Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-13
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
187, 13. August 1892. Fertige Bücher. 4751 ksrxer-L-svrauIt L Oie. iv Mue^. Varis, 5 lins äss Lssui-Arts. s3256lj 6oä« äs vomwvrev vt lois evwmer- ei»I«8 U8UklI«8, uvss äss notiou3 äs lSAislntion oompnrss, ä 1'usnAS äss slöves äss laeultss äs äroit st äss ssolss äs eowmeros, pur 4 Lobenä^, protssssur ä In Insults äs äroit st ä I'Lools supsrisurs äs commsros L 4^on. — Lnnä in 18". (252 8.) LIsA. Asb. krsis 1 ^ 60 orä., 1 ^ 26 ns. 4llvll»Lr« flLoSruI ä«8 tin»llv68 (per- 8ons1), xudlis ä'uprtzs Iss äoouwsnts »t- üeisls 80U8 168 ausxioss äu ministsis äss ünanoss. 3. imnäs. 1892—1893. Lsnä in Zr. 80.(485 8.) Xsttoprsis 4^H20)s bur. 4» 4,01 lUlNiieipuI«. Oommsntnirs äs In loi sur llorAunisation st Iss Lttribu- tivU8 ä«8 S0N8Si>8 numisipnur, st äs Is. loi sur Iss s^näiogts äss eommnnss, pur 4. filorgsnä, uns. ebsk äu bursuu gu Ministers äs I'intörisur. 4. ääition, rsvns, ggAwsntäs st näss gu oourgnt äs lg ^urispruäsnes. — 2 Lgnäs in 8". (1200 8.) ?rsis drossln 12 ^ orä., 10 ^ netto. 4» t'umurv rulionnvllv äv8 xl»llt«8 »Fr1evlv8. Irgänit äs I'uIIsmnnä ä'axrss Iss eonksrsness äs psul Wagner, äirsotsur äs lg stgtion uAronomigns äs Ogrinstgät, xgr äs lVIalliarck, edsk uäjoiot äu egdinst äu winistrs äs l'ggri- eulturs. — Lrossdürs in §r. 8". mit 15 k'ig. krsis 1 ^ 20 H orä., 1 ^ no. Nur gegen 6ar. s326I3j - Socbcn erschien in meinem Kommissions verlag: Die Familien Prags nach Epitaphien d. alten jüd. Friedhofes in Prag von S. Koek. Mit Anmerkungen rc. v. Prof. David Kaufmann. 440 Seiten. 6 ^ ord., 4 ^ bar. Dieses in hebr. Sprache verfaßte Werk wird wegen seiner historischen und genealogischen Be deutung von jüd. Theologen. Bibliotheken rc. gelaust. ES ist in kleiner Anzahl Exemplare gedruckt. Prag, den 8. August 1892. Jacob W. PascheleS. M. Keinsius Nachfolger in Bremen. (32579) . ' Im August und September, wenn die Heide blüht, zieht eS Tausende zu ihr hin; denn wer einmal ihre unvergleichliche Ruhe und Er habenheit genossen, ihre reine, kräftigende Lust geatmet hat, vergißt sie nimmermehr. Ich bitte daher jetzt wiederholt um sreundl. und nachhaltige Verwendung für die beiden in meinem Verlage erschienenen Bände von Freu denthal, Heide sahrtcn. Die Bezugsbe dingungen sind äußerst günstig. Keidefahrten. I Änsfliige in die hohe Heide und in das Flußgebiet der Löhme. Aür Areunde der Keide geschildert von August Freudenthal. 11'/2 Bogen mit 2 Illustrationen nach Photographien. Ladenpreis geheftet 2 -H, gebunden 3 Rabatt 25«/,; fest und bar 30°/o. Freiexemplare 7/6 (auch mit dem zweiten Bande gemischt). Einband des Freiexplrs. 70 H netto. In den vier Unterabteilungen Sottau und die Kctmath der NlNunger- Pin, Hagfahrl in den ^oing». Ei« Ausflug zum Kalkenverge und den ficken Steinhäusern. In der Kentralyeide von KaveröeL und Wilsede. childcrt der mit dem Gegenstände auf das innigste vertraute Herr Verfasser die eigen artige Schönheit der Lüneburger Heide mit be redten Worten. Außer der von dem intimen Kenner der Heide meisterhaft behandelten land- chastlichen Darstellung finden sich in anmutender Form geschichtliche Hinweisungen, kulturhistorische Erinnerungen, Sagen rc. in reicher Menge ver arbeitet; auch der Humor tritt, wo angebracht, in sein gutes Recht. Die Sprache der Dar- tcllung ist eine von Wärme und Begeisterung getragene. Keidefahrten. II. Äusfliige am Uordost- u. Lüdmestrande -er Lüneburger Heide. Aür Areunde der Keide geschildert von August Freudenthal. Mit fünf Illustrationen. 264 Seiten. 8°. Ladenpreis geh. 2^H 50 H; geb. 3^ 50 H. — Rabatt 25*>/„; fest u. bar 300/g. — Freiexemplare 7/6 (auch mit dem ersten Bande gemischt). Einband des Freiexemplares 70 H netto. In den beiden ziemlich umfangreichen Ab schnitten deS zweiten Bandes Kt« Ausflug tu den Aardengau NeSer die Weserhöhen des Hohgerichts Achim zum Kerdeuer Pom wird der Leser zu den uralten Kulturstätten am Nordost- und Südwestrand der Lüneburger Heide geführt; Bardowieck, Lüneburg und Kloster Lüne werden im ersten das alte, in vieler Hin sicht interessante Gebiet des ehemaligen Goh- gcrichts Achim, Burg Langwcdel, Halsmühlen und Verden mit seinem herrlichen Dom im zweiten Aufsatz ausführlich geschildert. Für den ersten Ausflug ist Hamburg, sür den zweiten Bremen als Ausgangspunkt angenommen. In oder an den Grenzen der Lüne burger Heide ansässige Handlungen riskieren mit dem festen Bezüge einer Partie von 7/6 Exemplaren nicht das mindeste. Direkte Zusendungen gegen >/,Porto- bcrcchnung führe ich gern aus. Hochachtungsvoll Bremen, 12. August 1892. M. Keiustus Machfolger. Zur Lagerergänzung (32538) empfehlen: Evertsbusch, Lebensweihe für Jungfrauen. Gebunden mit Goldschn. 7 ^ 50 H ord., 5 ^ 60 H netto. Gabler, Der evangelischen Kirche Lebens fähigkeit im Lichte des Evangeliums. 3 ^ ord., 2 25 H netto. Kliche, Sind wir noch Christen? 60 H ord., 45 H netto. Köstlin, Martin Luther. Sein Leben und seine Schriften. 2 Bde. 4. Aufl. 18^ ord., 13 ^ 50 H netto Lindemaml, der Brief des Jacobus. 4 80 H ord., 3 ^ 60 H netto. Nippold, Handbuch der neuesten Kirchen geschichte. Bd. I. 10 ^ ord., 7 ^ 50 H no. Bd. II. 15 ^ ord., 11 25 H netto. Bd. m. 1. Abtlg. 9 ^ ord., 6 75 Hno. Bd m. 2. Abteilung erscheint Ende des Jahres. Bd. IV. 6 40 H ord., 4 ^ 80 H netto. kLsborsIstibliobliel!. 8ammiunA von Oasual- rsäen. öä.II—VI. 3^ orä., 2^6 25 H no. Lä.VIII-XII. 4^80Hoi-ä.,3^60^no. Wolfs, Die Entwickelung der einen christ lichen Kirche durch Athanasius, Augustin und Luther. 3 ord., 2 ^ 25 H netto. Bitten zu verlangen. Berlin, den 11. August 1892. Wiegandt L Schotte, Inh Karl Georg Wiegandt. vorschriftsmäßige ' Meldekarten mit Umschlägen, Meldeblocks liefert Berlin XW. U. Lisenschmidt. 646»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder