Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920816
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-16
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
189, 16. August 1892. Künftig erscheinende Bücher. 4807 s32l79s k ?. Disrmit bsskron vir uns, 8is vom Lr- sebsinen einer ^ornbi Neuigkeiten in Lenutnis ru sstrsn, dis in der erstell Hälfte äss 8ep- tember rum Versand gelangen sollso; vir expedieren nur auk Verlangen und bitten 8is, sieb für dis Werks bestsos rn vsrvsndon: vor clsutselis Oltr§68t6l1t von vr üermkmu Miuüorlied, privatdorsnt au der Universität Heidelberg. Olitav. 268 Leiten. kreis gebettet 4 Oer Verfasser vill ank den» Oebiets unsres dsutsebsn 8praeblsbsns aueb dis Verseilung vieder einmal rum Worte kommen lassen. Vor allem soll das Urteil geläutert vsrdsu darob die Erkenntnis der 6esstrs, dis unsre neue 8praobsntviokolllng geleitet babso, und dis in manebsn Lrsobeinnngeo rn 'läge treten, denen andre den Namen „8praebdnmmböitso" ruertsilso wöekteo. Oer Lobrorvelt sm- ptieklt sieb das vorliegende kuob als erste abgssoblossons vissonsobaftliobs Darstellung des dentsebsn 8atrbaues. tUlSIlll lllltA llkll IllllM. Von Or. ^7i1Iis1m Lu80d, a. o. kroksssor an der Universität Leipzig. Lrster Lund: Lomi^ LsLnrioli VII. (1485-1509). Oktav. 446 Zeiten, kreis gebettet 8 Ls soll dis Ossobiebts des Lsitalters der ludors bis rum lode der Llisabstk in einer Lolgs von ssebs Länden vsröilsntliebt vsrden: dis Logründnng dos neuen lndor-^bsolutismus dureb Dein rieb VII. und Lardinal Wolsvv, der mit dsm 8obisma von diesem absoluten Löoig- tnm srülkoets Lampk um dis Lirebo, endlieb die Vollendung der gaurev Arbeit des dabr- bunderts im Leitalter der LIisabstb. Lnseb's Arbeit kaut sieb durebaus aut dem ruver- lässigsten tzueilenmatorial auf, so dass dis bis- berigen iknsebauungeu über das spoobemaebende dabrbuodsrt manebs vsssutliebs Neugestaltung erksbrev vsrden. xfiMWM' I. G. Lot tausche Wuchhandlung Wachs. irr Stuttgart. llUMippaoaUUUUUUUiUUMMNli IMickii cler Needaiiilr. L>vw6llfg,r68 Otzbibuob kür teobnisolle Nittekotnilen nnä 2uw Lelbstimtörricrüt. Lsarbsitst von k. L.ÄU6v8l6iU, Dipl. Ingenieur und krokossor an der Orossb. Daugevsrkesebuls in Larlsrubs. IVIit 140 Abbildungen. Oktav. 160 Zeiten, kreis gebettet 3 Das Work, velebes sieb den trüberen Arbeiten des Verfassers: „Lestigkeitslsbro" und „Orapbisebe 8tatik" ansedliesst und mit iboen so ru sagen ein Oanres bildet, ist sps- risll den Lsdürknisssu des Dotorriebts ln der Lleebanik au tsobnisobsn Nittslsobulon angs- passt, eignet sieb aber daneben aueb in vor- rügiiober Weise rum 8elbststudium dieser Wissensebakt. vik UsedillöllölMsM. Ibrs ösrsotuiunK uuä Loi>8truiftioii mit Rüoksiebt ttük cli6 L6ü6r6ü Vorsuodo. Von Lueü, krokossor des Nasebinsn-Ingenieurvesens au der L. lsebuisebsn Iloeiisobuls ru 8tuttgart. Zweite lltzadearbkittzttz Vuüaotz. Zweite fZoblusss-lliskenung. Orossoktav. 298 Zeiten mit 207 in dsn lext gedruckten Abbildungen u. 34 kakeln 2eiobnungsu. kreis gebettet 18 ^8. Wir sind in der Lage, dem erstens leil dos obigen Werkes setrt sobon den 8oblnss folgen ru lassen. Derselbe sutbält die kür dis kraxis besonders viobtigen lüasobinsuteilo io der Lrveitörung, vis sie dsm augonbliekliedsn 8tand der leobnik sotspriebt. ^Vir liefern dis vorstebend verreiebnstsn V7erks in Reobnung und gegen bar mit 250/o ^batt und auf 12x1 kreiexemplar. Doebaektuogsvoll Ztuttgart, August 1892. 4. kl. 6ottit'8oü« Luekkanälung Naobkolger. 's32840s Zur Versendung als Neuigkeit liegt bereit: WlmleWck, eine alphabetische Tabelle der Mttteleilropäislltm Zeit, Nrtsjkit lud MWhmkjahl aller Deutschen Orte über 10000 Einwohner. Von Professor vi. H. Schubert in Hamburg. i 4 Oktavtabellen gebunden 80 H ord. HM" Ich 7/6 in Wechnung. Mehr und mehr wird die mitteleuro päische Zeit an Stelle der bisherigen Ortszeit eingeführt. Man verlangt daher nach alpha betisch geordneten Tabellen, welche für alle deutschen Orte die neue einheitliche Zeit mit der Ortszeit vergleichen. Dieses Verlangen befriedigen die bei liegenden Tabellen, welche namentlich dem reisenden Publikum, allen Verwal tungsbehörden, den Post-, Eisenbahn- und Telcgraphen-Beamteu, Versiche rungsgesellschaften, Uhrmachern, Hotel besitzern, sowie vielen Geschäftsleuten sehr willkommen sein dürften Der Besitz dieser Tabellen ist umso mehr ein Bedürfnis, als auch nach Ein führung der Einheitszeit im bürgerlichen Leben die Ortszeit nicht ganz verschwinden wird, weil die Ortszeit sich dem Stande der Sonne anpaßt, und die menschliche Thätigkeit in nicht geringem Maße vom höheren oder niederem Stande der Sonne abhängt. Außer den Zeitunterschieden enthalten die Tabellen auch die genauen Einwohner zahlen nach der letzten Zählung, am 1. De zember 1890. Ein Anhang giebt auch für die wichtigsten nichtdeutschen Orte die Abweichung der Ortszeit von der mittel europäischen Zeit. WE" Unverlangt wird nichts ver sandt. Hamburg, 13. August 1892. Otto Meitzners Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder