Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920829
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-29
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
200. 29. August 1892. Amtlicher Teil. 5035 Kran, Schlosser » verlagSdmhh. in Berlin. "baoxe, <l, Ornaments der l^earsit. klakoud- n. IVaoddseoratiouso k. den prakt. Osbrauob. Inhalt: 20 'I'aksln (in k'arbeodr.) u. kreis- vvrreieboiss k. dis bstrstk. Lodablovsn u. 2eieboAo. io oatörl. Orösss. kol. (2 8. Isit.) In lAappe ' 12. — Schmorl L >>. Serseld «ochs, in Hannover, lloll«, 0. v., UeobaebtuoAen üb. dis dem üodsostsiue dsr IVessrlcette avAsböriAsn beidso dxbridsv kormeiL der OattuvA Hieraeium <b.) Ar. 8». <15 8.) » 50 °tzkroAramw böviAl. tsebmsebso Iloebsebuls ru Hannover k. d. 8tud!eoj. I8S2—93. gr. 8°. <133 8.) bar *» —. 75 I. Schurll'schc Buchh. tU. Leopold) in Warendors t. W. Bauernkalender 1893. Hrsg. v. M. Faßbcnder. 8°. (128 u. XXXIIS. m. Jllustr.) * —. 50 «. « Tevdner in Leipzig. Iluskavtre's dsutsebsr 8obul-Xalooder 1. das 8ebulj. 1892/93. 42. dabrA. Llit LsoutLA. smtl. tzuslleo brsA. Xliebaelis-XusA. 1892 (vom l. 8sptbr. 1892—31. vsrbr. 1893s. 12. (6X1II, 155 8 ) » 1. —; Asb. in bsiviv. 1. 20 Deutsche Verla,«-«»statt in Stuttgart. f-Schillrr's Werke. Mit 740 Jllustr. in Holzschn. u. 11 Lichtdr. nach Zeichngn. u. Gemälden erster deutscher Künstler. Nebst 1 Heliograv. nach Dannccker's Schillerbüstc u. e. Lcbensabriß. Hrsg. v. I. G. Fischer. 5. Aust. 19. Lsg. Lex.-8°. <2. Bd. S. 33-64.) bar * —. 50 t— Briefe. HrSg. u m. Anmerkgn. versehen v. F. Jonas. Kritische Ausg. 10. u. 11. Lsg. 8°. <1. Bd. V u. S. 437-517.) bar ä * —. 25 Wilhelm Biolet in Leipzig. Freund's Schüler-Bibliothek. I. Abth.: Präparationen zu den griech. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Herodot's Geschichte. 3. Hst. 3. Ausl. 12°. <80 S.) * —. 50 Leopold voh i» Hamdurg. f'lilooalsdsktv 1. prabtisoke OermatoloAis. ksd. v. k. <4. Ilona. dabrA. 1892. I. LrAäosuoAsbekt. Ar. 8°. bar * 1. 80 L knrd. rat.) ^ °dsons .V s (SS.. 81udisu, dsrioatoloAisobs. 8rsA. v. ?. 6. Ilona, vor ALorso ksibs 14. Mt. xr. 8°. * 2. 40 1t. Lsutlioskvr. (2b 9. m. 2 larb. lak.) f/eitssdrikt 1. 1'sxeboloAis u. kbxsioloAis der 8ioussorAaos. 8rsA. v. 8. Lbbiogbaus u. X^. XöoiA. 4. Ld. (6 8kts.) 1. u. 2. 8tt. Ar. 8°. (160 8.) kür deo Land bar * 15. — L Botz » «o., Hosduchh. in Düsseldorf. ^Zusammenstellung der f. di- rheinische Provinzialverwaltung geltenden Gesetze, Bcrordnungen, Reglements, Instruktionen u. Geschäftsanwei sungen. 5. Aufl. gr. 8°. (VII, 529 S.) Geb. in Leinw. bar »* 5. — l Otto «igaud in'Lelpztg. llruslus, 0., d. bebens 2rveolr o. 2isl. Oovospt s. aristobrat. kbilo- sopbie, ksliAioo u. Ltdik. 2. Xuü. Ar. 8°. <63 8.) * I. — Richter, R, zur Lösung d. Faustproblems. Ein Vortrag, gr. 8°. (32 S.) —. 60 Rupp, I, der christliche Staat. Neu aufgelegt u. aus seinen hinter- lasfenen Papieren ergänzt gr. 8°. (62 S.) » I. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Jos. «ldert in Müuchcn. sois vis Luustdsnlcmals des XöuiAroiebss baxsrn. I. Land. Obsr- baxern. bistrA. 1. Julius Bohne in Berlin. S048 IVisdo, dsutsobs rakoärrtliebs Xlissstäuds. Wilhelm iingeimanu in Leiptig. 5048 budvviA, LIsivs OelsAsvbeitssebrittso. llstt 1/2. R. «aertner's «erlag H. Heyselder in Berlin. so»« - NittsilimAso aus dsr bistorisedso bittsratur. 20. dalirAsvA. llskt 4. Heinemaun » Baleftter vunit«s in Letprig. S048 borvs, kriues Lismarek. damss, tks Isssov ok tbs mastsr. slks LvAÜsb librarx. Vol. 130 aud 135.) Helwiug'sche Verla,»duchhandlun, in Hanuover. S048 Waldstcin, Erst wägen, dann wagen. «arl Pataky in Berlin. s«4S 13. dabrAavA. Llstall-Iudustris-Xalsodsr. Uasebiosobau- und 8ebIosssr-Lalsoder. Xlempoer-Xalsodsr. lostallateur-Xaleuder. Lissn- u. lUstallAissser-Lalooder. Oürtlsr-, Lrouesarbsitsr- u. Oalvaoissui-Xaloodsr. Xupkersvbmisde-Lalsodsr. Xlasebiusobau- uud Llstallardsitsr-Laleodsr. L. Schwann in Düffeldors. S044 Riehen, naturgcschichtliche Lebens- und Charakterbilder für die Volksschule. 3. Bändchen. Bernhard Dauchuiii in Leipzig. 504» Xustex, Voess populi. 8tsvsosoo, a kootoots to blstorx (bauobuitr ed. vols. 2855/56.) Sruft Doeche in Berlin. 5047 Lrdarbsitso; 8trasseobau; Lrüeksudau. Lsarb. vou Larkdausso, 8esseuius, Houssells. (8aodbuob dsr Laukuods. Xdtb. III: Laukuuds dss loAsoisurs. llskd 4) Verla, »er Zeitschrtst für da» gesamte «ktieuweseu in Leipzig. S04? Bauer, der Aufsichtsrath. Nichtamrlicher Teil. Ditz vruoker- um! VerlBAer-Ltzleliso üvr (FbKtzU^llrt. Llit VorullZstzllun^ oilli^or Lltoreo vruelitzr- 8i^ll6te. Lissamwelt und rusammeiiAsstsllt vou ?Lu1 2eioliell. Lsrliu 1892, 11 sieben L Lbopuib. gu.-I'ol. (36 8. u. 28 Holrsebllittatsln mit 393 Fissuren.) krsis 5 ^ bar; VorruAsprsis dis 1. 8sptsmdöi 1 ^ 50 ^ dar. einen den Kernpunkt seines Wirkens und Wesens kennzeichnenden Wahlspruch darf billig jeder Bürgerliche oder Gewerbtreibende mit gleichem Stolze wie der Fürstliche oder Adlige auf das von seinen Vätern ererbte Wappen blicken, bei dem schwerlich jeder Goethes Wort sich ins Gedächtnis rufen wird: »Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen«. Es kann also auch, besonders im Hinblick auf die Pflege, die der heraldischen Bei den vielen in neuerer Zeit aufgetauchten Drucker- und Verlegerwappen und -Zeichen kann es nur erwünscht sein, in ähnlicher Weise, wie man mehrfach die älteren Zeichen zusammen gestellt hat"), auch diese neueren Signete in einem Buch ver einigt zu finden. Auf ein sinnreich erdachtes Wappen, wie auf *) Außer den höchst wertvollen und reichhaltigen von Butsch, vr. Albrecht Kirchhoff, Lempertz u. a. angelegten, in der Bibliothek des i Börsenvereins enthaltenen Sammlungen von Buchdrucker» und Buch händlerzeichen möchten wenigstens nachstehende meist durch zahlreiche Ab bildungen für nähere Kenntnis dieser Zeichen wichtige Werke hier An führung verdienen: kiAmors, L. 0., aud 6. IV. 8. VVxman, X biblioAraxbx ok piiotillA. 3 vols. boudoo 1880—86. 4°. Lriioet, 1. 6., ülaousl du llbrairs st de 1'amatsur ds livrss. 5. öd. 6 vols. st suppl. 2 vols. karis 1860—80. Lutseb, X. kV u. 6., Die Lüebsroruamsotib dsr Rooaissanes. 2 öde. bp-A. 1878-81. kol. 685»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder