156, 8. Juli 1892. Künftig erscheinende Bücher. 4083 Lduard Trewendt in Areslau. s2775Ij DrnkVürdigkkltrii aus dem Leben des General -FMmarsiiiaks KriegsmimAkrs «KM «„ Km Zweite und dritte Auflage wird Donnerstag den 14. Juli aus gegeben und zwar nur in Leipzig. 7k cond. mäßig bei gleichzeitiger fester Bestellung. Gebunden nur fest oder bar. Der Abnehmerkreis dieses hochbedeu tenden und überaus interessanten Buches ist ein unbegrenzter. Breslau, den 7. Juli 1892. Eduard Trewendt. Dur auf Wertungen! s27794j In kurzem kommen folgende Neuigkeiten zur Versendung und bitte ich nach Bedarf zu verlangen: Von Nias nach Kaiscr-Wilhelms-Land und über Australien zurück uachDeutschland. Ein Reisejahr von I. W. Thomas, Missionar der Rheinischen Missionsgcsellschast. Mit 10 Abbildungen. Ca. 9 Bog. 8°. Preis geh. 1 20 H; geb. 1 ^ 80 H. Der Verfasser hat im Jahre 1887 im Auf- trage der Rheinischen Missionsgesellschaft mit Missionar F. Eich eine Untersuchungsrcisc nach Kaiser - Wilhelms - Land gemacht, als es galt, dieses Gebiet in den Bereich der Missions- thätigkeit zu ziehen. Diese Reise ist in obigem Büchlein geschildert, das bei Freunden der Mission und der Kolonisation leicht abzu- sctzen sein wird. Linfluß des ptMentisnuis «.Kalholhism« auf Staaten und Völker. Von Kart Kochstetter, weil. Pfarrer in Wolfenhausen. Ca. 10 Bog. gr. 8°. Preis geh. 2 Wenn die Hinterbliebenen des Verfassers sich jetzt erst entschlossen haben, diese Schrift der Oefscntlichkeit zu übergeben, so geschieht dies, weil sie die Ucberzcugung haben, das; gerade in unserer Zeit, wo die Fragen, mit welchen sich das Buch beschäftigt, wieder stark in den Vorder grund getreten sind und man gewissermaßen ge nötigt ist, zu der Sache Stellung zu nehmen, ein derartiges Buch Bedürfnis ist. Es ist ganz besonders geeignet, über diese Fragen in ihrer historischen Entwickelung zu belehren. Was Inidra die Immaam? Kurzer Wegweiser für Laien von D. V. Hertzen, Herausgeber der „Allgemeinen Konservativen Monatsschrift". Dritte Auflage. 96 S. 8«. Preis geh. 1 „O 20 H. Auch für diese dritte Auflage des bekannten Schristchens erbitte ich Ihre thätige Verwendung Hochachtungsvoll Gütersloh, 5. Juli 1892. C. Lertelsmann. s27759s ln unserem Vorlage ersebeint: r«kl 1-ls>!iö> lies XeM. fteborsstrt und mit einer Liuloituug verseilen von Lruno I-isbiod, vr. pbil., krivatdoeent an der Universität ürsslsu. kreia en. 4 ^ «r<1. 1V!r bitten bei Ledark baldgek. r» verlangen. Lrsslan, iw duli 1892. kr«u88 L 4iiux«r. ^Ifneci l.anglrammei' in ^.eiprig. s2^284j ln oa. 8 laxen ersebsint io meinem Ver lage: Kitz Vaubstnmmkvil in I!i>eeI<Isnburg-8ckvki'in, idro Hr8LkIiM iillä ilirv Vtzi-IlütuvK. Line Mlislistck-ololoAiseds 81uäi6 VON krivat-voeont vr. 0. I-ewtcke, Direktor der Duiversitätspoliklinik kür Obrsn- unä Ksblkopkkrauks in Rostock i. lU. Llit einem 8oboma null einer Karte. In vorrügliobstor Ausstattung, kreis ea. 9 ^ ord., 6 75 netto. Ivteressentenlereis: Nasser 8xeLrallste»r /Är Oären-, IVase-r- Kc/lltco/»/'- n. Tiac/ten/cronläerten, //i/^r«nr^er>r uncl IKkedrsrnaloerwallunAS - Leanite-r werden Fi'aktrscäe berste sein, kerver Kc/tillmännsr, alle statrstrsc/rerc La» eaa.r, alle ^irc/tire sämtllcäe Vartbstammerr- a»rstalle»r des Osatse/ts» Äerc/res, Oe»teri ere/r« a»rd der Kc/iwers etc. aueb dis Lll-llot/ieken der 1/rrrversrtäterr und dre grosseren Lrbllo- llre/ren r-r den ernselneu Ländern »ud krorrneen werde» k/rsacäe /reiben, das IVerL a»rsusc/ra/fe». Xlles Häbsrs ist in clsm versandten 6ir- Iculars angegeben. leb empksblö diese wisssnsobaktliebs Heuig- lceit avgslsgeotlieb Ibrsw Interesse; kür krsund- lieke Verwendung werde iob io jeder lVsiss miob dankbar ru srrsigsn bestrebt sein. Da iob nur auk Verlangen liefere, bitte ied wisderbolt dis Herren Sortimenter, wslebs ooek niobt bestellt baben, um sokleunigste Aufgabe ibrss Ledarkes. voobaolitungsvoll voixrig. ^Ifrvd l-angkammsr. j27843j 2ur Versendung liegt bereit -. H)LLLÜ1imA6ii aus dom dobisto dos 6ivil-i,!iii8ti'3fl'6elit8 VON vr. S688. I n lc a I t: I. ver vatürliolre Besitz. II. IVstte uaä Spiel. III. 8apikLter volenti non üt in- zuria. 4'/2 Logo», gr. 8°. 2 ord. Vvdark Kitt« iob ra verlangen. Hamburg, 6. duli 1892. Otto Lleissners Verlas.