Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186504054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-04
- Tag1865-04-05
- Monat1865-04
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
41, 5. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 763 Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des DörfenvcreinS werden die drcigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) GeschaftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. in. (7378.) Berlin, den 29. Märx 1865. ?. ?. Hierdurch erlauben uns Ihnen Kennt- niss xu geben, dass am l. -tpril c. unter 8er Eirma: Nlelte, Löltz'e L 60. irr Lrkurt eine Eiliale unserer Berliner Handlung er- riclitsn werden, und bitten wir, uns Uir Wohlwollen kür das Erfurter Oesckäft in gleichem Masse, wie unser» anderen Oom- manditen, xu 1'keil werden xu lassen. Von allen neuen in Lieferungen erschei nenden Werlcen bitten auch nach Erfurt «in krobe-Exemplar nebst Brospect unter Kreux- band xu senden, dagegen müssen wir anders unverlangte Sendungen, wie berechnete Sammelkefte (wenn such nur vvrlänfig), ver bitten. Die Leitung des Erfurter Oesckäfts, nebst Brocura für dasselbe, Koben wir Herrn Wilhelm Bühl aus -ksckersleben über tragen, welcher in unserin Berliner Hause Oelegenkeit batte, den Vertrieb durch Ool- portage Hennen xu lernen, so dass Ihnen in seiner Berson für p ro m p te Expedition der Eortsetxungen volle Oarantie geboten wird. Eür das Erfurter Oescliält wollen 8ie gefälligst ein besondere« Oonto anlegsp; die Ovmmissionen für dasselbe besorgen die Herren Er. Volckmar i» Beipxlg und Kelte, Böltgo äc Od. in Berlin, welcke bei etwaiger Öredltverweigerung oder bei Oewsbrung eines köderen Rabattes gegen haare Gablung fest Verlangtes sofort baar einlösen werden. Indem wir 8ie bitten, von der Band- xeicbnung unseres W. Bökl gef. Vermer- kung xu nehmen, xeicbnen Hochachtungsvoll Älelle, ätz' So. ppa. Igelte, Böltge äc Oo. Bökl. (7379.) Batibvr, den 22. Märx 1865. ?. ?. ^kus der I. E. Eiegler'scken Ooncurs- Masse in Breslau ist der »ämmtlicbe Bücker- Verlag desselben mit Verlagsrechten und der ganxen lakres - Becbnung 1864 inclu sive auf Ersu Henriette Eiegler geh. Brückner daselbst in Eolge ihres Meist- gebots eigentbümlick übergegsngen, wie nachstehende Bestätigung ergibt.*) Die Eigentkümerin des Verlages Kat mir den Ovmmissions-Debit übergeben, welchen ick fortan unter der Eirma I'rieär. Ikiele's Lexarat-Oonto in Ratibor liefern werde. Indem ick 8ie bitte, diesem xwar kleinen, aber gediegenen Verlage Ihre fernere Ounst und Ibätigkeit xuwenden xu wollen, begleite ick Iknen Uinstebend den speciücirten kecknungs-^Vusxug pro 1864. 8ie wollen demnach diese speciücirte 8umme dem Oonto d. E. EiegIer in Bres- lau ab- und dem Oonto Eriedr. I'kiele, Separst-Oonto in Batidor, xusckreiben. Bemittenden — sofern nickt bereits unter der Eirma d. E. Eiegler abgegangen — be lieben 8ie unter meiner obigen Eirma xu sen den, und die O.-M.-Saldi 1865 etc. des gleichen an Er. I'kiele, Sep.-Oto. in Ba tibor, xu richten, Disponenden kann ick für diese O.-M. leider nickt genehmigen. Herr 6. E. Sckulxe in Beipxig, sowie die Herren 1'rewendt L Oranier in öreslau werden auch für dieses Separat- Oonto die Ovmmissiv» geneigtest besorgen. Hochachtungsvoll kUeür. Hiiele. *) Wird hiermit bestätigt. Eranx Bütke, gerichtlicher Verwalter der d. E. Eiegler' scken Ooncurs-Masse. Theilhabcrgcsuchc. (7380.) Eine oestorreichiscke kuckbandlung bssbsickligt ein grösseres Eilialgesckält ru errichten und sucht xu dessen .Ausführung einen Ibeillisber, der das deutsche und frsnrösiscke Sortiment gründlich kennt und c». 4000 Iblr. einlegvn kann. Nähere Auskunft ertkeilt Julius ILrt»il88 in Beipxig. Commissionswcchscl. (7381.) Langjährige freundschaftliche Bezieh ungen zu den Herren P. Westcrmann und A. Staeglich veranlassen mich, meine Com mission vom 1. April ab der Ldbl. Rcichcn- bach'schen Buchhandlung in Leipzig zu übertra gen. Herrn Franz Wagner in Leipzig sage ich bei diesem Anlaß für die so prompte und freund liche bisherige Besorgung meiner Commission verbindlichsten Dank. Coburg, den 1. April 1865. George Sciidclbnch. Verkaufsanträge. (7382.) Eu verkaufen die OeorgOastl'- »cke öucbdruckerei und Sckriftgies- sersi nebst V erl ags - 6 e s c h ä ft in örünn. — Diesellkb erfreut sich einer al ten stabilen Kundschaft und Kat such meh rere Verträge xur Drucksortenlieferung an k. k. Behörden. Eum Betriebe derselbe» dienen vier 8cknellpressen, darunter ein« mit xwei Druckc^llndern, sechs Handpressen, eine grosse 8atinirmasckine und xwei 6Iätt- pressen, grösstentkeils aus den Maschinen fabriken von <4. 8igl in Wien und Berlin. Oie 8cknellpresssn werden durch eine kalo rische Maschine von drei Bferdekraft ge trieben. ^4n örotscbriften, sammt-kusscbliessungen und Moblstegen, besitxt die Druckerei min destens 350 Oentner, an Eier- und ^sficke- 8ckriften nebst Einfassungen und Orna menten an 50 Oentner, sämmtlicb im besten Eustande. Die Scbriftgiesserei, verbunden mit Bapier- und O^ps-Stereotypie, bat einen bedeutende» Vorrath von Kupfer- und gal- vanisirten Matrixen, sowie sämmtlicb« daxu gehörige Instrumente und Utensilien im besten Eustande. Das Verlags - Oesckält umfasst xum grossen Ekeile gangbare Drucksorten für Remter, Sachwalter und krivate, ausser dem den im 76. lakrgange erscheinenden Kalender: „Botbe aus Mähren" in einer Oesammtaustage von 22,000 Exemplaren, wovon 6500 unter dem 'Eitel „Bösel mo- rsvsk)"" in böhmischer Sprache aufgelegt werden. Ein Drittel des Kaufpreises kann gegen angemessene Sicherstellung nachgexaklt wer den. Kausanträge erbittet man sich bis längstens 30. ^pril 1865 unter der Adresse des k. k. Notars Herrn Dr. Osrl Wallasckek in örünn, bei welchem auch die genaue Inventur eingeseken werden kann. (7383.) Eine Buchhandlung in einer größeren Prooinzialstadt (16,000 Einwohner), mit einer Leihbibliothek von 7000 Bän den, ist wegen Entfernung vom Wohnorte des Besitzers sofort billig zu verkaufen. Nähere Auskunft vermittelt die Springcr'schc Buchhandlung (M- Winckelmann) in Berlin. (7384.) Eine in bester Gegend Berlins seit langen Jahren befindliche Sortiments- Buch- und Kunsthandlung, die noch be deutender Ausdehnung fähig ist, soll an einen soliden und zahlungsfähigen Käufer abgetre ten werden. Adressen sub I. M. wird Herr Kittler in Leipzig zu befördern die Güte haben. (7385.) Um mein Geschäft zu vereinfachen, bin ich gesonnen, meine im Jahre 1845 gegrün dete Filiale in Saarlouis zu verkaufen. Dasselbe bietet einem thätigen jungen Manne von mäßigen Ansprüchen angenehme Existenz, um so mehr als dieVerkaufsbedingungen annehmbar gestellt werden. Desfallsige Correspondenzen ersuche direct an mich zu richten. Trier, im März 1865. Fr. Lintz. Kaufgcsuche. (7386.) Eine kleinere, aber bis auf die neueste Zeit fortgesetzteLcihbibliothek wird zu kau fen gesucht. Offerten werden unter E. E. durch die Ex pedition dieses Blattes erbeten. Fertige Bücher u. s. lv. (7387.) Soeben ist erschienen, kann aber nur bei gegründeter Aussicht auf i4bsatx ä cond. geliefert werden: Liotlliorst, Lr. Otto, de cokortibus urda- nis imperstorum romsnorum. 4. (24 8.) ?reis 10 8-s mit 25U. Danxig, 29. Märx 1865. H». 106'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder