Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920922
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-22
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5556 Nichtamtlicher Teil. 221, 22. September 1892. Karsten, Gustav, Beiträge zur Landeskunde der Herzogtümer Schleswig u. Holstein. I. Reihe mineralogischen Inhalts. Kiel 1869, Ernst Homann. Keller-Leuzinger, F-, Westerland auf Sylt. (Jllustr. Frauen zeitung. Jahrg. 12, Nr. 8 u. 9 (1885). Berlin, Lipperheide. Kielholt, Hans, Sylter Antiguitäten aus dem 14. oder 15. Jahr hundert. Abgedruckt in Heimreich, Nordfresische Chronik Siehe Abtlg. X. Knuth, Botanische Wanderungen ans der Insel Sylt. Tondern 1890, F. Dröhse. Kunkel, C, Der Kurort Sylt und seine Heilwirkung Kiel 1878, Schwers'sche Buchhdlg. Lahnsrn, Leilfaden für Seebadereisende mit besonderer Rücksicht auf Sylt. Tondern 1885, F. Dröhse. Langhaus, Paul, Die Seehafenprojekte an der schlesw. Westküste. (Petermanns Mittheilungen Band 36, 1890. V. Gotha, I. Perthes) Lewin, L., Pilze von der Insel Sylt. (Schriften des naturwiss. Vereins f. Schleswig-Holstein. Band IX, 2. Kiel 1892, Kommiss.-V v. H. Eckardt.) Iivvn, .1. vu», Oroto vier rosp. Kroots visr, oon Ximsivsräsr. (In -Llmanalr. ckabr§. 1885—87.) *Markns, M., Das Nordseebad Westerland-Sylt. Tondern 1878, F. Dröhse. Masius, H., Auf Sylt. Eine Reisecrinnerung. (Zeitschr. Des Knaben Lust und Lehre. VI, 1863.) Glognu, Carl Flemming. mMöllcr, B P., »Orthographische Briefer und »Di Halligpröstr. (In Westseeinseln. Jahrg. 1879.) Deezbüll, Ehr. Moje, m— Ueber den nordfriesischen Dual. (In der Nordfriese. Nr. 5. Jahrg. 1879.) Ebd. in— Meerumrauscht. Bilder und Silhouetten. Tondern 1879, F. Dröhse. mMÜgge, Th-, Der Voigt von Sylt. Roman. Berlin 1851, Otto Zanke. Odrich, Die Insel Sylt, mit besond. Berücksichtigung des Nord see- und Stahlbades Westerland. Friedenau bei Berlin 1891, Otto Odrich. Olshansen, O-, Goldschmuck aus dem zweiten Tiederinghoog aus Sylt. (In Zeitschr. f. Ethnologie 1883. Verhandlungen der Berliner Anthropol. Gesellsch., Seite 467.) Berlin 1883, A. Asher L Co. — Schwefelkies-Feuerzeug aus einem Grabhügel auf Sylt. (Ebenda 1884, Verhandl. Seite 522.) — Tutulus aus dem zweiten Tiederinghoog. (Ebenda 1884, Seite 525.) Ortinann, Rcinhold, Strandzelt Nr. 13. Sylter Novelle. (Novellenbibliothek der Jllustr. Zeitung. Bd. IV, Seite 181.) Leipzig 1888, I. I. Weber. — Maren von Westerland. (In Führer Nachrichten. Jahrg. 1892.) Wyk (Föhr), Clausens Ww. P. . . E., Aus deutschen Nordsecbädern. IV. Sylt. Jllustr. v. Fritz Stoltenberg. (Jllustr. Zeitung Nr. 2415.) Leipzig, 1. I. Weber.' Paschkowsky, D. V., Auf Sylt. Novelle. Stuttgart 1877. Pollacsck, I., Seebadcdirektor, Die Nordseebäder auf Sylt. Hamburg, Meißner. (Erscheint alljährlich zu Beginn der Saison.) Rodeilbcrg, Julius, Stillleben auf Sylt. I. 1859. HI. Aust. 1876. Berlin, I. Springer. Noß, G., Das Nordseebad auf der Insel Sylt. Hamburg 1858, Nestler L Melle. Schulzc-Smidt, B., Inge von Rantum. Novelle I.Aufl. 1880. 2. Coblcnz 1886, Groos. 3. 1892. Semper, I. O., Paläontologische Notizen über den Sylter Limonitsandstein. (Blätter des Vereins zur Verbreitung naturwissensch. Kenntnisse. XII. Kiel 1856. Gedruckt auf Kosten d. Vereins.) Sicvcrs, I., Kaufmann in Keitum, Lithogr. Bild u. I. Lornscns mit Denkspruch. Keitum 1880, Selbstverlag. Stoltenberg, N. Th., Dünenveilchen. Romanze. Tondern 1890 Selbstverlag d. V. — Dünenrose. Romanze. Ebenda 1890. Sturm, A, Wechselnde Lichter. Sylter Skizzen. Hamburg 1886, Verlagsanstalt u. Druckerei A.-G. (vorm. I. F. Richter). Unzer, F., Jens Uwe Lornscns Grab. An Schlesw. Holstein für 1844. Kiel 1844, Christian Bünsow, Commissionsverlg. *mWegelc, Carl, Das Nordseebad Sylt. Tondern und Wester land 1891, F. Dröhse. Wibel, F., Der Gangbau des Denghoogs bei Wenningstedt aus Sylt. Kiel 1869, G. v. Mnack. m^ViiikIki', Gollau, Do vruiäsboo^lsn van 8M (v. 0. v. Uanssu). Vortaalcl sn van Vautooksuinß'on vorrisu. (Vs Vrijs §riss, 12. vssl 1869. 8. 3 Xo. 11.) Wülske, G. N., Ueber die Sylter Lnndschastsversassung. Kiel 1831, Commiss. d. Universitätsbuchhdlg. — und Genossen, Bittschrift betreffend Freigabe ihres geliebten Landvogt Lornsen etc. Sylt 1831, ohne Verlag. (Anonyme Schriften.) **Bad Sylt. (In Jllustrirte Chronik der Zeit 1886, Heft 3.) Stuttgart, Union, Deutsche Verlagsgesellschast —*—* Erzählungen aus Sylts Vergangenheit in freier Dar stellung. Tondern und Westerland 1891, F. Dröhse. **Am Strande von Westerland auf Sylt bei hohem Seegange. (In Jllustr. Chronik der Zeit 1892, Heft 24.) Stuttgart, Union, Deutsche Verlagsgesellschast. 6. Föhr. mBremer. Otto, Einleitung zu einer Amringisch-Föhringischen Sprache. Norden u. Leipzig 1888, Dietrich Soltau's Verlag. (Enthält ein Verzeichnis der Sprachdenkmäler und der sprachlichen Vorarbeiten, unter welchen die hier angegeb. Werke Clements und Iohanscns Vorkommen.) w— VsrrsnA an ömrsnx 8taolcon üb Limsn. Hallo 1888, Nax Xisms^sr. Boysen, Jakob, Beitrag zur Beschreibung der Insel Föhr. (Pro- vinzial-Berichte. Jahrg. 1793.) Colditz, Von, Das Seebad auf Föhr in der Westsee. Husum 1819. mEhrentraut, H. G., Friesisches Archiv II. Oldenburg 1848, Seite 323—342. (Enthält ein Märchen, eine Ballade und ein Hochzeitslicd.) Eschels, I. I, Lebensbeschreibung eines alten Seemannes. Altona 1834, Selbstverlag. Flschkl-Benzon, N- v-, Ueber die Flora des südwestl. Schleswigs und der Inseln Föhr, Amrum und Nordstrand. (Schriften des naturwissensch. Vereins für Schleswig-Holstein II. 1876.) Flechsig, Robert, Bäder-Lexikon. Seite 717. Leipzig, I. I. Weber wFlor, M., Gesang in der Westerlandföhrer Mundart, versaßt vor 130 Jahren. Nieblum 1847, (vuu o Usminsl sktsr o Ouas tu lcommsn sto.) Selbstverlag. Gerber, A., Bericht über die Leistung des Kinderhospizes in Wyk. (S.-A. aus Archiv für Kinderheilkunde.) Stuttgart 1883, Gebr. Kröner. Hansen, I. P, Eine Fahrt auf dem Eisboot. (Die Heimat. 1. Jahrg Nr. 2) Kiel 1891, Monatsschrift d. Vereins zur Pflege der Natur- u. Landeskde. Jahn, U, Das Dänische Haus in Deutschland. (Zeitschr. für Ethnologie, Verhandlungen der Bert. Anthropol. Gesellschaft, Seite 645.) Berlin 1891, A. Asher L Co Jenssen, E-, Wyk (In Moderne Kunst IV. 12. II. Seite 106.) Berlin 1890, Rich. Bong L Co. wJohansen, Chr., Die nordfriesische Sprache nach der Föhringer und Amrumer Mundart. Kiel 1862, Akademische Buchhandlung. *mNero»g, O- C., Föhr früher und jetzt. Wyk 1885, Selbst- i Verlag des Vers.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder