Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920829
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-29
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5040 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 200, 29. August 1892. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (34518) Heute gelangt nachstehendes Cirkular zur Versendung: Hapdau, Post Altmorschen, im August 1892. Unterzeichneter beehrt sich hiermit zu Ihrer Kenntnis zu bringen, daß Anfang September die Probenummer einer neuen Wochenschrift: „Das Freie Wort" zur Gratis-Versendung gelangt, und ladet Sic ein, sich bei Verbreitung derselben zu beteiligen und Exemplare davon zu verlangen. Das „Freie Wort" will in die politischen, sozialen und kirchlichen Partcikämpfc und in die wirrenvolle Lage vermittelst unparteilicher, lcidcnschastfreier Beleuchtung der Ereignisse und Zustände, soweit immer möglich Klarheit bringen helfen. Es wird sich namentlich bemühen, gegen die Agitation der extremen Parteien, im besonderen der Sozialdemokratie, in einer Weise Front zu machen, welche die noch Schwankenden, nur Mitgerissenen zu besseren, nüchterneren An schauungen zurückzuführen geeignet sein dürfte. Es will das Vertrauen des Volkes von den unlautern Elementen des öffentlichen Lebens hinweg zu lenken suchen. Das Blatt soll möglichst populär gehalten werden, obschon es den Versuch machen wird, dem Denken und Empfinden auch des wenig Gebildeten eine höhere Richtung zu verleihen. Es wird sich empfehlen, das „Freie Wort" namentlich unter den Geistlichen und Lehrern zu verbreiten, da den Kirchen- und Schulsragcn besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden soll. Durch sie soll daS Blatt auch in die ländliche Bevölkerung hineingctragen werden; für die Verbreitung unter den politisch und sozial er regten Kreisen der städtischen Bevölkerung müßte vor allen« die Hilfe des Buchhandels in An spruch genommen werden. Wo eS thunlich ist, in Lokalblättern aus das neue Blatt vermittelst einer kurzen Notiz aufmerksam machen zu lassen, möchte dies gute Dienste leisten. Die Probe- nummer wird Artikel enthalten, an Hand welcher es nicht schwer sein wird nachzuwcisen, daß das neue Blatt auch wirklich eine neue Erscheinung ist. Der Ladenpreis für das wöchentlich einmal erscheinende Blatt wird für das Quartal aus 1 25 H festgesetzt und den Sortimentshand lungen a 90 H netto bar überlassen. Herr Justus Naumann wird als Kommissionär unsere Vertretung in Leipzig übernehmen. Die erste Nummer erscheint am I. Oktober. Wir bitten Sie, Ihre Bestellungen rechtzeitig auszugeben, um uns in den Stand zu setzen, gleich von Anfang an regelmäßig liefern zu können. Gleichzeitig laden wir Sie ein ,,DaS Freie Wort" zu Insertionen zu benutzen. Der Preis für die drcigespaltenc Normalzeile oder deren Raum ist auf 30 H festgesetzt. Bei Wieder holungen Rabatt nach Uebereinkunft. Hochachtungsvoll Der Verlag der Zeitschrift „Das Freie Wort". Bertaussankräge. (32758) In einer kleinen Stadt Thüringens ist eine kleine, aber solide Buchhandlung mit Papiergeschäft für den Preis von 3600 ^ zu verkaufen. Herren mit bescheidenen An sprüchen, die sich eine Selbständigkeit gründen möchten und hieraus reflektieren, wollen ihre Zuschrift unter Ziffer 8. 8. chp 32758 an die Geschästsstelle des B.-V. senden. Anzcigeblatt. (30871) In einer größeren Stadt der Lausitz ist ein flott gehendes Sortimentsgeschäst mit Nebenbranchen, welches einen Umsatz von ca. 40000 ^ hat und einen Reingewinn von über 8000 bringt, unter günstigen Be dingungen zu verkaufen. Reflektentcn, die über ein Kapital von 20 — 25000 ^ verfügen, wollen ihre Adresse unter PP 30871 der Geschäftsstelle d. B.--B. zur Weiterbeförderung übergeben. 28254) Dutos flottgebsudes 8orti- inent io aogsnebmer Ltadt Mest-Deutsedlands, sieb seit ounmebr fast 50 dabrsn besten Bukes srkrsusnd, soll Brbteiluogs balber baldigst verkauft werden. 2ur Brworkuog desselben sind ca. 45 Nille ^ erkordsrlieb. lob em- pteble diese Lausgslsgeubeit aufs wärmste und erbitte Angebots uuter 6. I,. 100. Dsixr:ig, den 20. August 1892. Bsrndard llvrmann. 34569) Auf sofort ist eine Buchhandlung u«it Ncbcnzweigen, welche schon Jahre lang 5000 ^ Reingewinn brachte, mit einem Lager- wert von ca 8—10 000 ^ mit 5000 ^ An zahlung für 15 000 ^ zu verkaufen. Der Besitzer verpflichtet sich. */. Jahr noch in dem Geschäft ohne Vergütung mit thätig zu sein. Angebote werden unter 34569 durch die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Sausgesuche. 1902) Lin« gut aooreditiorts, solido und rentable umkaogreiebers Bortimsotsbuob- ban diu NA mögliebst io oinsr uiobt ru kleinen 8tadt Nittel- oder 8üd-Dsutsoblands wird ru kaufen gosuobt. Diskretion ru- gssiobsrt. Berlin. Alwin 8t»nck«. Teilhaberaeluche. Buchdruckerei uud Verlagsanstatt. (34535) Bedeutendes, altes und existenzfähiges Geschäft mit großem Umsatz und ent sprechendem Gewinn, in größerer industrie reicher Stadt wünscht behufs Vergrößerung aktiven Theilhaber mit 50000 ^ Kapital einlage aufzunehmen. Branchekenntnis nicht unbedingt erforderlich. Ausführliche Berichte versendet unter strengster Diskretion Köln a/RH., Martinsfeld 40. Georg Paul Walter, Bücherrevisor. Teilhaberanträge. (32699) für kskliol. bignälungsn. Lin dureb mokr als 25)äbr. Braxis mit den Verbältnissso des katbol. Luobbandels durebaus vertrauter Buobbändlsr von Initiative, guter allgemeiner Bildung und grosser Arbeits kraft wünsebt sieb aktiv uud mit Lapital an einem guten katbol. Verlags- oder 8ortimsnts- gssobäkt ru beteiligen. Uäbsrss auf get. Anträgen uuter ^ u. O. No. 32699 an dis üssobältsstolle d. L.-V. Fertige Bücher. (34158) In unserem Verlage erscheint: Die wirthschaftlichen Verträge Deutschlands. I. Band: Die deutschen Konsular-Berträge. II. Band: DieHaudels- u. Schifffahrts-rc Verträge. III. Band. Verträge über das geistige Eigeuthum. Zusammengestellt von vr. von Woschinger, Kaiserlicher Geheimer Regierungsrath im Rcichsamt des Innern. Zur Ausgabe liegt bereit Land I: Die deutschen Konsularverträge. 222 S. gr. 8«. In Umschlag geh. 3^ ord., 2 ^ 75 ^ netto. Obiges Werk ist im Hinblick auf die totale Umwälzung auf dem Gebiete der Handels- re. Verträge geradezu unentbehrlich und wird bei allen Exportfirmen, Geld- und Kreditinstituten, Handels - Korporationen und Centraldehörden leicht Absatz finden. Wir bitten zu verlangen. Band II u. III erscheinen noch vor Weihnachten. Berlin, 24. August 1892. R. v. Decker s Verlag G. Schenck Königl. Hofbuchhändler. (34451) 8osbon ist in woiusm Vorlage sr- sebienen: esalirbueti dsr Korsistelislt llit lotlmWrvlis kmimllts II»iI MtÜIMtittlllllS. IV. 1892. 1. llülkts pro 1/2. 10 ^ ord., 7 ^ bar. lob kann nur ausvabmsweise ä oood. geben. Bitte gol. fest bar rar kortsvtrniig LU vvr- laogsn. Llstr, 23. August 1892. 0. LcrillL, Lokbuebbänälsr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder