5574 Künftig erscheinende Bücher. ^ 221, 22. September 1892. ?MWlM L liliillldieclit, (37715) vuebbanälullA für Staats- u. Reobtswisssosekatt in Lorlin N7V. 7, Untor ü. Uilläon 64. kol^sväs ^euixboiten uossres Verlages geiaogeo ill väobstsr 2sit xur Versenänug: 1. kmIMMMlMllSlckl und M neue relltslil. Von vr. v. Orsvsriliokk. ZL « kreis 2 Der Verfasser, ein bervorragsnäsr kstsrs- durger äoaroalist, briugt diese Lebrikt auf der. Narbt io äsw Noment, wo iw russisobell vinaoxwillistsrium sieb eio kersoveo-tVeebsel voilxiebt. Leios ^llskübruvgell werden niobt vor io vusslaoä selbst, solläero mekr ooeb bei uus ^lufssben erregso. Wir empkeble» äss- kalb äis Lebrikt äsr besouäsrn vesebtung des Luebkalldels. ^ 25 Satire uWMliösf>nenr-n.Vs»lr- «isllieeiieft (1667 - 1892). Von i» 1 on DsuPscti. kreis 1 80 Oer Redakteur des kester Vlo^ä, Herr Osutsob, bat iu seiner Xsituug bei Velegen- bsit des ksgierullgs-dubilallws 8. LI des Löuigs vov Ungarn eiue Reibe voo ^rtikelo gesebris- ben, äis disr ill erweiterter, llsudsarbsiteter korm als Lueb ersobeiveo. vis grüudliebs Laobkeolltois des Verfassers uoä das gsbotsve reiebe statistisobs Naterial siebern äsr Lebrikt eillell weite» vessrkreis. b- Vi6 äes ?se>is8i8l!lieiii>bxel»sll!iöts»dsil!S! in äer 17. I^sZIsIstürpkriols IV. 8«88!oll. 1892. Im 4uktr»S6 cler iRilionüIIidtzkültzu Partei äar^estellt. — kreis 1 — ' llie ksic>i88eee1rLeIiunL in llöiü 3. Lb80kniN llöi I. 8ö88iüki ÜR 8. I.gLi8lgIl!spgsiül!g (17. November 1891 bis 31. Klirr 1892). Im 4ut'trri»e ävr nationallibvrnlell kaitei äar^vstellt. — kreis 1 — Verde Leludktsll gebsv ill gswobnter kVeiss silleo keobeusebaktsboriekt iibsr äie parlawev- tarisvbs ilbätigksit äsr oatiooallibsralsll karter ill äeo kiirrlieb abgesoblossellon LessiollSll äes Reiebstagss uvä äes krsnss. ^bgeordusteo- kausss. Vieser verlebt wird gern voo koli- tiksill aller vartsiriebtangell gskaukt. Vov äsr Lkaiisiik äes Ventsvken lkeiobs Iieransgegeden vom Laiserlielrsu Ltatlsti- Svlikll Vnrl lisgea kolgsode llouersebisoells öäväs vor: 5 81a1i8li!< äsr kranlLvnvei'sieliel'unA äsr Lrbsitsr im Mrs 1899. (Ltatistik. bl. k. Land 59.) kreis 5 6 äsr 86 68cliiffalil't liii ÜS8 IM !89I. !. Ablk. (Ltatistik. bl. k. kand 62. ^.btb. I.) kreis 4 ^ Ku8wäi'1ig6i' ttanlikl ä«8 ätzntsedvn Lv1l^vbivt8 im 3a1n°6 1891. kbeil I. kstt 2. (Ltatisti^. bl. k. Lä. 60. Lekt 2.) kreis für kiekt 1/2 6 8- vlö HsniKeerel-kiiileeienön IM V61tl86d6ll K6l6ll6 v^äkrsnä äs3 1891. kreis 1 " 8!e!i8li8cllö8 IMudi fük' l!38 veutsekk keick. vreiaslultel' ^alirxLN^ 1898. kreis 2 vis kortsstüllllAsoxsllipIare äiessr Ver- öüslltliobllllASll äss Laiserliekeo Ltatistisobeo ^illts sillä bereits uoverlavAt vov ans expediert, illsbrbeäaik siebt auf VsrlallAoo L eooä. xa visnsteo. Vov äsn „vaiopklcssselexplosiollsii" llllä äsill „Ltatistisobsv äabrbrieb" bssitxoo wir llvr voeb AsrillAsv Vorrat, soäass wir nur teste LostsIIllllASll aosköbreu irönusu. ksrlill, 20. Lspteinbvr 1892. kattlrauimor L Äliiklbreelrl. (37195) In 14 Tagen liegt zur Versendung bereit: Das pkaMutischk Haldjahr des frailzöstslüeit RnierüMs in der höheren Mädchenschule. Von vr. Hermann Soltmann. Ca. 7 Bogen. Preis 1 ^ 50 H ord., 1 15 ^ no. Dem allseitig empfundenen Ucbelstandc der mangelhaften Aussprache sucht dieses Merkchen abzuhelfen. Dasselbe richtet sich in erster Linie an die Lehrer und Lehrerinnen der höheren Mädchenschulen, ist aber für die Lehrer der höheren Knabenschulen nicht minder wertvoll. Der Verfasser folgt keiner der bis jetzt cin- geschlagenen Unterrichtsmethoden, sondern wendet eine neue, ganz eigenartige Lehrwcise an, nach' welcher er in der Praxis vorzügliche Erfolge erzielt hat. Die große Lebendigkeit des nach obigem Merkchen gehandhabtcn Unterrichts reißt auch die träumerischen und trägen Schüler mit fort. Ich bitte für dieses gediegene Buch um eine recht lebhafte Verwendung. Unverlangt versende nichts. Bremen. Max Nötzler. (37951) Demnächst erscheint: Hauptsätze der Arithmetik für die Unter- und Mittelklassen höherer Lehranstalten zusammengestellt von vr. Heinrich Bork und vr. F. Poske, Oberlehrern am Askanischen Gymnasium zu Berlin. Dritte Auflage. Preis 60 H ord., 45 H netto. Freiexemplare 13,12. Berlin, im September 1892. Georg Reimer.