4150 Künftig erscheinender Bücher. 159, 12 Juli 1892. ^27917) In den nächsten Tagen erscheint in unserem Verlag: Möller kommm >üe kleinen Kniller? von Th. Schulz (Dresden). Circa 3 Bogen. Preis circa 50 H. Der Vcrsasscr beantwortet „diese Kinder frage" in einer durchaus ernsten, ticsdurchdachtcn Weise. Seine Ausführungen werden lebhaftes Aufsehen erregen und die weitesten Kreise be schäftigen. Die Presse wird das Buch sicherlich ein gehend besprechen und dadurch die Aufmerksam keit des Publikums auf dasselbe ganz besonders hinlcnken, so daß ein Massen-Absah zu erwarten ist. ^ condition 30"/, Rabatt, bar 40"/, Unverlangt versenden wir nicht! Berlin 8.^. Moderner Verlag (Kommissionär: W. Opetz). s27916s IM „Jung - Deutschland im Muchhandel." Die Zeitschrift: „Die Schmach des Jahrhunderts" Herausgegeben von Karl Schneidt. — Preis vierteljährlich 2 „O 50 H. --- beginnt mit dem am 8. d. Mts. erscheinenden Heft 13 das III. Quartal. Dieses Heft 13 enthält unter anderen einen Aufsatz von Friedrich Streißlcr in Leipzig: Wie man antisemitischer Verleger wird! Wir empfehlen die Lektüre dieses Heftes allen Herren Kollegen angelegentlichst, insbesondere den Abonnenten von „Jung-Atukschland im Auchhandel." Wir liefern — Heft 13 apart für 15 H bar. — Moderner Vertag in Berlin (Kommissionär: Wilh. Opetz.). (27761) X X k Md- Kante»- L ^lokn, s (k. W-iäii^) ' VeilrtKVbuetlsiLlltlluvg t'ür /.rcsillolclul' 4 in Berlin 8^V., 6burlottou-8trus8s 83. In unserem Voriges erseboint dsmnüebst: iMÜlM Berlin. 4 (27615) 8»Iin8 8 Kotllibetie Vslismnte. Lorson^drduoll 180293 unä Ori§iiia1auknÄtiiii6ii VON 8t; 1111111861-, ^rebitslct. wird nueb den oiogsluuksusn LssteUungen am vonnei'Llag clen !4. ll. ß<l. vormittags gleiobLeitig iu Berlin und Bsiprig ausgegebso. Direkt« Sendungen mavbe leb »ns- uubmslvs »lebt! Berlin. 36 l'ntvlu mit ksiotoIitsioFl'llpsiio. kreis 20 ^ ord. 8ebmüsor, sin 8ebüler Ot/en's, gisbt iu diesem 'Worte oino Beide vorrngliob und ünsserst öLulctgoLsiobuetsr, morst uusgokübrter Betuils, dio kür joden gotiselmn ^rebitelcton und Lildbuuer von grösstem Interesse sind und ssbr gesuebt werden, weil oino der artige kublilcution noob niolit existiert. Lei dem billigen kreise worden 8ie dieses Werk durob ^.nsiebtsvsrsendung an die Inte ressenten - kreise sebr leiebt verleanken. Handlungen, dis reisen lassen, werden obus grosse Llübe in jedem die Olotilc kulti vierenden ^.rebitelctnr-Bureuu oder Lild buuer - Atelier kurtieen udsotLön können. 'Wir bitten um Lire tbütige Verwendung. Boebuebtungsvoll Berlin, im duli 1892. Lnnter L Hlvlir. x v x Lauäe- L 8xener'8v1ie Luetiliälg. (k. ^Vsidling). (28217) In den oäebstsn Tagen erscbeint: hiiel!«» »M lmciuuixsii 8DIL611- u. 6u1tl1I^686ll1o1lt6 ätzr Atzi-liiLiii8kIlM Völlitzr. Bsruusgegsbsn von 8. len 81-inIt, L. üilai-tin, k. 8ekmil!t. ^ u ä i t L. 8tlläm in wotro, liuiZMM Mll8tz!o. Witd u visw to dstermining tbe dato ok tlris old-englisli krugment und tbe boms ok its uutbor. von ,l (isrvKor^ k'oslvr. 8«. VIII u. 103 8. kreis 3 „H ord., 2 ^ 25 netto. 2ur kortsvtruug expediere ieb unverlangt. L. eoud. bitte in massiger ^nrabl umgebend Lu verlangen. 8trussburg i. B., 9. duli 1892. Lnrl 3. Drüdllvr, Vertag.