Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186502106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-02
- Tag1865-02-10
- Monat1865-02
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(2987.) Beim Unterzeichneten ist soeben er schienen : Oritalogus arnmel äo In I-ibrairie kranoaise. Nubli« par Ob. Lsiurvalä. D. VII. — Vnnee 1864. Oder: Alphabetischer Katalog aller im Jahre 1864 sowohl in Frankreich wie in anderen Landern erschienenen französischen Bü cher, mitAngabe dcrVerleger und der Preise bei jedem Titel und einer wissenschaftlichen Ucbersicht. 1 Band in 8. in Leinwand geb. Preis 8 Ir., netto baar 1 ^ 15 N-s. Zugleich erlaube ich mir, auf mein Lullotio. mensnel (io la ^idrairie kiLoxLise aufmerksam zu machen, bas mit dem ersten Januar das 8. Jahr seines Erscheinens begann. Dasselbe kommt jeden Monat (4 Bogen stark heraus und enthält ein nach Wissenschaften ge ordnetes Verzeichniß der wichtigeren fran zösischen Neuigkeiten ebenfalls mit An gabe der Verleger und Preise. Preis pro Jahrgang 2 Ir. 50 c. Für den deutschen Buchhandel netto baar nur 15 N-s. Paris, den 10. Februar 1865. C. Reinwald. Sir John Rctrtiffe, puebta. (2988.) Nach den cingegangenen Bestellungen wur den heute die beiden ersten Lieferungen von: P u e b l a. Historisch-politischer Roman aus der Gegenwart. Von Sir John Retcliffc. In circa 30 Lieferungen s 6 S-f, in Rechnung mit (4 und 13/12, baar mit (H und 11/10. versandt. — Handlungen, welche nicht verlangt und Aussicht auf Absatz haben, wollen ihre Aufträge bald ertheilen, da ich ohne Ordre nichts versende. Berlin, 1. Februar 1865. Carl Sigism. Liebrccht. Interessante Neuigkeit. (2989.) Soeben erhielt ich aus Paris: iliotiollULire lios ^nliyuites (Ütir6li6llll68 PLI- Ll. I-'Kdbs ülartiAll^. Ouvrsxo scoompgAne <io 270 ^ravures. 1 Vol. xr. in-8. ?reis 15 Ir. Soweit der Vorrath reicht, offerire ich denjenigen Handlungen, welche für dieses gediegene Werk genügende Aussicht auf Absatz haben, 1 Erpl. auf kürzere Zeit s cond. Leipzig, 6. Februar 1865. Alphonö Dürr. Hebräischer Verlag von Moritz Friediünder in Brilon. (Zu den bevorstehenden jüdischen Festtagen em- -i2O Vollständiges Gebet- und Er bauungsbuch zum Gebrauche bei Kran ken, Sterbenden, im Tcaucrhause und auf dem Friedhofe, von vr. E. Hecht. Geh. 1 ^ ord., 20 SA netto. — dasselbe gebunden 1^5 SA ord., 24 SA netto. riSiL'N ^^70 Die Heilsquelle. Vollstän diges hebräisches Gebetbuch mit deut scher Uebersetzung. Nebst einem An hänge mit deutschen Gebeten, von vr. E. Hecht. Besonders auch als Hoch- zcitsgcschenk u. Andachtsbuch für Da men geeignet. Brosch. 12 SA ord., 9 SA netto. — dieselbe gut geb. m. Goldschn. u. Scheide 27 SA ord., 18 SA netto. — dieselbe gut geb., ohne Goldschnitt, mit Scheide 20 SA ord., 14SA netto. -NO Vollständiges Gebetbuch der Israeliten für das ganze Jahr mit deut scher Uebersetzung rc. Geb. in Pappbd. 10 SA ord., 7(4 SA netto. — dasselbe roh 8 SA ord., 6 SA netto. 88-nr^ rii8sn -WO Vollständiges israeli tisches Gebetbuch rc. Geb. in Pappbd. 6 SA ord., 4 SA netto. — dasselbe roh 4 SA ord., 2(4 SA netto. -s-w8 ni8sn -nv Kl. Taschenformat 32 -c. Geb. 6(4 SA ord., 4 SA netto. — dasselbe roh 5 SA ord., 3 SA netto. — dasselbe mit riw-iv roh 6 SA ord., 4 SA netto. — dasselbe mit nw-is geb. 7(4 SA ord., 5 SA netto. OiO ,, Kelch des Heils". Ein An dachtsbuch für Frauen und Jungfrauen jüdischen Glaubens rc. von vr. E. Hecht. Roh 5 SA ord., 3 SA netto. — dasselbe in Pappbd. geb. 6 SA ord., 4s/2 SA netto. O'-iiNw Erzählungen von Isra els Auszug aus Mizrajim rc. Roh 2(4 SA ord., 1(4 SA netto. — dieselben steif drosch. 3(4 SA ord., 2 SA netto. — dieselben mit einem Anhänge von vr. E. Hecht, enthaltend: Erklärung der Hagadah und ein Wörterbuch zu der selben; für den Schulgebrauch. Brosch. 3(4 SA ord., 2(4 SA netto. — dieselben geb. 5 SA ord., 3(4 SA netto. Neue vollständige hcbr. und jü disch-deutsche Lesesibel rc. Roh 2(4 SA ord., 1(4 SA netto. — dieselbe steif drosch. 3(4 SA ord., 2 SA netto. Gebet- u. Erbauungsbuch für Israeliten rc., von M. Präger. Geh. 1 ^ ord., 20 SA netto. — dasselbe in gutem Band mit Scheide 1 10 SA ord., 28 SA netto. Der theoretische und praktische Schächter rc., von M-Danziger. Geh. 6 SA ord., 4 SA netto. Gebetchcn für Kinder. Ein Geschenk für fromme Mütter rc., von vr. E. Hecht. Geh. 1 SA ord., 9 24 netto. b78vri Gebet am Vorabend des Ver söhnungsfestes. Geh. 1 SA ord., 9 L». netto. -s772 8x mit deutscher Uebersetzung rc., pr. 100 Stück 15 SA ord., 10 SA netto. kid28n nO-w per 100 Stück 15 SA ord-, 12 SA netto. Das Leben der Propheten, in Kanzelvor- kcägcn rc., von vr. S. Friedländer. Brosch. 15 SA ord., 10 SA netto. Der Eid der Juden rc., von vr. D. Roth schild. Geh. 5 SA ord., 3 SA netto. Treu, A., das Lehrcr-ABC. Geh. 5 SA ord., 3Hs SA netto. Sämmtliche Artikel werden baar mit 40gh vom Ord.-Preise ausgelicsert. Verlagsveränderung. (2991.) Lorch, A. (Direktor der Gcsammtstadtschule zu Gera), Lehrbuch der ebenen Geometrie rc. für die Oberclasscn gehobener Bürger schulen. 24 NA. ging durch Kauf von der Wohubbl. Schul buchhandlung in Langensalza in meinen Ver lag über*) und habe ich den Preis jetzt auf 20 N/t ord., 15 N-s netto festgesetzt. 12 Exem plare baar 5 ^ (ohne Notiz für das Publi cum). Gera, den 24. Januar 1865. Hermann Kanitz. *> Wird hiermit bestätigt. Langensalza, den 27. Januar 1865. F. G- E. Sreßler. s2992.) A. Hagrn, die deutsche Äunst in nnserm Jahrhundert. 2 Bde. 3(4 bitte ich nicht auf dem Lager fehlen zu lassen. Als gediegenes und ausführliches Werk über die Entwickelung der modernen Kunst erweist es sich überall, wo ihm seitens des Sortiments- Handels die ihm gebührende Beachtung geschenkt wird, als ein leicht verkäufliches Buch: Ich gebe gern l Erempl. ü cond., erwarte dagegen Nachbestellungen fest. Berlin. Heinrich Schindler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder