Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188404012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-04
- Tag1884-04-01
- Monat1884-04
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
77, 1. April. Fertige Bücher. 1549 Berlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, vormals Friedrich Bruckmann in München. »6416.) Während der Passions- und Confir- mationszeit bitten wir auf Ihrem Lager nicht fehlen zu lassen: Das ^bvuäwalil äv8 llvrrii. Oüristus nnä ä>6 2tvölk ^.postol. Xucb den OriKinal-kustellbildsru von veonürdo du Vinoi Ksreicbust von ckoü. X1S88SII. 13 kbotoKrs-phisn mit. srlllutsrndsm ksxt von 4. siAbart. tzuartkormat. kracdtbauä in braunem Dsder 30 orä., 20 no. krsiexpl. 13/12. ksrner ohne ksxt: vie vollstllndiKS sammlunK in slsK. Napps: Quartformat 27 ^ orä., 16 ^ 20 no. Labiuetformat 12 orä., 7 20 L>. no. Visittormat 6 orä., 3 ^ 60 ^ no. Linrslns Lillttor: ^acsiwiteformat, Im- psrialformat, Orosstoliokormat, kolioforwat, Quartformat, 6abinstkormat, Visitkormat ru 22>4, 12, 6, 4, 2H, 1 u. ^ ^ mit 40«/g. krei-vxewplars 13/12 in )edsm Format, auch Ksmiscbt. Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung: Schillert Lied von der Glocke. Mit 12 Vollbildern in Phototypie nach C. Jäger und A. Müller und neuen Ornamenten von H. Götz. Quartformat. — In Original-Prachtband. Preis: 20 ord., 14 ^ baar. 7/6 Exemplare für 88 baar> Ausgabe in Großquart 30 ord., 20 no. Ausgabe in Großoctav 18 ord., 12^(no. Ausgaben ohne Text in eleg. Mappe: Quartformat 42 ord., 25 ^ 20 ^ no. Cabinetformat 12 F/s ord., 7 20 ^ no. Einzelne Blätter 36, 27, 22H, 13s4, 12, 5, 3, 1 u. >/h ^ ord. mit 40U- München, 1. April 1884. BerlagSanstolt für Kunst und Wissenschaft, vormals Friedrich Bruckmann. »6417.) IVir erhielten: from ürst to Illirl^-sixtll oliüptor. Kkvioeä und käitöä Iiuäor Orders ok tli6 Ok^lou Oovernmoud. Li 8. Suwauxals. and von Xiiäris äv Silva Latütvaukudava. ?nrß I. kali tsxt: 8". XVII u. 222 k. beinvandbä. kreis 1 F 1 sb. sinbalsss translation: 8". XV u. 168 k. Vsinvandbd. kreis 1 F 1 sb. Im ladr 1877 erschien su dem 'l'sxt sovodl vis xu der DsbsrsstrunK der rvsite kdeil, snth. Oapitel 87 dis 8chluss. Oomplets hxemplars des Textes uuä äsr IlebsrsstrunK stedsn iu )s rvsi Länden rum kreis von 2 2 sh. ru Diensten. soeben erschien: PÜ6 ok kali. Väitiä b)" k. Xivlüorn, kb. v., Vol. II. kctl-d III. 8°. k. 23 u. 401—493. 6eb. kreis 6 sb. Dieser khsil bsschliesst Land II. Exem plars von Land I. und II. sieden rum kreise von 1 16 sd. ru Diensten. Der obiZo kdeil bildet ru Klsicder 2sit Xr. XXVI der Lomba^ Lavsdrit Lsriss. London. Irübuer L 6o. s16418.) Xordsn, im Närs 1884. lium bsvorstsdsndsn Lsmestsr- vscdssl bitten vir Idr LaKsr mit nach- stsdsndsn 86liu1KÜ6li6rii unseres Verlags rschtreitiK oomplstirsn ru vollen: Velw8, ssvon tales from tds distorz- of vnKland. üo^ormnvn u. lldlomann, spanisodes V686- buod. Iktllson, äeutsedo LedulKesliuKs f. Uääodsn. 6 Ufte. u. Lupplt. — äsutsods LodulAesünKS kür Xnaben. 2 Ufte. LrÜK8r, deutsche Ksäicdts für Lcduls uuä Laus. IÜ6N38I', Hilfsbucd beim Unterricht in der deutschen Lxracbe. lllüto, VebrKanA der franrösiscben Lpracds. vochachtunAsvoll lliuricus kiscder Xacdlolxer. Für Bibliotheken und Historiker. »6419.) In meinem Commissionsverlagc erschien heute: Geschichte der Kirchen im Gau Dersaburg (800—1750). Nach ungedruckten Quellen herausgegeben von H. Dühne. 8°. 148 S. Preis 2 mit >4. Ich liesere nur fest. Gottsr. Vcith in Osnabrück. Mir 61U Mül NQZ626iZt>! »6420.) 8osbsn erschien: Die Reritodontii Dulmutiens und 8!rivoni6N8 nebst Lllkklki Mg,1g,Lo1oA. LsLlgrLnnASü von krof. 8pirickon Li U8inu, zr. 80. 104 seiten und 1 Intel, kreis 3 ^ orä., 2 25 -V netto. Dis vorlisKSnde Lcdrikt kroksssor 8. Dru- sina's ist die ^ntvort aut öourKuiKnat's „Dsttrss NalacoloKigues ü NN. Lrusina d' X^ram st hobelt de kranckort" karis 1882, vslcds neben dem polemischen Ibsils eins dlonoKraphis der neuen OattuuK Xerit- odonta und eine XÄNe sehr roerthoolter Da- ten /Är die X'cnrrtniss der /'oser/en und re- oenteu Xfoduehen-k'anna Dalmatiens und §/avonien« enthält. 8ichsrs Xbnsdmsr sind sooloK. Nüssen, Nittslschulbibliothelren, kalüontoloKSn und OsoloKsn. DandlunZeu, vslcds solche ?.u Hunden haben, vollen Ksk. mässiK verlangen. Xßram. Deep. Ilartmau's Xlradem. LuchhandluiiK, huKÜ L Deutsch. »6421.) Soeben erschien: BL o t i v e zu Schablonen für Zimmermaler. 2. Auflage. Heft 1. (20 Blatt in 8°) 3 ^ ord. mit 25«ch. Freiexpl. 6/1. Gleich bei Erscheinen der ersten Auflage, die rasch vergriffen war, hat obiges Werk be wiesen, daß es in der Fachliteratur obenan steht. Es bietet den in der Praxis stehenden Meistern und Gesellen für alle erdenklichen Fälle eine gediegene Auswahl wirklich verwend barer Motive und wird daher mit Vorliebe gekauft. Es läßt sich damit also ohne besondere Mühe größerer Absatz erzielen. Unverlangt versende ich nicht und sehe daher gef. Bestellungen entgegen. Frankfurt a/M., März 1884. Wilhelm Rommel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder