Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187111028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-11
- Tag1871-11-02
- Monat1871-11
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I? 253, 2. November. Stenographisches. 133283.) Nachdem die stenogr. Schriften von Conn und Faulmann in den meisten Instituten Oesterreichs und des Auslandes eingesührt und auch zum Behufe des Selbstunterrichts und der Fortentwickelung als die besten Lehrmittel anerkannt sind, bitten wir nach folgendem Verzeichniß gegen baar verlangen zu wollen: Conn, Prof, rc., Lehrbuch der deutschen Kammerstenographic. Nach dem System Gabelsberger's. Zweite, mit stenograph. Typen gedruckte, vollst. umgearb. und vermehrte Aust. gr. 8. W. 1871. Eleg. br. 2 fl. 50 kr.---1 ^ 20 NF. — Mit dem Bleistift. Beiträge zur Ge schichte der Stenographie in Oesterreich, gr. 8. W. 1871. Eleg. br. 60 kr. -- 12 NF. * — Lesebuch zum Lehrbuche der Kammer- stenographie. gr. 8. W. Eleg. br. 1 fl. ---- 20 NF. * — Vorlegeblätter, stenographische, als An leitung zum Gebrauche d. „Lesebuchs". 16 Tafeln stenogr. Typendruck, gr. 8. In Umschlag 50 kr. — 10 NF. * — Memorandum über die Petition, betr- dieSystemisirung v. Stcnographen-Stellcn im reichsräthl. Stenogr.-Bureau. (Sepa- ratabdr.) Hoch 4. 8 Seiten. 10 kr. — 2 NF. Kaulmann, Prof. rc. K., Gabelsberger's stenographisches Lehrgebäude, für Schulen bearbeitet, kl. 8. W. 1871. Br. 25 kr. ----- 5 NF. — rastr. Schreibheft dazu. 26 Bl. 8. Geh. 15 kr. ----- 3 NF. * — stenographisches Fremdwörterbuch mit Angabe der stenogr. Schreibweisen und Kürzungen, Erklärung und Abstammung der Fremdwörter. 2 Thle. in 1 Bde. gr. 12. W. 1868. Br. (2 fl.) 1 fl. --- 20 NF. * — Entwicklungsgeschichte des Gabels- berger'schen Systems der Stenographie. 8 Bogen Tert mit 24 Tafeln, gr. 8. 1868. Br. 1 fl. 50 kr. ^ 1 * — stenographischeClasfiker-Ausg. Deutsche Klassiker mit stenogr. Schrift übertr. u. autogr. 3 Bde. (I. Wilh. Tell; Jung frau v. Orleans; Kabale u. Liebe. II. Wallenstein. 3 Thle. III. Fiesco.) 1868—71. Eleg. br. L Bd. 1 fl. 50 kr. * — der Kammerstenograph. Einzige, mit stenogr. Typen gedr. Zeitschrift f. stenogr. Praxis, herausg. v. K. Faulmann. 7. Jahrg. 1871. Vollst. in 12 Nrn. gr. 8. W. (Enth. nebst der „Schule d. Praxis" ein Verzcichniß aller in Predig ten, polit. u- gerichtl. Reden, im Handel, Eisenbahnfache, Kriegswesen, in der Jn- Fertige Bücher u. s. w. dustrie u. Volkswirthschaft rc. vorkomm. Ausdrücke u. stenogr. Kürzungen, Reden in Kammerschrift mit nebensteh. Ueber- sehung.) 2 fl. ----- 1 10 NF. «S-- Die mit * bezeichnten Artikel liefern wir mit 10HH, alle übrigen mit vollen 25 Hs, Rabatt. Wien, 25. October 187l. Bermann L Altmann. s33284.) In äsr Unterreielineten erschienen: Lrlsbnisss rvällrsnä einer Leise 2u unse ren Druppsn vor Onris im November unä Oeeemksr 1870. Lin ll»Aebucll von Or. N. 4 Lo^sn. 8. Ureis 10 NF ord., 7^ I^F netto. Lnotks, Or. 8., urlrnndlielle Ossel,lebte des llunAtrauenblostsrs blarisnstsrn in der N. 8. Oderlnusitr: von derzeit sei ner OründunA bis^nfanA des 16.dabr- bundsi-ts. 6H^ Oo^sn. 8. Ureis 15 NF ord., 11^ NF netto. ÜlittlleilonASn aus dem Naeblasse von llobannes Ambrosius Rossustraueb, trü berem doosistorialratb und UrsdiAsr in6barborv. 12Uc»Asn. 8. Ureis24NF ord., 18 NF netto. LLtaloAdsrl-spidoplsrslldesOuropäisobeu Uaunsn^ebiets. I. lUaerolepidoptera, bearbeitet von Or. 0. 8taudinAsr. II. Lliorole^>idoptsra, bearbeitet von Or. U. ZVoeks. 54 Lo^en. ^r. 8. Ureis 2 20 NF ord., 2 4 NF netto. . Zöllner, Or.R,., das dsutsebsNirebenlied in der Oberlausitr. 9 Lo^sn. 8. Ureis 24 NF ord., 18 NF netto. Dresden, October 1871. llöni^I. llolbuebbandlunA von llerinano vnrdaeli. s33285. > In unserm Verlage erschien soeben in fünfter, bedeutend vermehrter, bis Mitte 1871 ergänzter Auflage: Rid1io11itz6L Verzcichniß der vorzüglichsten Werke aus allen Zweigen der Rechts- und Staaswissenschaften. Mit einem ausführlichen Materien register. gr. 8. 144 Seiten. Preis 20 NF ord., 14 NF baar. Die äußerst sorgfältige, von einem Fachmann besorgte Bearbeitung dieses Verzeichnisses macht dasselbe zu einem wichtigen bibliographischen Hilfsmittel, welches dein Sortimenter gute Dienste leisten wird. — Wir können nur Baarbestellun- gen berücksichtigen. Hochachtungsvoll Wien, Ende October 1871. G. I. Manz'sche Buchhandlung. Verlags-Cto. 3543 s33286.) Im Verläse von Heyder L- Zimmer in Frankfurt a. M. ist erschienen: Martin Luther als deutscher Llastiker in einer Auswahl seiner kleineren Schriften. Mit Aussprüchen über Luther's literarische Bedeutung von E. M. Arndt, M. Baum garten, I. C. v. Baur, Karriere, v. Döllin- ger, Eichendorff, I. G- Fichte, G. Freytag, K. Gerok, Gervinus, Gödeke, I. Grimm, Hase, Häuffer, Heine, Herder, Kahms, Koberstein, H. Lang, H. Laube, Lessing, Marheineke, I. G. Müller, I. v. Müller, Ranke, O. Roquette, R. Rothe, F.v. Schle gel, D- Fr. Strauß, Uhland, Villers, Vil mar, PH. Wackernagel, W. Wackernagel und Ackermann über bas Luther-Denkmal in Worms. 8. XXXVIIl u. 290 S. Preis 27 SF. Hr. Dr. D. F. Strauß äußert sich darüber: „Zu meiner Befriedigung babe ich bei einer genaueren Durchsicht Ihrer Sammlung gefunden, daß die Auswahl mit weiser Ucberlegung und vielem Geschick gemacht ist. Sie haben sich durch Veranstaltung derselben ein wahres Verdienst er worben und die gute Wirkung wird hoffentlich nicht ausbleiben." Gebundene Erpl. sind bei Hrn. Fr. Volck- mar in Leipzig zu 25 NF baar zu haben. Wir empfehlen das einer größern Verbrei tung fähige Buch Ihrer Verwendung. Frankfurt, den 25. Octbr. 1871. Hchder L Zimmer. — Für Weihnachten! -- s33287.) Soeben erschien in unserem Verlage: Album. 6 Silhouetten erfunden und geschnitten von Paul Monewka. Vierte Auflage. In elegantem Umschlag 1 ord. In Rechnung 33YH A und 13/12, gegen baar 40HH und 7/6. Da wir — ohne Ausnahme — nur fest oder baar liefern können, sind wir bereit — 1 Exemplar zur Probe mit 50 °/h gegen . baar — zu liefern. Berlin, October 1871. Gebrüder Paetcl. s33288.) Für's Lager empfehle: Patumzeiger. 5 SF ord., 3^ SF no. in bekannter Ausstattung. Erpl. stehen gern ä cond. zu Diensten. Elberfeld. Sam. LucaS.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder