202, 31. August 1892. Künftig erscheinende Bücher 5089 l3490ls Kommende Woche gelangen zur Aus-1 gäbe: 'Monika-Kniender pro 1893 geheftet 50 H ord., 35 H no. 'Bernadette-Kalender pro 1893, geheftet 50 H ord., 35 H no. 'Dievstboten-Salender pro 1893, geheftet 20 H ord., 15 H no. "Kalender für kathol. Lehramts- candidaten pro 1893, in Ganzlwd. geb. geb. 1 ord., 75 H no. 'Ktnderkalender pro 1893, in farbigen Umschlag steif brosch. 20 H ord., 15-^no. ** — do., geb. in Ganzlnwd. 45 ^ ord., 40 H no. "Lehrerkaleuder, kathol., pro 1893, geb. in Ganzlnwd. I ord., 75 H no. 'Raphaelkalender pro 1893, geheftet 20 H ord., 15 H no. "Soldatenfreund pro 1893, geheftet 20 H ord., 15 H no. "Taschenkalender für die studierende Jugend pro 1893, in Lnwd.-Jmit. geb. 40 H ord., 32 H no. "Tierschutz-Kalender, deutscher, pro 1893. 10 H ord., 07 H no. Aeu! praktisch! Willig! "Wandkalender pro 1893. 50 ord., 35 H netto. Größe 33x25 em. In 15 Farben ausgeführt. Mit beweglichen Monatstafeln. Lille Aeuheit ersten Ganges, eminent praktisch. "WU Bei einiger Thätigkeit für unsere so be liebten und gut eingefuhrten Kalender kann jede Firma einen hübschen Absatz erzielen. DM- Die Bezugsbedingungen für unsere Kalender sind sehr günstige, wodurch die Mühen eines regen Vertriebs sich gewiß lohnend er weisen werden. Bei Abnahme von sehr großen Posten besondere Vereinbarungen. Firmen, die mit der Bestellung noch im Rückstände sind, ersuchen wir um baldgef. Ueber- mittelung. Hochachtungsvoll Donauwörth, 31. August 1892. Buchhandlung L. Äurr. *) Freiexemplare: 13/12, 26,24, 55/50, 112/100,225/200,570/500,1170/1000. **) Ohne Freiexemplare. G.5. GöschenL (Verkagshandkung, Atuttgart. s34s87s Wir versandten nachstehendes Rund schreiben: Demnächst erscheinen: SlMlnllliig Wlhkil je 80 Uf. 25. Kirchenlied und Jolkslied. Geistliche und weltliche Lyrik des 17. und 18. Jahrhunderts bis auf Klopstock. Ausgewählt und heraus gegeben von vr. G. Ellinger. 27. Griechischen, römische Mytho logie von Oberlehrer Di. H. Steuding. Gleichzeitig erscheinen in 2. Auflage und stehen jetzt wieder bedingt zu Diensten: 12. Pädagogik. Von Prof, vr W Rein, Direktor des Pädagog. Seminars an der Universität Jena. 13. Geologie. Von vr. E. Fraas. Mit 26 Textfiguren. 14. Psychologie und Logik. Zur Einführung in die Philosophie dargestellt von vr. Th. Elsenhans. 15. Deutsche Mythologie. Von Prof vr. F. Lauffmann, an der Universität Halle. 20. Deutsche Grammatik, Abriß der, und kurze Geschichte der deutschen Sprache von Ur. O. Lyon in Dresden Wollen Sie diese neuen wie die neu aufgelegten Nummern der Sammlung Göschen allen Schulleitungen wie den Fachlehrern vorlegen. Einzelabsatz und Klasseneinführungen werden Sie nach den bisherigen Vorgängen reichlich dafür lohnen. Der Umstand, daß von vorstehenden fünf Nummern, teils schon nach Jahresfrist, neue Auflagen nötig sind, trotz der durch den billigen Preis gebotenen hohen Auf lageziffern, beweist Ihnen besser als weitere Empfehlungen die Gangbarkeit der Samm lung Göschen. Wollen Sie daher auch künftig daraus achten, daß Dauerndes reihenweises Äusstellen mit Preiszette! und Leilegen in alle Ansichtssendungen fortwährenden Absatz bringt. Firmen, welche dies noch nicht üben, wollen den Versuch machen, sie werden dann bald zu der Zahl derer gehören, die in regelmäßigen Zwischen räumen 11/10 gemischt beziehen. .ammlung Göschen. Rlassiker-Ausgabcn ^ t. Llopftocks Gdcn -n Auswobi. rr. riusiagk. 2. Lefsings Lmilia Kalotti. z. Lefsings Ladcln ncdst Ndhnndlungen. 8. Auslage. Lefsings Laokoon. ,o. Nibelungen u.kudrun 7 Q'sstngs pbilotas^L p^^>7Leograpbie 12. Pädagogik """ lo.weowgiemu,.22 varlmann von Aue, Psychologie u. Vogik. >s. Deutsche tRytbologie. waltber v d Vogel- van p>ros.0r.L.Nautfmann. 2.U„,I > ,6. GrieckischeAltertums-! weide t„n0e " « m.n». ! ..... Geb.Brant,1).Sachs, 17. /NllffaH-CllllDllpfL Lutber, ^fifchart »>li u»r.lvahl vo» lS-Rd!n.GeWchtc"W^ ! 20. Deutsche Grammatik, 27. Griech. u. Rom. My- ! thologie Wir bitten, Ihr Lager zu versehen und besonders auch die neugedruckten Nummern, welche seit Anfang des Jahres nur noch fest geliefert wurden, wieder zu ergänzen. In Hochachtung ergeben Stuttgart, August 1892. H. 3. Göschen'sche Vrrlagshan-Iuilg.