AS 221, 22. September 1892. Künftig erscheinende Bücher. 5575 mmmmmmmmmmmmmmmmumm Z. G. Lotta'schc Vuchhandlung Wachs. irr Stuttgart. '0UUM0U00aMMUUUU,»UUUUUU,V„,l„1 s37184j In unserem Verlage erscheint dem nächst im Anschluß an die in den Jahren 1890 und 1891 herausgegebenen beiden ersten Jahrgänge als dritter in der Reihe der Kotta'fche Miiseiuilinttich für das Jahr 1893. . N Herausgegeben von Wo Braun. Mit sechs Kunstöeilagen. In rosa Leide mit reicher Pressung und Goldschnitt gebunden. Preis 6 ^ ord., 4 ^ 50 H netto. Auf 12X1 Freiexemplar. Die freundliche Aufnahme, welche die beiden ersten Bände unseres Musen-Al- manachs allgemein im Buchhandel und Publikum gefunden haben, läßt uns hoffen, daß auch das Erscheinen des neuen Jahr ganges sympathisch begrüßt werden wird. Eine große Anzahl der gefeiensten deutschen Dichternamen ist in dem Musen-Almanach für 1893 vertreten. Derselbe enthält unter anderem eine neue humoristische Erzählung von M. v. Cbner-Eschenbach: „Fräulein Susannens Weihnachtsabend", eine überaus ansprechende Novelle von Max Haushofer: „Der Floßmeister", eine reizende Erzählung in Versen von Otto Noqnette: „Gulnare", und bringt in reicher Auswahl poetische Beiträge von Fr. Sodenstedt, Felix Dahn. Ernst Eck- stein, 3. G. Fischer, A. Fitger, Ludwig Fulda, Rudolf von Gottschall, Martin Greif, R. Graf Hoyos, W. Fensen, H. Lingg, L. Rittershaus, Ä. F. Graf von Schach, G. Scherer, Prinz Emil zn Schönaich - Carolath, Carl Weitbrccht, 3. V. Widmann, Adolf Mlbrandt n. A. Die dem Buche beigegebenen sechs Kunstbeilageu bestehen auS Photogravüren nach Bildern von A. Achenbach, R. Sey- schlag, F. Lodenmüller, L. Hoff, G. v. Hößlin und W. üray. Die äußere Ausstattung des Musen- Alman achs für 1893 schließt sich eng dem Jahrgang 1892 an, dessen reizvolle, vor nehme Erscheinung von vornherein jeder mann für ihn eingenommen hat. Der „Cotta'sche Musen-Almanach" bildet ein hervorragendes Festgeschenk für das bessere Publikum und verkauft sich spielend aus dem Schaufenster und durch Vorlegen an die Kundschaft im Laden. Auch die früheren Jahrgänge sind immer noch leicht abzusetzen. Wir bitten um thätige Verwendung und sehen Ihrer Bestellung entgegen. Stuttgart, September 1892. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger. f3697lj MeseMcheMtkilW Die nachweisbaren Abonnenten nach stehender, in unserm Verlage erscheinenden Blätter: „Mode und Kans", „Große Modeuwelt", „Kleine Modenwekt" und „Illustrirte ISäschezeitung" er halten vom 1. Oktober ab ein eigens für die Zwecke unserer Abonnenten von uns zusammengestelltes MwMIU- Kid« enthaltend 276 Kreuzstiche und 276 Plattstiche zum Preise von nur 50 Mg. Da dieses Monogramm-Album vor läufig nicht in den Suchhandel gelangt und nur als Vergünstigung für unsere Abonnenten gilt, respektive ein Abon- nrnten-Zugmittel bilden soll, so werden Suchhändler-Seftellungrn auf dieses Mono- gramm-Album nur dann entgegen ge- nommcn, wenn mit der Suchhändter-Se- stellung angegeben wird, für welche Abonnenten das Monogramm-Album be stimmt ist. Wir expedieren alsdann Lezügtiches an die Suchhändler für die in Setracht kommenden Abonnenten über Leipzig für 40 Psg. netto bar. Hochachtungsvoll Berlin IV. 35. Deutsche Mertags-Hesellschaft vr. Russak L Co.