Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189210110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921011
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-10
- Tag1892-10-11
- Monat1892-10
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6034 Künftig erscheinende Bücher. äS 237, 11. Oktober 1892. s40610s In einigen Tagen erscheint: We'rsheitsblUten, die das Herz In der Dichtung Garten pflöckte. Herausgcgebcn von Kart Stelter. Fünfte erneuerte Auflage. Mit Deckenbild und Widmungsblatt von C. Schcuren. Oktav. 25',2 Bog. Hochelegant geb. K ^ ord., 4 ^ 20 -Z netto, 4 ^ bar. Nachdem das überall beliebte, vorzügliche Geschenkwerk seit mehreren Jahren vergriffen war, wird der neuen, aufs eleganteste ausge statteten, fünften Auflage von allen Seiten das wärmste Interesse entgegengebracht werden und dieselbe zahlreiche Käufer finden. cond. können wir nur in einfacher Anzahl liefern. Elberfeld, Ans. Oktober 1892. Baedeker'sche Buch- u. Kunsthandlg. (A. Martini u. Grüttefien.) Verlags-Konto. Aosef Ser-Verty, Merkagsconto in München. >406791 Am 15. Oktober gelangt zur Versendung: Thomassin, Die Ermordung des Herzogs Earl von Kerry und sein Mörder Loiwel. Mit Lösung der Complicenfrage. Eine Studie aus der Geschichte des Hauses Aourbon. 3 Bogen 8°. 80 H ord., 60 H no.; fest resp. bar 30°/o u. 13/12. Ich mache ganz besonders, speziell Hand lungen mit adeliger Kundschaft auf diese neue Schrift des bekannten Autors aufmerksam. Dieselbe behandelt zum erstenmale in deutscher Sprache eine der traurigsten und wichtigsten Episoden aus der neueren Geschichte des Hauses Bourbon-France mit größter Quellen mäßigkeit, unparteiisch und in interessanter fesselnder Darstellung. Die Komplizenfrage wird hier endgiltig gelöst und ein eigentümliches Seelenbild des Attentäters nach dessen eigenen Enthüllungen entworfen. Ich bitte umgehend zu verlangen. München, am 10. Oktober 1892. Josef Seisberth, Verlags - Conto. s40591s In einigen Taxen srsebsint: KMMlS li»ll KM llöl MWiSctlkll KlikL« unter kriMed äm 6rv88M u. ^poloon. 3. Land: vis Kkkrmllßsllrikze. Hi'itisolio Historie V0L Xsrl klsiblrsu. 80. 17 Laxen. Treis bro8oüisrt 4 ord. dsderwaun spriebt von ssnsr grossen Tr- bsbuvg der Völker, welobs <iis europäiseben Nationen von der Oswaltberrsobatt Napoleons befreite, aber die wenigsten Osbildeten baden einen Logrill von «len komplizierten und boeb- intsrossantsn militärisebsn Operationen, welobs den Dntergaog des korsisobou Trobsrers bsrbsi- kübrten. Lssondsrs waebt man sieb seiten ein klares Lild davon, mit wslobsr bsinabe über- wönsebliebsn Tnsrgis der krisgsmüds und von seinen alternden lllarseballsn nur noeb matt bediente Imperator das von seinen Tabuen Liebende Loblaobtsnglüok bei sieb rurüekru- baltsn snobts, wie vsrrwsikslt und wie genial er sieb gegen dis ank iim eindringends llsbsr- maobt webrte. Davon gisbt uns Karl Lisib- tren in dem vorliegenden Lands sin überaus klares und ansebanliobes Lild. In ungemein packender Weise werden uns oiobt nur dis einrslosll Aktionen, sondern vorrügliob aueb dis versebiedsnen grossen Lssrkübrer ssusr 2sit in präebtigen Obaraktortz'psn vorgskübrt, wobei der ^utor in wabrbakt odssktiver Weise Treund und Tsind mit der grössten Doparteiliobksit gereobt wird. Karl Llerütreitt? „Le/rernnA«- sottken i«r Lückrersc/irauL ksrrrsr ckent- sekre-r TVmrirL /e/r!e»/ LrieKtdeorie M kMis. 8tuäi6n V0U Xsrl ölsiblrsu. gr. 8°. (99 Leiten.) kreis broseb. 1 ^ 20 H. sk: Dis vorliegende Lebrikt entbält vier luk- sätre: „Die WakrAer't über den IS. AuANst 1876" — „/ürreystbeorre und Lrawrs" — ..Ltoltke" — „ Aoka» LrreAsroman", dis sieb alle direkt oder indirekt auk den dsutsed-fran- rösiseben Krieg G>sr:isbov und in denen der Verfasser dis Strategie Lloltkes sebark bs- leuebtst. Lleibtrsu kommt dabei 2U neuen und überrasebsodsn Resultaten, indem er dar- Llltbun suobt, dass die dsutsebsn Armsen 1870 uiobt infolge des Lloltke'sobsn Lxstems, son dern trotr demselben gesiegt baden. Tr wirkt dabei boobintsrossanto Ltrsikliokter auk einen eventuellen Tukunktskriog und beweist mit grosser Klarboit, dass in einem solebsn die Anwendung des Uoltks'seben L^stems den dsnt- sobsn Wallen verbängnisvoll werden könnte. Da bei der beutigen Weltlage der Kusbruob eines Krieges, in den Dentsebland mit ver- wiekelt werden könnte, nur eins Trage der Tsit ist, so ist diese neueste Lrosebürs Lloib- trsus, besonders da sie klar und Aemsrnver- «tändtte-i gssobrisbso, von atter/iösLskem aLtu- eitem Interesse. Litte 2u verlangen. Leipzig. IVillivIm krivärleü. 8i'Ol:>(k2U8 in l.6iprig. 18S2. IVr. 12 s40625s Leipzig, 5. Oktober 1892. Von der vierrelmten, vollständig neu bearbeiteten Kullags von kr-oekkaus' KoMk8Sliüii8-l.öxiIion gelangt Ranä IV am 18. Oktober rni Lusgabs. Da sin grösserer Teil asr LüebörLäukör sieb 2ur Kusokalluug bändsrsiebsr Werks sr- kabruugsgsmäss erst eotsoblissst, wenn eins ^urabl von Länden ersebisnen ist, lobut es sieb naeb dem Vorlisgen von Land I—IV gewiss, auks neue und in umfassender Weise sieb kür das Werk ru verwenden. Tur Lnterstütruug dissbsxügliobsr Ls- mübungsn stelle ieb den geebrtsn Tirmsn, welobs bei mir Konto baden, bierwit rur Ver fügung: » ««ii<1ltkaii: 1 üxtzmi»Iar von Lauil I—IV Akbulläoll, soweit der bisrru bestimmte Vorrat au gebundenen Lxemxlaren reiobt; Krstils: Lxemplaro eines auf eine Obromo- tafel des IVerks aukgsdruokten N6UUL krOLfleÜts, in mässiger -knrabl rur Verteilung aus der Land an bevorzugte Kunden. Lsrugsdedingungen: 40"/o in Isdi'va- rvobnung resp. gegen bar. Von 100 Lxsmxlaren ad mit 450/,. Linbanä mit 20°/,. Ibren gefälligen Lestelluugeu umgebend slltgsgsnssbend, reiebus lob Loobaebtuugsvoll V. LroeIrk»as. kolitili, Kapital, Inckustiüell s40588s Dsmväebst gelangt rur Ausgabe: ü. laeKvr, ILamerun unä 8uäan. Tin Nabnwort an das deutsebe Volk. Verkaufspreis 3 -A. Nur auk Verlangen. Lerlin, 7. Oktober 1892. kr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder