200, 29. August 1892. Künftig erscheinend Bücher. 5045 ^08. Mer'l in Wnelien, Kunstverlag unä llok-Knnstaustalt, LaulbaodstrLsse 51a. 134556^ Oemnäobst ersobeint iu meinem Verlags Die LullstäeüLmülb 668 Königi'eielikS kayei'n vom eilten bis 2UIU Llläe äes aobtLebutsu äakrbuväerts. Lösobriebkll und autgenommen im ^.uttrags äes KZI. Ltaatswinisteriullis äes Innern für kireken- unä ZebuIanAele^eubeiteo. kosten ksnä. Oie LunstäsuKmuls 668 rirk! bearbeitet voll KiI8tSV von ösroll! uuä I)r. ggsttioll! MollI unter Uitwirkung auäerer Oeledrter unä Lüustler. 30—38 8oM Isit ^x!Lüll-OLtüvlürillrt. Ait einem ^tl»s von 150- 170 Kiebtärued- u. kdoto- Aravure-^afelo imKormate 30:40em- Osr erste Land ersobeint ill oiroa 15 Ois- ksruogen ä 9 ord., 6 ^ netto. I-ivfsrung I wird in besobräukter ^.n- radl g oonä. geliefert, bisferung 2 u. folg nur bar. Linrelpreis der Oisksrung 10 ^ or6., 7 ^ 50 H netto bar. Oie im ^uktrags 668 Kgl. 8taats- ministeriuws 668 Innern kür Lirebsn- und lo^klbei'l in ^lünelikn, Kunstverlag unä Ilok-Kunstaiistalt, Kaulbaobstrasse 51a. 8obulang6leg6nbeitsn bearbeitete Verolksnt- liobung 6er Lunstdenkmals Lsvsrns wird die in ükkentliobsm Lesitr bekmdlioben Lunst- werlre vom 11. die rum Lude 668 1 8. dadr bundsrts umfassen. 8ie giebtLosobreibungsn sämtliobsr irgend bemerkenswerten Lunst- werke und Abbildungen der bedeutendsten Denkmale und 68 wird mit derselbe» ein weites Oebist einer überaus rsicben Luust- tbätigksit rum 6r8t6ll Nale der allgemeinen Leuntnis rugängliob gswacbt. Oie ^bsiobt des ^Vsrlces ist einmal eine wissensobaktliobe, indem erst eine 80 um fassende, naeb gleioben Orundsätrsn durob- gekübrte Ontersuobung der Lunstdenkmals de8 Landes eine eiobere Orundlage kür die daverisobe Lunstgesobiobts bieten kann. Dann soll eie den mit der Vergeltung der Denkmale betreuten Lebörden eine Oeber- siobt über dis einsoblägigsn Obfskte geben. Ludliob wendet sie sieb an Lünstlsr und Lunstgewsrbetreibende, geloben sie niobt nur Vnbaltspunkte kür dis Restauration von Runstwerken älterer 2oit, sondern auob reicb- licbe Llotive ru neuen Arbeiten bietet. Oie Lesodrsibungen geben in Lürre Vuksoliluss über ^Klter, Vrt und 8til der Gegenstände. Oie erläuternden Abbildungen sind naeb 2eiobnungen und xbotograpdisokon ^uknabmen kergsstellt. Oie arobitsktonisoben ^Kuknabmsn sind sämtliob an Ort und 8telle gemessen und gsreiobnet. Oür ulle Oar- stellullgen ist ein Nassstad gewäblt, der dis stilistisobe Ligenart der Oegonstände dsutliod erkennen lässt. KVvnn dis Rüoksiobt auk den Omkang des ganren ^Verlres berügliok der ^.uswubl der Abbildungen sine gewisse Le- sobrünlrung nötig muebts, so ist doeb daruuk Leduokt genommen, dass niobts IVessntliobes übergangen ist und dass die Ossamtbsit der Abbildungen sin gssoblossenesOild derLunst- entwielilung Bayerns gewäbrt. ^08. ^Ibki'l in Wnekkn, XuiI8tV6rIüA uuä Hok-I<UI!8tUU8tü1t, Laulbaobstrassk 51a. ^Veitaus der grösste leil der Abbil dungen bringt unverölksntliobte Denkmals. Ist aus ^edsr Oeriods Vnsprsobendss und Interessantes vorbandsn, so gestaltet siob das Lild besonders rsiob bei der sxätwittsl- alterlioben Olastib und bei der Oaulrunst des 18. dsbrbunderts. Oer runäebst rur Ausgabe gelangende erste Land wird in etwa 30 bis 35 Logen lext und 150—170 lakeln Abbildungen dis Lullstdenbmals Obsrba^erns entbalten. Oas Llatsrial, von dem Herrn Lrotessor Or. Lsrtbold Lisbl und Lonservator Oustav von Lsrold unter Nitwirbung Magerer Oaobgsnossen in küotzäbriger Arbeit gesammelt und gssiobtet, liegt druolikertig vor und wird in oiroa 15 Oiekerungsn r.ur Verökksntliobung gelangen. ^.uk die Herstellung der Lildtakeln wird dis allergrösste 8orgkalt verwendet werden, um das Werk auob naob dieser Riobtung '/.u einem mustergiltigsn ?.u gestalten. vis erste Liekeruux ersodeiut Llläe äieses Llouats unä virä nur auk Verlauxeu uuä nur iu Ke sodrLuIrter ^uralil iu Louuuissiou geliefert. Liodere Hiuediuer äes IVerlres siuä iu erster Leids Liblio- tdekeu, Launuluuxeu, Loodsoduleu, Luust- uuä Utertuiusvereiue, keruer Luust- uuä LulturdistoriLer etc. Vas XVerk virä iu alleu dervor- raxeuäeu Lacdseitsodrikteu auAeriei^t uuä besxroodeu ureräeu. krosxedte tür's kudlidem stelle iod iu uiLssixer ^.uradl rur Vsrtü^uux. Loobaobtungsvoll Llünobsn, im August 1892. Lauldaobstrasss 51/a. U«8. Lunstverlsg und Lokkunstanstalt.