4376 Künftig erscheinende Bücher. AS 169, 23. Juli 1892. s29833j Mcdste Woche erscheint: Xo. 7 N. 8 von: Vvr k'ülirvr clurck ckis Llsolro-^kysiopglkis. LlovLt88edr1kt ra Dr. Assattll'« Heilverfahren. Diese Doppelnuwmer vvirä spart abgegeben, äs sie enthält: vis Lstolsra unä asren «tlolxreiclis kedsmllliU. kreis 50 H orä., 38 no., 30 ^ dar ullä 7/6. 8is können leicbt äurcb ^usstsllsn iw Lcbaukenster unä Lolportago kartisen absetren, auch wirä äaänrcb erneut« dlacbkrage nach Dr. Hatili's Ratgeber entstehen! leb bitte schleunigst ru bestellen. Locbacbtungsvoll lllünchen, 19. änli 1892. 81uexm<'^r'8e!i6 Verlsg8kälg. L.nt. 6arl Staegmeyr. Hermann Walther Walther L Apolants Verlagsbuchhandlung Berlin ^V., Kleiststraße 16/17. s29537j »7. lbestellung in Kommission I Ich bitte um gehend und direkt zu verlangen. Berlin IV., 21. Juli 1892. Kleiststraße 16/17. Kermaun Walther Walther L Apolants Verlagsbuch handlung. - >S7- f29812^ Mm? August erscheint in unserm Verlage-. Einführung in die Geschichte der alt-catatanischen olitteratur. Mit zahlreichen Sprachproben, biblio graphisch-kritischen Noten und einem Glossar von vr. H5. ZK. Htto Denk, Prof, in Rcgensburg, corrcsp. Mitglied der Kgl. Akademie äs Dnenas Lolras in Barcelona. Ca. 30 Bogen gr. 8". Preis 9 ^ ord., 6 ^ 85 -jj netto, 6 ^ bar. Bei Vorausbestellung bar mit 40<>/g. In einigen Tagen erscheint in meinem Verlage: Fürst von Kismrck ller Kerzog iler Deutschen. Zur Huldigung der Schwaben in Kissingen. ! Preis 30 ord., 20 H netto und bar 11/10 > Freiexemplare. i Barvorausbestellungen mit 50 o/g Rabatt gksIIenUsiiir kspslilons». s29874j — In wenigen lagen erscheint: Xui268 LtzxöMoiium äor Ksteiniscllkn knshse kür RtzlÜMtzi-, kkLrwLeouttzll, 6ktzMtzr l^rollvillkii ^ gearbeitet nach äon IVsrkon u. Vorlesungen von Es bandelt sich hier um ein litter. Erzeugnis, das bis jetzt noch keinen einzigen Rivalen aus dem Büchermärkte hat. Nur die Franzosen haben einen 1^58 ciiäne«en n Essay über die Geschichte der caialan'sch n Lateratur aufzriweiscn, der aber lange vergriffen und selbst antiquarisch nicht mehr zu haben ist, nicht einmal die Münchner Staatsbibliothek besitzt ein ixxemplar desselben Das Buch wird voraussichtlich von den Neu- Philologcn mit größtem Interesse ausgenommen — Käufer sind nicht allein diese, sondern auch jede öffentliche Bibliothek wird das Werk gern anschaffen. Wir bitten zu verlangen, da wir unver langt nichts versenden, s cond. nur in beschränkter Anzahl. München, den 18. Juli 1892. Münchner Handclsdruckerei und VerlagS- anstalt M. Poeßl. und 11,10 Freiexemplare. Die hiermit zuerst angekündigte Flug schrift beantwortet in wundervoller Ge dankenfülle und in einer Sprache, die den mächtigen Gemütsschwingungen entspricht, deren Ausdruck sie ist, die Frage: „Was brdeutet dieser Jubel eines Volkes, das sich entgegen dem Sinne der Regierung zu dem alten Kanzler bekennt^ was kommt zum Ausdruck in diesem gewaltigen Sturm der Be geisterung, der alle deutschen Stämme durchbraustT" Ich darf versichern, daß ich die Zahl der Bismarckbroschüren nicht leichthin noch um eine vermehre. Diese Schrift wird unzähligen Deutschen ihr eignes dumpfes Empfinden klären; sie ist keine Brandfackel, aber eine Leuchte könnte sie der deutschen Volksseele werden, damit sie sich selbst erkennen lerne. Diese Flugschrift wird, so hoffe ich, das Herz auch gerade der Süddeutschen be rühren. MW, klsrsi,1i!8,l.igdgii,M, UMlir n. L. I. A.btheilnn§. Oualitativs kreis 75 H. kVisn. Al. Lreitenotein. Fürerst wohl nur bei gleichzeitiger Bar- s29788j Demnächst erscheint Das ^Vl6tltiA8t6 aus äsm slUbm vsl kidcköV!8W. 2nr praktischen Verwertung bssonäsrs im 8ohul- unä Xontirmaiiäsn- Lnterrieht rusammengsstellt von Lridi86d, Pastor ru Woklwirsteät. 3 Logen. 8". kreis 70 H orä. In Knapper präriser korw giebt äsr Vsr- kasser eins Debersicbt über äis voränäsrten Libelstsllen unä bietet Lehrern unä Oeistlicbon einen ruvorlässigen Wegweiser, sich über äie eiogetreteosn Veranäernngen ru orientieren. Das ^tbsakLAsbret ist der Lehrern wnel k?er»llrclren er» Arosses; relr bitte As/i vsr- lanA«» La wollen. Locbacdtvogsvoll Llerseburg, im cknli 1892. kr. 8tvIIderg.