äs 202, 31. August 1892 Künftig erscheinend Bücher. 5087 s348Sls Soeben gelangt ein Cirkular zur Versendung, das Ihnen das Erscheinen einer hochbedeutsamen Schrift ankündigt. Ich empfehle die nachstehend ange- führte Köstlinsche Festschrift Ihrer be sonderen gef. rechtzeitigen Beachtung, da, wie im Cirkular angeführt, nach dem 10. September einlaufende Bestellungen wahrscheinlich keine Berücksichtigung mehr finden können. Es erscheint demnächst: Köchin, Fmdriih der Wrise und dieSchloßkirchezuWilieiiberg. Festschrift zur Einweihung der Wittenberger Schloß kirche am Tage des Reformationsfeste,) 1892. Die Festschrift, ca. 6 Bogen stark, erscheint in altdeutscher Ausstattung zum Preise von 2 50 H (Rabatt: 25"/y). K. cond. kann ich ausnahmslos nicht liefern! Gleichzeitig erscheint in neuer 3. Auflage: Me Kelienswürilighetim Wittenöergs. Ein illustrierter Führer durch die Lutherstadt von vr. Schild, Bürgermeister. -- Preis 1 50 H. --- Bei dem allgemeinen Interesse, das die Lutherstadt Wittenberg in Anspruch nehmen darf, wird so mancher sich gern wenigstens durch Wort und Bild mit der Heimstätte des großen Reformators bekannt machen wollen, zumal die Schrift durch Ab druck von alten Rechnungen und Urkunden aus dem Stadtarchiv, die sich zumeist auf Luthers Leben beziehen, weit aus dem Rahmen einer Lokalschrift heraustritt. Auch diese Schrift, die ich in Rechnung mit 25°/<>, bar mit 33^°/, liefere, kann ich nur fest abgeben, Hochachtungsvoll Wittenberg, 28. August 1892. R. Herrof^'s Verlag (H- Herross). Verlag von Albert Ahn in Köln. (34814s D- Am 15. September 1892 erscheinen der Werte und Künste (Schlüß-)Mand der Memme« des Kurilen Halleyrand. Mutsche Yrigiml-Ausgabe von Prof. vr. Adolf Höeting. 5 Bände in gr. 8°. Jeder Band ord. broschiert 6 in Liebhabereinband 8 ^8; bar broschiert 4 geb. 5 30 H. Frei-Exemplare 7/6 broschiert und gebunden nur gegen bar. Band I steht auf Wunsch broschiert L condition zu Diensten. Band II und Folge nur gegen bar. Mit dem Erscheinen des fünften Bandes liegen die „Memoiren des Jürsten Halleyrand" vollendet vor. Die Presse des In- wie Auslandes bezeichnet diese denkwürdige Publikation als ein Historienwerk allerersten Ranges, für welches jetzt, als in seiner Gesamtheit vorliegend, noch ein weites Feld für den Absatz vorhanden ist. Für Historiker, Bibliotheken, Politiker ist es ein geradezu unentbehrliches Quellen werk, das über die damaligen bewegten Epochen ebenso umfassenden wie eingehenden Aufschluß giebt. Wir bitten umgehend zu verlangen. Hochachtungsvoll Verlagshandlung Albert Ahn. 692«