Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186504054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-04
- Tag1865-04-05
- Monat1865-04
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
774 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 41, 5. April. Große Güchcr-Äuctioii in Sriissei. s7530.j Unter Leitung des Unterzeichneten wird am 24. April und folgende Tage der 2. Theil der von dem Herrn L. Vercruysse aus Courtrai hinterlassenen Bibliothek versteigert werden. Dieser Theil umfaßt die schönen Wissen schaften und geschichtlichen Werke, hauptsäch lich Archäologie. Kataloge werden zu 10 Nzf durch Herrn C. F. Fleischer in Leipzig ausgeliefcrt. Brüssel, März 1805. F. Heußner. Libliotdeea Listorioa. s7531.j Mein soeben erschienener Antiquariats katalog enthält in systematisch geordneter Ucber- sicht auf 72 Seiten 1441 Nummern von Wer ken aus dem Gebiete der Geschichte zu mäßig angesetzten Preisen. Der Katalog weist namentlich eine große Anzahl Broschüren und Flugblätter aus der Zeit der franz. Revolution v. 1789 auf. Ich habe den Katalog in einfacher Anzahl versandt; Mehrbedarf bitte gefälligst nachzu verlangen. Ich rabattire 15 Hs, franco Leipzig. Heidelberg. Ernst Earlebach. Misoiilieuve L 6v. io kalis, — 15 Huai Voltsire — Deiprix, k. A. Lroekchaus' 8ort. u. LutiyuLr. s7532.j Soeben wurde ausgegeben und steht auf Verlangen gratis zu Diensten: Oataloxue äs I-ivres arlsiens rares et ourieux. Eine reiche Sammlung seltener Werke, unter denen besonders hcrvorzuheben : ein Exem plar der berühmten Hora« 6. IVIsriae Vir gin!» — Venedig 1497 — Aldiner Aus^. —; ein Exemplar der Eorae von Simon Vosire auf Velin gedruckt; verschiedene Manuskripte auf Pergament und Papier; eine Sammlung von Büchern über Kostüme, Feste, Musik; alte spanische Chroniken; alte Ausgaben von Dante; Werke über den Adel, die schönen Künste; Geschichte der franz. Provinzen und des Auslandes (Spanien, Rußland, Polen, Eng land); die Acta Ssnctvrum der Bollandisten re. s7533.j Diejenigen Herren Clollegen, weiche mir noch nickt ikre Adressen für das Kedilken - ^.äressduok Lüi- 1865 mitgetkeilt Kaken, ersucke ick um deren baldige Debersendung, da ick so schleunig als möglich rum Druclc schreiten mochte. Lesteilungen darauf kitte ick mir sckon jetrt rugeken ru lassen, damit ick rur Bestimmung der Justage einen Anhalts punkt gewinne. Aus verschiedenen Zuschriften ersehe ick mit Vergnügen, dass dass Unternehmen Anlrlang kndet, was «ine annähernd voll ständige Zusammenstellung hoffen lässt. Lasen, 28. lVILrr 1805. Ergebenst <Sa«;irIivIi. (Kommissionär Herr E. Volckmar.) 6e8vllietite ^uiiu8 6av8Lr'8 s7534.j von Lsisor Lsapolsou üem vrittso. Die Hasiclbcrg'schc Verlagsbuchhand lung in Berlin versichert in Nr. 38 des Bör senblattes aufs neue, daß sie ihre Nachdrucks ausgabe der Geschichte Julius Cacsar's voll ständig liefern werde, und weist meine Hegen theilige Behauptung als irrig und tendenziös zu rück. Siefcheintsonachnochimmerdaranzu zwei feln, daß der französisch-deutsche Handelsver trag überhaupt in Kraft treten, oder daß der 11. und 111. Band des Napoleonischen Werkes erst nach der Publicirung desselben erscheinen werde. Daß letzteres geschieht, hat der s. I. von mir veröffentlichte Brief des französischen Ver legers Herrn H. Pion bereits bestätigt, und da cs jetzt endgültig beschlossen, daß der Ver trag mit Frankreich bestimmt am 1. Mai pu- blicirt wird und am l. Juli in Kraft tritt, so wird die Zukunft selbst der Hasselberg'schcn Buchhandlung beweisen, daß ihre Behaup tungen jetzt mindestens auf irrigen An nahmen beruhen. Was die ,,Tendenz" mei ner Erklärungen betrifft, so ist sie einfach die, mein gutes, wohlerworbenes Recht zu schützen und das Publicum vor Täuschung zu bewah ren , eine Tendenz, die jeder ehrliche Mann als eine anständige anerkennen wird. Wie weit die Haffelberg'sche Buchhandlung von der Ein haltung ihrer Versprechungen abweicht, zeigt wohl hinlänglich der Umstand, daß trotz ihrer „ausgedehnten Verbindungen mitPa- ris" die „wenigen Tage, welche zwischen dem Erscheinen des Originales und ihres Nach druckes liegen" sollten, sich in 3 volle Wochen verwandelt haben. So lange die Haffelberg'sche Buchhandlung nicht durch Kundgebung des Rechtes, auf weiches sic sich stützt, wenn sie trotz der be stehenden Gesetze und Verträge ihre Nach drucke zu veröffentlichen verspricht, die Wahr heit ihrer Behauptungen beweist, Halle ich meine Erklärung aufrecht: daß die Geschichte Julius Cacsar's von Kaiser Napoleon dem Dritten nur in meinen rechtmäßigen Ausgaben vollständig erscheinen kann. Wien, den l. April 1885. Earl Gcrold'ü Dok», Buchhhändler der kaiscrl. Akademie der Wissenschaften. 6. liluWLiiIl. in Ijni88vl s7535.j empfiehlt, sick nur Lesorgung von öelKiseliem 8ortiment ru den billigsten Ledingungen. Die Expedition geschickt in wöchentli chen Eilsendungen franco 1-eiprig. 1^DAll80i>6 I^iteiatiir. s7536.j U-tidlvvitz Venivltv in Leipzig empsteklt sick rur prompten Lesorgung aller in Eng land erschienenen Hücker, Zeitschriften, Zlusikalien etc. Ordres, welche bis Dienstag IVIittag» in seinen Händen sind, werden am Donnerstag der nächsten Woche hier ex- pedirt, wenn sie nickt umgehend vom reich haltigen Lager erledigt werden können. s7537.j KM. vetZe, LooirMler and Importer. 8an kranoisco. California 1). 8. Zur Nachricht! s7538.j Die geehrten Verlagsbuchhandlungen sind gebeten, bei meinen Baarbcstellungen gef. dar auf achten lassen zu wollen, daß den Packcten, rcsp. Facturcn stets der Bestellzettel beigefügt wird, da ohne dessen Vorhandensein nichts ein- geldst wird. Bukarest liege sehr entfernt von Leipzig; im Sommer gebrauchen die Ballen trotz Ei senbahn und Dampfschifffahrt 3—4, im Win ter sogar 7—8 Wochen, um hierher zu gelan gen. eine umgehende Post - Corrcspondcnz in bester Jahreszeit erfordert mindestens >4 Tage und ist cs daher sehr nachtheilig und zeitrau bend für mich, wenn erst die gewöhnliche An frage, ob eingelöst werden soll, oder nicht, er folgt. Mein Commissionär ist dahin instruirt, nichts ohne Vcrlangzcttcl einzulösen, selbst Fortsetzungen nicht; die cinlaufendcn Auffor derungen zur Einlösung von Baar - Palleten berücksichtige ich nur insofern, daß ich danach bestelle, da es sich häufig ereignet, daß man mir aus Indiskretion Artikel doppelt ex- pedirt. Ergebenst Bukarest, 2. März 1865. Adolf Ulrich. H. Johaiinsstll in Stuttgart. s7539.j Durch den vorzeitigen Tod des Begrün ders ist das obige Geschäft Eigcnthum seiner Wittwe geworden, die leider ebenfalls seit 7 Wochen schwer krank und bettlägerig. Freunde des Verstorbenen haben das kaum eingerichtete Geschäft so weit in Ordnung ge bracht, daß jetzt jede erforderliche Auskunft gegeben werden kann. Was die lausende Rechnung anlangt, so wird in diesem traurigen Falle auf die Huma nität des deutschen Sortimcntshandels gerech net, daßJcdcr fein Conto gewissenhaft abschließt, damit die diesseitige Arbeit ohne Kosten für die Wittwe bestritten werden kann. Alles Vorrärbigc kann disponirt werden, da jedenfalls in diesem Jahr für die Betriebs mittel gesorgt werden muß, die anzuwenden der Verstorbene durch seine vorjährige Krank heit behindert wurde. Die Auslieferung kann künftig auch für die süddeutschen Handlungen nur noch in Leipzig statthaben.. Stuttgart, Ende März 1805. f7540.j Verlegern gebe gern scharfe Llickes von sämmllivken in meinen lournalen enthaltenen Illustratio nen ab, und rvvar in 8ckriflreug 3 dl-s pr. lUZoll, galvanisirl 4 hi-s pr. HsZoll, in stupferniedersclilag 5 ki-s pr. HsZoll. Die Iiierru benölkigle» stände der ke- trvssenden Werke gehe ru ermässigtem strsiss ab. II- in 1-eiprig. f?54i.j Disponenda von der neunten Auflage von: Baunscheidt, C., der Baunscheidtismus, kan» ich zur bevorstehenden Ostermcsse nicht gestatten. Bonn, im März 1865. I. Wittmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder