaren oiebt ausgekübrt worden konnten. Ueiprig, äen 9. 8sptsmdsr 1889. Reinhard kaueluiltr. (34460s 4 m 20 Leptember gelangt rur Ausgabe: im Verhältnis rn Inkalt unä Ausstattung äer billigste »Iler verbreiteten landw. kacbkalender. Oie kreise sinä sotrt äis kolgeuden: 1) in Kuli Iw mit 1/2 Leite pro Hag kür Notaren 2 -// orä., 1 50 ^ in Reclw., .1 „O 35 H bar; 2) in Kaliko mit >/, Leite pro 1'ag (durch schossen) 2 ^ 50 orä., 1 85 H in Lecbu., 1 65 ^ bar; 3) in Imäer mit Leite pro lag kür Notircu 2 50 H orä., 1 85 ^ in Rccbu., 1 65 H bar; 4) in keäsr mit '/, Leits pro lag (durch schossen) 3 orä., 2 25 H in Rocbn., 2 ^ bar. Ein neuer Roman von Hermann Kelberg. (34456j In einigen Tagen erscheint: (MMimMiM. Roman von Kermann Keiberg. 2 Bände (50 Bogeni in 8°. "Brosch. 10 ^ ord. Nach längerer Zeit erscheint wieder eine Novität von Heiberg, die ganz zweifellos die nächste Lesesaison beherrschen wird. Bloße ä cond.-Bestcllungen werden zurück- gelcgt und können wahrscheinlich gar keine Be rücksichtigung finden. Elegant gebde. Exemplare ä 12 ^ ord., 8 80 ^ no. bar liefern auch die Barsortimente der Herren K. F. Koehler und F. Volckmar in Leipzig. Soweit noch nicht bestellt, bitte um gef. Aufgabe Ihrer Wünsche. Hochachtungsvoll Leipzig. Wilhelm Friedrich, K. R. Hofbuchhändler. Heue LtznrbeitunA (34040s von 1«' eilMiim lillll üölikdim Mlötdiieliö. Dreissig starke 4uüagsn wurden von äem ^örterbueli äer kchisedkii üllä «teickelM lZpraoNs von esam68. verkaukt unä es spricht wob! dieser Umstand kür dessen Lraucbbarkeit. Der Wunsch sedocli, ein Wörterbuch bcr- rustsllcu, uclcbes den Lpracbscbatr des Lng- lisobsn und Deutschen, wenn aueb in gedrängter Kürrc, doeb so Kiebt und erklärt, wie er in dem Verkehr der beiden Nationen and in deren Ditteratur gegenwärtig rum Ausdruck gelaugt, bat mied veranlasst, das Ruch einer vollständiKön DmardeitunK ru uutsr- riebeii. Ks ist dies dureh einen der kompe tentesten Nenner der euglisebeu Lpraehs, Herrn 6. Ltokkel, in einer ebenso kenntnisreichen als geistvollen Weise, ausgekübrt worden. Dabei habe ieb alles aukKeboteu, um dem Wörterbuchs die rwcckmässigste u. gescbwack- vollste äussere Ausstattung ru geben; auch ist sine besondere Lorgkalt darauk verwendet wor den , die Aussprache auk das genaueste und üdersicbtliebste darrustollen. 1.6 ?3sliIl0N. liumoribiiquö dimsnsuöl. 5 stihrl., 2 ^ 80 ^ balbsäbrl. Llit 30°/o Rabatt. (M-r Rxswplar dieses labrgaugs stebt rur kiu- köbrung in Ibren Deserirkel oder rur krivat- lektüre mit 50"/o Rabatt rur VorküKunK.) — das einrige kraurösisebe Witrblatt, äas mit Ausschluss alles Vustössigeu, in der 4rt der „klicKCuden Llätter" humorvolle DnterbaltunK bietet. Reacbten 8is bei Ihrer VerseuäunK be sonders Rotels, Oakös etc. Disenbahubucb- bandlunKen wollen sieb wcKeu des Verkauks einrelner Nummern direkt mit mir in Verbin- dunK setren. krobeoummero steben Kiatis rur VsrkÜKUnK, und bitte ieb umKebend ru verlavKsn. DoipriK. R. Oustorkk. (34216s I» unserm VerlaKS erscheint demnächst: I-sMsllmIiM-IliilsM hzssinndet von Ki'af run l.ippk Liii- 18SV. 24. krsiexemplare wie bisher: 13/12 — 28/25 — 58/50 — 120/100. Dis 4usKabe No. 1. in Rai. mit Leits Notirbl., Ksbsu wir ä coud.; clahiuKSKen kounen wir äis 4usK. No. 2—4 wirkest liskern. Diosse ä eond.-DesteRuirAerr, wele/ism »ric/ck auch /este DestelkrtUAen berAe/Npt srud, werden wir n«r L«m keil, vieileie/ti Aar nie/rt beräeksreätiAen lonnen. — NnverlanAt versenden mir nicht. Nicht abAesetLte remissionsbereehtiAte Loemplars nehnren wir bis sn»n IS. daunar 1890 Lurnc/c,- später seäocb nicht. Diese Ile- stimmuuK, die bei kachkalsnäern überall üblich ist, lioKt in äsr Natur dieser Artikel bsKrüuäet und können wir auch unsererseits von derselben nicht absebeu. Wir erlauben uns, nochmals darauk binru- weisen, dass unser Kalender, welcher von den Herren Dr. lulius Nüb» in Ralle, Dr. LetteKast in kroskau, Dr. küblinK in lleidelberK und vielen anderen landwirtsebakt- licbeu Lapacitäton auk das wärmste empkoblen worden ist, es an ReiebhaitiKkeit und Wert des Inhaltes mit sedonr andern kandwirtsebakts- Laleudsr auknimmt, dass er daKSKen an RilliK- ksit und an handlicher Ausstattung andern voraus ist. Wir erbitten auch dieses labr Ihre Kek. lebbakteste VerwsuduuK und ersuchen Lis besonders, den Kalender nicht nur auk Dagsr ru legen, sondern rur 4n- siebt ru versenden. — Ihr gsk. Restel- lungen erbitten baldmöglichst. Hochachtungsvoll Wismar, im Leptember 1889. Rinstorll'sclic RolI>ucI>I>andIu»g Verlngscouto. (Kortgesetrt von X. 6paf 2UN I,ipp6 und Occoiiomioratb Dirsetor s^. fiiogkp.) Die Namen des Legründers und der Heraus geber, welche kür gediegenen praktischen Inhalt bürgen, haben unsern Handwirtscbakts-Kalender bereits so kest in weiten Kreisen eingebürgert, dass es einer besonderen Kmpkeblung desselben nicht mehr bedark. Der Inhalt des neuen dabr- gangs ist abermals einer sorgkältigen Revision unterrogsn und um manche wertvolle Rinrel- beiten vermehrt; eine Lnrabl der labellen, so namentlich dis umkangreichs Kuttörwsrt-d'abelle, wurde nach den von vielen Leiten laut gegebenen Wünschen der Herren Interessenten gänrlich umgsardeitet und verbessert und Luk Herstellung und Ausstattung verwandten wir die gleiche Lorgkalt wie bisher. Die bedeutenden Herstellungskosten des Kalenders, bei welchen wir in jeder Reriehung auk beste Qualität sahen, haben uns genötigt, den Verkaufspreis etwas ru erhöben. Nichts destoweniger bleibt der Kippe'scbe Kalender (33901s Demnächst erscheint: Das ,iikls>t im Irreimese» kreisch, systematisch und codisieirt. Mit Benützung einer Nachricht über den Gcsetzcntwnrs Leon Gnmbctta's. Von Kduard August Schroeder. Wir bitten zu verlangen. Zürich, September 1889. Orell Fützii L Comp.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder