Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187110135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711013
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-10
- Tag1871-10-13
- Monat1871-10
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/1L 237, 13. Octobcr. Amtlicher Thcil. 3273 8rk4uerlei> i. n Lsumsnn, 6e6cnkbls»er. (Usrtmsnn's Volksscbule 8.) 8rdle>ter i. II Ivöl, Lon Lkasdsi Lrcskss' religiös. - sibilosopk. Cebion, (Xatiooslrlg. 489.) — loül, 8pi»ors's lbeoiog. - pvlit. Vrsktal. (Lb6.) — loül, rur Ocnesis 6er hekre 8pinors's. (Lben6.) Gcdlivltv i. L. V. Lokienegg, eine vergluscbte Saison, (LI. l. lit. Unlerb. 40.) — v. L ob i en egg, moderne 8i reuen. !Lbe»6.) 8rdn>i>It i. 8t. Die hieugründung der 8tisssburxer Lililiolbek. (Xstiousirtz. 462.) I?. 8rI>i><i>Ior i. II V. Lock. Uoetbe und sein Verksltuiss rur Kusik. (>i. greuss. ch l?tg. 233.) 8rki>ntoI6 8 Verl i. v Letuivsrlb, übe? die 8leinsslrsbisgeruug b. 8lasstur>. (Lssener ^tg. ns.) 8cliii»iogl, i. 1^. 8ommer, kleine deutsche 8prsckledre. (LI. k. 6. bszw. 6)'mussialscbuiw. 10. II.) 8et,uItdvSM i. L. bsrgsdier. leicbtlgsslicker Wegweiser. (Oldenburg. 8cbulbl. SS.) — küslow, 6er Krieg um die Lbeingrenre. (lllsg. l. 6. I,il. 6. üusl. 38.) 8rk»lre I. O. Lei- einjskrige Lreiivjsiiee. (ülig. deutsche bebrcrrtg. S4.) — Lossmsnn, eine proteslsntiscbe Osterandacbt. (Ll v. 6. 8ssle ISL. i Vbüring. 2tg., lit. ünr. 98.) — Lossmsnn, hinter,icbtsbrieke im bat, lniscken. (üllg. deutscke kekrerrtg. S4.) 8vedagvii i. 8. Lobvlskv, Lsris wsbrend 6er Lctsgerung i87o—71. ;Lerl. Levue 42. KI.) 8«rge i. .4. Lirclibokk, über einkeiliicbe 6e- stsltunx des Liedes. (HI. prenss. ch 2tx. LSV.) 8xamor ,. l.. Las Luck 6er Lrlindunxen. (Kerl. Lremdeudl. ISS.) — Illustr. Lbrvnik des deut schen histionalkrieges. (LI. V. 6. 8asle 128; Vküring. ütg., IN. ünr. 98; Lik Lentrslbl. 4V.) — Illustr. Lonversstlonslexikvn. (üscbener 2tg. 187.) tSprioger s Verl. i. I». lllüller, pollllsclie 6e- sckicbte 6er Legen,vsrt. (Unebener 2tg. 198.; lilsg. k. 6. Kit. 6. üusl. S8.) II Voueknitr. i. I.. Lsr, 6ie kehre vom Oaussl- russmmenbange. (Kit. llentrslkl. 4v. ) — Ovl- ieclinn ol brlt. üutkors: 8kegpar6, 8kui up in Lsris. (Wiss. Leilg. 6. kelpr. iüg. 79.) Veiupslt) i. I'. v. 8cbnlte, 6ie 8>e>lllng 6er Ooncilien. (i^o>66. uliß. 2>K W2.) Vreveoilt i. >i. Vvlkskg!en6er s. 1872. (I^Ior66. siiss. ^>8. 2SS.) — VVinlierUcb. 8iols rum Mc- liren. (/lliß. 6eulscbe LebrerriZ. S4.) VroirilL^eli >ik 8. i. >k. Lriele über Lerliner kir- riedunx. (^slionglrlg. 482.) Vnlile» > I«. Müller, LeücbiclUe 6es 6eulscken Volkes, (^uüongirlx. 482.; Oliienk. 8ckulbl. SS.) Vanilenkoei Ir Sk Itupreckt i. O. Lußer. Lbrislus unser kebeu. (Lssivrslbl. f. 6. er. Lircbe >S.) Veldsjken L; lilusinjx r >t. Ivünix. 6er grosse Xriez. (»ux. s. 6. >.il. 6. üusl. 38.) Verlss; >1. kntk. I^ressvereios i. I? frie6. 6er xesebickll. bei!, lobsnnes rou Nepomuk. (I-ilkI. 6. 8ion, 6uli.) VerlaßSinnAaLin i. L. Lin IVorl sn's 6euiscbe Volk, (äscbener 2>8.19.) — r. 8ckursfcnslejn, 6ss enlisrrle 6u6en1bum. (Lesurm 20S.) Vleveir 6K 8»dn i. 8. Modus, (ägcbener 2lx. Lxlru Leibi. 2i/ü7i.; >or66. Lost S4). — r. Lel- lenkokor. Verbreilungssrl 6er Lboiers in In- 6ien. l^i>8. me6. Lenlrul -^>x. es u. SS.) v. V. V«i>rt i. W. 8ei6ei, Lie6er!sse>. 2. L6. (Luierpe 7.) r. «'alUdeiin >. VV. Leiser, ein pssüenieben. (^Lg. IHocienrlx. 40.) VVedrr i. l.. Lo 1 lL, 6er/lilgi. (lViss. Leilg. 6. I.eipr. 2lx. 79.) VVrxer i. ». LßZer, 6us neu erkisrle Loxmu. (Kilbi. 6. 8ion, 6uii.) VVi;>6l»ii>iiiscke Uuckd. i. ». Illüiier, üb riss 6or uiißem. ÜVeilxescbicble. I. (kil. Lenlrsibi. 40.) WviAinann i. 8ek. Vscbireb. rivunriz rwei- slimmige üesünxe. (Luierpe 7.) VVrrtker j. 8t. 8igrk, 6ie psvckiscbe Legene- rglion. (üscbener ütss. I2>.) VH'rstorinnnn r II. lensen, Mnslks. (üiix. )Iu6enrIg. 40.) — Lo^iieNe, Vü^eil u. Ijgus. )Lben6.) — Lori »eile, liiusir. ülonslskeile. (kenn. Lnurier S2i7.> VVio^>»»6t6k IZrirliell i. II. Ooilrscb, ün- ireisunx. (üiik- 6euiscbe kebrerriz. 34.) — Wie se, 6euiscbe Liiliunßssrszen NUS 6er üezenngri. (Li. i. 6. bezr. Ormnssisiscbuin'. 10. II.) O. IVixnniI j. I-. Des Leulscblbum iu Oeslerreicb. (üacbener 2>8. 17S.) — Lisciier, 6ie Lreikeit 6es mensckiiciien Willens. (LbenrI.) — Lröbei, über 6ie Irrlbümer 6es 8aciäiismus. (Lben6. ISi.; >s1io»ul?.iß. 4SS.)—8cberr, Lümonen. i^resi. 2>8- 372.) — 8pilrer, 6ie Veuselsbün6ler. (tikemnilr. I^Isckr. 217.) — Wozu er, lsbres- dericbl. (üsckener 2lx. 17S.) O. k. Vl intrr'ü Vkrlng; i. L. »üiier. 6ss 6e- senzenieben 6er deslen einbeimiscben 8inßvözei. (üuckener 2>x. I4S.) Lerulu i. II. Lrescber. wo6erne I'z6szo8ik. (Lkir.8ckuibi.3S.)—^eubsuer, 6ie 6eulscbe kilerslur im Lissss. (Ibürinx. 2>8.. ii>. ünr. 98 ) Anzeigeblatt. (Ivlkrate bon Mitglikdrrn dcS BörlendrreinS werden die dreioelpaltene Peittzeil, «der deren »«um mit >4 «gr., «lle übrigen mit I Rgr. derechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Vorläufige Imeige. (30813.d Ich bringe zur Kenntnih bei Herren Cvllegcn, daß ich beute den Bncher-Verlag*) (nicht aber Karten und Atlanten) des Herr» Conrad Wey- chardt in Eßlingen angekauft habe und daß von jetzt an diese Artikel von mir zu beziehen sind. Durch ein besonderes Circular werde ich Ihnen Specification der übernommenen Werke zugchen lassen. Stuttgart, 7. October 1871. Karl Kirn. *) Obiges bestätigt Conrad Weychardt in Eßlingen. BrrkaufSontrügr. (30814.) In silier hltüill von 12,000 Lin- ivosinern in älitlsisteulscsiluml ist eine solieie, in llollem Ksnsse heiimiliciie Fuc/r/r. nebst 7)er/t-rh/io/^e^ u. Von/'Tin/rrr^e/ 2U verkanten. .läbrlicber limsatr es. 7000 Ibir., keinerlrar; eireg 1200 Iliir. Das teste bsger reprssenlirt einen IVertli von nn§e1sbr 1500 liib. orsi. Ille ^siire bssteneinrieiilung; belinstet sieii in bestem Lustsnels. bester Lsutpreis 3500 rbir. TÜnksblunx 1500— 2000 Iblr. ^nt ernstliek genieinte üntrsgen ertkeile ieb gerne tiäkeres. L. VVtuIsuk in Kolsiis-beiprig. (30815.) Eine gute Verlagsbuchhandlung in Berlin soll verkauft werden; sie besteht aus anerkannt gediegenen, gangbaren, nicht veralten den Artikeln, mit denen zu arbeiten Freude und Ehre macht, darunter Werke von weitgehendster Bedeutung, und bietet einem bemittelten Manne, dem darum zu thnn ist, sich einen angesehenen, ehrenhaften, ihn selbst befriedigenden Wirkungs kreis in Berlin zu schassen, in jeder Beziehung einen solchen dar. — Gegenwärtiger Umsatz ca. 7000 Thlr., davon ungefähr die Hälfte baar. — Kaufpreis nach dem gegenwärtigen Stand der Borräthe 9500 Thlr. — Briefe sub Chiffre V. V. 72. wird d. Erpcd. d. BI. zu befördern die Güte haben. (30816.) Geschäfts-Verkauf. — Ein kleines Leipziger Verlagsgcschäft, dessen Besitzer seine aus schließliche Thäiigkcit einem journalistischen Unter nehmen zugcwandt hat, soll billig verkauft werden. Local, Einrichtung rc. kann gleich mit übernom men werden. Anfragen werden unter IV. HI H: 8. durch die Erped. d. Bl. erbeten. (30817.) Ein rentables Sortimentsgeschäft von 4200 Thlrn. Umsatz, der um die Hälfte er höht werden kann, mit verhältuißmäßig sehr hohem Gewinn, ist billig zu verkaufe». Ernstliche Anfragen befördert die Erpcd. d. Bl. sub II. H; 11. Kausgcsltchc. (30818.) Eine deutsche Leihbibliothek von 6 — 800 Bänden neuerer Werke wird zu kaufen gesucht. Offerten eiligst direct an die H. Danner'- sche Buchhandlung (Th. Ewert) in Linz a/D. (30819.) Ein zahlungsfähiger Buchhändler sucht in einer Stadt Süd- oder Mitteldeutschlands ein gut accrcditirtcS SortimentSgcschäft mit 3— 4000 Thlrn. Anzahlung käuflich zu erwerben. Offerten unter Chisfre b. 0. chtz 10. werden durch die Erped. d. Bl. erbeten. Thcilhabcrgrsuchr. (30820.) HTir ein xul kuneiirles grösseres Veris^s^esebSkt wirst ein intelligenter, vvo- möplicb litetüriseb gebildeter junger kuek- bänstler als Ibeilbsber mit einem Linlsge- kapiiüi von einigen Tsusenst Unstern gesucht, welches letztere rur Lsgrünstung eines journslistiscben Unternehmens bsnutrt, dem Inhaber aber sichergestellt werden kann. Ollerten unter X. X. 3. durch die Dxped. d. lll. Fertige Bücher u. s. w. (30821.) Wir haben heute den Ladenpreis von Sebast. Zailer's (ämmti. Schriften in schwcib. Dialecte. Mit Wörterb. v. K. D. Häßler u. Bildern von I. Nisle. wieder auf 18 N/, 1 fl. rhci». erhöht, und geben in Rechnung 33s)z flh, gegen baar 40 stß u. 13/12. Ulm, d. 9. Octobcr 1871. Stcttin'sche Buchhandlung-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder