Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920922
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-22
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5554 Nichtamtlicher Teil. 221, 22. September 1892. Haildelmami, H-, Sechsunddreißig nordelbische Volksspiele. (Jahrbücher für die Landeskunde. Bd. V. 2. Kiel 1862, Seite 142 u. folg.) — Weihnachten in Schleswig-Holstein. Kiel 1866, Ernst Homann. 2. Aust. 1874, Ernst Homann. — Topographischer Volkshumor. Kiel 1866, ebd. — Der Fremdenführer im Schleswigholsteinischen Museum vater ländischer Alterthümer zu Kiel. Kiel 1886. (Druck v. C. F. Mohr.) — Die prähistorische Archäologie in Schleswigholstein. Kiel 1875. Hansen, C. P., Chronik der friesischen Uthlande 1. Aust. 1856. (Oskar Sorge, Altona.) 2. Ausl. Garding (H. Lühr L Dircks.) — Ubbo, der Friese. Erzählung. Schleswig 1864, Herm. Hei- berg (jetzt Jul. Bergas). — u. Chr. Iohansrn, Antiquarischer Bericht aus Amrum, Föhr u. Sylt. (23. Bericht der kgl. S. H. L. G. Kiel 1863, Commissionsverl. d. Akadem. Buchhdlg. *m— Das schleswigsche Wattenmeer. Glogau 1865, Carl Flemming. — Ein inselfriesisches Todtenregister. Wyk a/Föhr 1873, E. O. Kaiser. (Vergriffen.) — Die Friesen. Scenen aus dem Lebe», den Kämpfen und Leiden derselben. 2. Aust. Garding 1876, H. Lühr L Dircks. m— Beiträge zu den Sagen, Sittenregeln, Rechten und der Ge schichte der Nordfriesen. Deezbüll 1880, Christian Moje. Hansen, u. A-, Charakterbilder aus den Herzogtümern Schl.- Holst. und Lauenburgck. Hamburg 1858, G. C. Würger. wHeimreich, M. Anton, weyl. Prediger auf der Insel Nord- strandisch-Mohr, Nordfresische Chronik. Edition Falck, Ton- dern 1819, Ww. Forchhammer. Bcmcrkg. Zuerst 1666 unter dem Titel: Nordfresische Chronik, darin von denen, i dem schleswigschcn Herzogtum incorporirten frc- sischcn Landschaften wird berichtet. Mit Fleiß zusammcngcschricben § durch M. Antonium Helmreich, Pastoren auf dem Mohr, in dem weiland sogenannten Biltringsharde des Landes Rordstrand. Ge druckt zu Schleswig iwpeasw Ilutoris durch Johann Holwein, 528 Seiten in 12", dann 1668 erschienen. Hiller, Anton, Die Wirkungsweise der Nordsecbäder, Berlin 1890, August Hirschwald. — Die Errichtung von Schwindsuchts-Hospitälern auf den Nord- seeiuseln zur Entlastung der großen Städte. (Jnselbote, Wyk) 1890, I. B. Ehlers. Homeycr, C. G., Die Haus- und Hofmarken. Berlin 1870, R. v. Decker. *Ienscn, H. N. A., Versuch einer kirchlichen Statistik des Herzog thums Schleswig. 2. Lieferung Flensburg 1841, A. S. Kastrup. /Kiel, G. v. Maacks Buchhandl.) Jensen, Chr., Die Abnahme der nordfr. Inseln. Jllustrirte Zeitung Nr. 2300. Leipzig 1887, I. I. Weber. — Winterliches Leben auf den nordfr. Westseeinseln. (Beilage der Tägl. Rundschau. Berlin Nr. 3, 4, 5. 1891.) — Schildbürgergeschichten in der Sage der nordsr. Inseln. (Da selbst Nr. 285. 1891.) Johansen, Chr., und C. P. Hansen, Antiquarischer Bericht aus Amrum, Föhr u. Sylt. Siehe Hansen, C. P., u. Chr. Jo hansen. wJohansen, Chr., Der nordschleswigsche Dialekt nach seinem Ver- hältniß zum Ostdäuischen, Nordfriesischen und Plattdeutschen. S. H. L. Jahrbücher VII. Commissionsverlag der Akad. Buchhdlg. Kiel. — Halligenbuch. Schleswig 1866. 2. Ausl. 1889, Julius Bergas. Keck, Karl Heinrich, Idyllen vom Wattenmeer. Ged. (Schl-H. Sonntagsbl. S. 233. 241. 261 v. Chr. Jenssen, Kiel 1879, Buchdr. des Norddeutschen Landwirths.) Kohl, I. G., Die Marschen und Inseln der Herzogthümer Schleswig und Holstein. 3 Bde. Dresden und Leipzig 1846, Arnoldische Buchhandlung. Konversations lexika (Brockhaus, Meyer, Pierer u. a.). Kruse, Ueber den Ursprung der Friesen auf der Westküste Schleswigs. (Provinzial-Berichte 1793. II., Seite 245.) sKiel, G. v. Maack's Buchhdlg.) — Vom Schlicktorfe und dem daraus gezogenen Salz. (Prov.- Ber. 1794. I. Band. S. 363.) — Ueber Abnahme der westl. Küste Schleswigs. (Ebenda 1793. I.) Langhaus, Victor, Ueber den Ursprung der Nordfriesen. Wien 1879, Selbstverlag des Gymnasiums. *Maack, v, Das urgeschichtliche schleswig-holsteinische Land. Ein Beitrag zur historischen Geographie. Berlin 1860, Dietrich Reimer. tllvgbürK, Aosvixslco LSnclssAgaräö i äst 16äo, 17äo oZ 18äs ^.arbunäreäo. Uokt 1—4. Ljöbsnbavn 1891, Oolimann L 8tago. Mestorf, I, die vaterländischen Alterthümer Schleswig-Holsteins. Hamburg 1877, Otto Meißner. — Vorgeschichtliche Alterthümer in Schleswig-Holstein. Hamburg 1885, Otto Meißner. — Urnenfriedhöfe in Schleswig-Holstein. Hamburg 1886, Otto Meißner. — Das landesübliche Backwerk in Schleswig-Holstein. (In „Die Heimat." Nr. 5. Mai 1892.) Kiel, Vereinsverlag. *MeyN, L-, Geognostische Beschreibung der Insel Sylt und ihrer Umgebung. Berlin 1876, Neumann. mMichelsen, A. L. I., Nordfriesland im Mittelalter. Schleswig 1828, Taubstummenanstalt. — Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte. Nach Handschriften v. H. N. A. Jensen. Kiel 1873/74, Ernst Homann. Möbius, Karl, Ueber Austern- und Miesmuschelzucht re. Berlin 1870, Wiegandt L Hempel. Möller, H., Das altenglische Volksepos. I. Kiel 1883. mMüllenhoff, K., Sagen, Märchen und Lieder der Herzog thümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, Schwers'sche Buchhdlg. (Ernst Homann). mM886N, N., Do Irsslco Lgomotin. Altona 1868, ^äolk LIentLsl. m— Do troslcs Viiullinx (8xriebivörtor in 7 vorsed. Llunäarton). 5 Hollo. 8toäv8nnä 1873—1878, kZolbstvorlaA äosVortnMsrs. mOutsen, N., Glossarium der friesischen Sprache rc. Herausgeg. v. Engelstoft und Molbech. Kopenhagen 1837. Petersen, I. A-, Wanderungen durch die Herzogthümer. Kiel 1839, Selbstverl. d. Vers. Petersen, G. P., Darstellung der großen Ueberschwemmung in der Nacht v. 3. zum 4. Febr. 1825. (In Schleswig-Holst.- Lauenb. Provinzialberichte für das Jahr 1825. 14. Jahrg. Altona, O. K. T. Busch, Commissionsverlag.) Petersen, I., u. L. Frahm, Nordseestrand und Jnselland. (Ge dichtsammlung) Garding 1886, H. Lühr L Dircks. 'Philipp u. Storm, Jllustr. Führer durch Hamburg und die Nordseebäder rc. (S. Storm L Philipp.) Pflug, Ferdinand, Der deutsch-dänische Krieg. Leipzig 1865, I. I. Weber. Drittes Buch. 6. Abschnitt. 'Reventlow, Arthur Graf zu, Ueber Marschbildung an der Westküste des Herzogthums Schleswig. Mit 9 Karten. Kiel 1863, Akademische Buchhandlg. Reventlow - Farwe u. v. Warnstedt, Beiträge zur land- und forstwirthschaftl. Statistik der Herzogthümer. Altona 1847, Festschrift ohne bes. Verlag. Schröder, I. v., Topographie des Herzogthums Schleswig. 2. Aust. Oldenburg 1854 (Leipzig, Brauns) — Broder Boysens Kirchenregister von 1609. (Jahrbücher für die Landeskunde. Bd. V, Heft 2.) Kiel 1862, Commissions verlag d. Akadem. Buchhandlg. *Scelig, Sylt und Föhr, Amrum rc. Führer u. Rathgeber. 3. Aust. Hamburg 1890, Verlagsanstalt u. Druckerei A.-G. (vorm. I. F. Richter).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder