Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920922
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-22
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5552 Amtlicher Teil. 221, 22. September 1892. Schimmeidnrg'sche vuchh. <Fr, «ermrr u. vcouo Hegers >n Haivrrftadt. Regenbogen, der, üb. dem Kreuz d. Freundes. 8". (139 S. m. I Farbendr.) » 1. 50 Theodor Scholle'» Buchh. tn Hannover. Oberdicck, W., aus Welt u. Feld. Lieder, gr. 16°. (VI, 158 S.) Geb. m. Goldschn. * 3. — W. Schwalbe in Smve». 1'ürbriuNer, äio 8tackt Lmckou iu »susnwart u. VseßauAeustsit. 8°- (XIV, 323 8. in. 2 Xogiosttso, 1 »lau u. 1 Xarte) * 5. —> xsb. " 6. — S. Schwcischke'fcher Verlag in Halle a. S. »Iriost, 8amm>uuA v. XbkürrvoAsn iu äor euAlisodsu, traorö- sisebsu, italieniseksv u. stollLaäwostea üesobLlts- u. 6sriebtssprseke, e. nusvtstestrl. Lilksbueb 1. kromckspraobl. Verstestr. 8". (III, 35 8.) * —. 80 Dicvr. Soltau'S Verlag in Rorde». Christüphorus, der Stelzfuß. Kalender f. Jedermann auf d. I. 1893. 19. Jahrg. 8". (60 u. 132 S. m. Abbildgn u. Wandkalender.) * -. 50 vanbkalcnver, ostfriesischer, auf d. I. 1893. 8". (32 S.) —- 15 Hanskalendcr, ostfnesischcr, auf d. I. 1893. 8». (72 S. m. Abbildgn.) —. 25 Julius Springer in Berlin. »orlsvsteitle stör Llsstlrotsestuilc. »rgx. v X. 8troolcsr. 4. ckastr^. Vas labr 1890. 4. »kt. §r. 8°. (VII, 8. 615-894 u. »VI» 8., * 8. — Adaibrrt Ttndcr'S BerlagSliuchh. in Würzburg. Lesebuch f. höhere Lehranstalten. Hrsg. v. den Fachlehrern f. deutsche Spruche an der königl. Kreisrealschulc in München: Madel/ Micheler, Nageil, Reidelbach, Roth, Schöttl, Schultheiß, Stöckel. 2. Tl. 2. Aufl. gr.'8°. (VI, 574 S.) - 3. Einbd. bar "" —. 40 BeriagS-Buchh. Styria in Graz. St. Joseph-Kalender. 23. Jahrg. d. steir. Volks-Kalenders f. d. I. 1393. 4°. (160 S. m. Text-Bildern u. 1 Färbende.) Karr. —. 70 Bernhard Tauchni« in Leipzig. Oollvvtlou ok »riti8b uutdors. Vol. 2859 aock 2860. 12°. u * 1. 60 284V. iQ vcitieigio. II. 8sris8. ^rnolä. (244 8.) — 2860. 1'tis skor/ ok ii psllitsllt 80ii1. ösillßs ttio xiivLts papsrs ok Llr. Stsxlisi» vurt. (288 8.) Vcrei»lsduchtzandlt»ng in Ealw u. Stuttgart.;'^ Kirchcugcschichte. würitembergilche. Hrsg, vom Calwer Verlaqsvcrein. Lex.-8°. (VIII, 756 S.) * 10. —; geb. in Halbfrz. bar ' 12. — «erlag v. itontgl. Statistischen Bureau» in Berlin. ' Statistik, preußische. Hrsg, vom königl. staust. (Bureau in Berlin. 118. Hst. Jmp.-4°. * 7. — Die Sterblichkeit nach Todesursachen u. Altersklassen der Gestorbenen, sowie die Selbstmorde n. die tödtlichen Verunglstckunge» i»> preußischen Staate während d. I. ISS». (XXVIII, 247 S.) VerlagSaustait „Reichswehr" in Wien. Ilovr^uuisutivu, äie, äor roostuwoston iVutko. (Von »rstro. v. 8ulis- 8ox(,io.) xr- 3°. (34 8.) * —. 75 Verlagsbuchhandlung „St. «ordert»»" in Wien. Klein, I., der hl. Rosenkranz. 15 Kunstblätter (in Farbendr. m. Text aus der Rückseite). 16». » —. 80 Hugo Voigt fvanl Mörsers in Leipzig. "sllvinoiuuuit'8, X. 6-, ^dreisskaleuäor f. Llnmon- u. dswüso-, Obgt-, 6urr«n-, »el>1- a. Ximmoi-Xultnr. 1893. 16". bar * —. 50 volkenin, L So. in Leipzig. Kronprinzen-Mciltor. Taschenbuch f. Deutschlands Schüler. Von Oktbr. 1892 bis dahin 1893. Hrsg. v. F. Koch. 16°. (IV S.. Schreib- kalcndcr u. 38 S. m. 1 Bild.) Kart. » —. 60 volkenin, <h So. in Leipli, ferner: Taschenbuch f. Schüler. Von Oktbr. 1892 bis dahin 1893. Hrsg. v. F. Koch. 16°. (IV S, Schreibkalcnder u. 46 S. m. 1 Bild.) Kart. * —. 60 — für Schülerinnen. Von Oklbr. 1892 bis dahin 1893. Hrsg. v. F. Koch. 16°. (IV S., Schreibkalender u. 44 S. m 1 Bild u. 8 färb. Vorlagen.) Kart. » —. 60 T. v «rigel Rachf. «ihr. Her«. Lauch»««» in Leipzig. Settegast, H., die landwirthschastlichcn Sämereien u. der Samenbau. Anleitung zur Werlhschätzg. u. Gewinng. der Sämereien, gr. 8°. (XII, 390 S. m. 112 Abbildgn. u. 1 färb. Taf.) ' 8. — geb. in Leinw. ' 9. — Georg Weist, Verlag, in Heidelderg. IHansjakob, H., wilde Kirschen. Erzählungen aus dem Schwarzwald. 2. Aufl. Vvlksausg. 5. u. 6. (Schluß-) Lsg. 8°. (VII u. S. 257 -373.) bar a ' —. 40 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum crstcnmale angekündigt sind. Friedrich Adolf Ackermann ltunftvcrla, in München. SS3( Sodom und Gomorrha. Hesl 5. 2 G. Sotta'sche Bnchh. Rachf. in Stuttgart. SS7L Cotla'scher Musenalmanach für das Jahr 1393. Hrsg, von Braun. Friedrich Ernst Fehscuscl« in Areidurg t. Br. S37S Mals, in den Schluchten des Balkan. (Karl May's Reiseromane. Bd 4.) Heincoiann » Baiestier, Uiwiroä in Leipzig. ööis »uobilns.0, oomo live wirst ms avck sto w)' lovs. (Tsts Xvßlisk »ibrarx. Vol. 155.) M. Hrinsins Rachf. in Breme». SS73 Andcrcog, das schweizerische Braun- und Fleckvieh u. seine Vorzüge als Nuß-, Zuchk- und Exportvieh. XVeiAwanv, übsr Uu8teuri8irou uuä 8tsrilisiron clsr LIilest. 2. H. 8S. Hei« spei« st Mündels in Stratzvurg. LL78 8estiwper, Uopotilorium äor pLaogliobsn ksturmueoAuosis u. ,oiü- einslleu »otanile. I. N. «er»'» «erlag «Mar Müllers in «reslan. üö7s L^er, Ois XraoLsu-, »ntstU-, Invgliäitäts- uvä ^Iterg-Vorsiosto- ruuxsAegetrs In Liv2oläv8Aabeu srläutsrt. Lrster Lunä. Lranstsn- vsisiestoruvb^AssetL vom 10. Xpril 1892. Valin ök Enke in Ellaiigen. SöSÜ Engelmann, Leitsadcn bei dem Unterricht in d. Handelsgeschichte. — Rechtslexikon für Kausleuie u. Gewerbtreibende. 2. Aufl. vanl Parey in Brrltn. b-77 Seelhorst, von, Acker- und Wiesenbau auf Moorboden. Spöttle, kurzgefaßter Leitfaden für den kulturlcchnischen Unterricht, Lisler u. 8estnsiclswinä, äis a^rienlturcstsmisests Vorsnostsgtutiou »all« a, 8. lörLeoseo, ckis ülilkroorAUviswev äor Oäruoxsiväustris. 3. Xuü. Windisch, Anleitung zur Untersuchung des Malzes auf Extrakt- gchalr. Georg Reimer in Berlin. SL7i Bork und Poskc. Hauptsätze der Arithmetik. 3. Aufl. M. Riegrr'schc »nivcrs.-Buchdandlu», «Guftav Himmers tn München. b»7» »a 8ettimg.na. Jtal. Wochenschrift 1892. 4. Qu. R. Roth «M. Hollands in Stuttgart. SS73 Dieter, Württembergs Geschichte. Otto Spamer i» Leipzig. bä?« Leixner's, von, illustrirte deutsche Littcraturgeschichtc. 2. Aufl. Hugo Steint« in Berlin. 5379 »ilxor, clis ckvutsosto V7eltLv8steUank- vou 1897. Georg Thirme in Leipzig. öö79 »eutsosto msäiLmisosts VVoostensestrikt. Usä.: Outtmanu. 1892 »suss Quartal. Richard Wtlhrlmi in Berlin. s-73 Tolstoj, Krieg und Frieden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder