Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189207061
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-07
- Tag1892-07-06
- Monat1892-07
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4022 Amtlicher Teil. 154, 6. Juli 1892. Von Herrn F. W. Lichtenberg in Magdeburg vom 1. Juni 1892, betr. Errichtung einer Buchhandlung und eines Anti quariats unter seinem Namen. Komm.: Koehler. „ „ Waldemar Malende in Leipzig vom 1. Juni 1892, betr. Eröffnung einer Verlags- und Antiquariatshandlung unter der Firma: W. Malende. „ Frau' Eleonore Nesf in Stuttgart vom 13. Juni 1892, betr. Anzeige von dem Ableben ihres Gatten Paul Neff, Uebergang der Firmen Paul Neff und Ebner L Seubert (Paul Neff) in ihren alleinigen Besitz, sowie Er teilung von Kollektiv-Prokura den Herren Johannes Dienz und Wilhelm Lubrecht für beide Geschäfte. „ Herrn Heinrich A. Rüppel in Leipzig vom 1. Juni 1892, betr. Verkauf seiner unter der Firma I. Schubert!) L Co. betriebenen Buch- und Musikalienverlagshandlung an Herrn Woldemar Felix Arthur Siegel. „ „ Woldemar Felix Arthur Siegel in Leipzig vom 1. Juni 1892, betr. Fortführung der von Herrn Heinrich A. Rüppel erworbenen Buch- und Musikalienverlagshandlung unter der unveränderten Firma: I. Schuberth L Co. ,. „ Hermann Staats in Lippstadt vom 21. Juni 1892, betr. Anzeige von dem Ableben seines Vaters, des Herrn August Staats, Uebernahme des durch Erbgang in den Besitz seiner Mutter übergegangenen Geschäfts, Fortführung desselben unter alter Firma Aug. Staats, sowie Prokuraerteilung seiner Frau Elisabeth geb. Deppe. Leipzig, 2. Juli 1892. Geschäftsstelle -es Sörfenvereins der Deutschen Suchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. Bekauutmachung. Herr Hermann Heyfelder, in Firma R. Gaertner's Verlagsbuchhandlung, in Berlin hat uns aus Anlaß seiner vor 25 Jahren erreichten Selbständigkeit für den Unterstützungs- Verein 300 Mark übergeben und ist dadurch in die Ehrenrechte der immerwährenden Mitgliedschaft des Vereins eingetreten. Wir bringen dieses sehr willkommene Geschenk hiermit zur Anzeige und sprechen gleichzeitig auch an dieser Stelle unfern herz lichsten Dank und unsere besten Glückwünsche aus. Berlin, 2. Juli 1892. Der Vorstand des ftnterstiitzmlggvereins deutscher Luchhinidler und Luchhandlungsgehülfen. Hertz. Hoefer. Paetel. Brigl. Röstell. Allgemeiner Deutscher Buchhandluugs-Gehilsen-Berbaud. Dank. Aus Stuttgart erhielten wir heute als Anteil aus der Versteigerung des historischen Federhalters gelegentlich der süd deutschen Buchhändler-Messe durch Herrn Otto Peters 63 „A 58 H für unsere Krankenkasse. Allen Beteiligten sagen wir herzlichsten Dank. Leipzig, den 4. Juli 1892. Der Vorstand. Eduard Baldamus. Otto Berthold. O. Gottwald. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I- C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Tttelauflage. f --- wird nur bar gegeben. ' --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Paul vauuiaun'S BerlagSbuchh. in Dessau. "Adreßbuch der Haupt- u Residenz-Stadt Dessau. Hrsg. v. F. Frenzcl. 8°. OV, 427 S ) Kart. ' 5. — L. Bayer, BerlagSH., in Lei»»«,. siknudsobllu, internationale, k. dis Aesamwte Ubrsn-Induetrie, 6oid- eoiiwiodeliullst, Optik, üdsedanik, Llolitrotoelioik u dläkmasobinoo- Lranoko. I. .lalii'A. luvi 1892 — Nai 1893. (26 dlro.) dir. 1. Ar. 4°. (22 8. in Illastr.) Uaibjäkrlieb * 2. — S. «. BrockhauS' Dort. i» Lcivrtg. 42eitd«drlkt der äsutsebeu worAeuIändwebeu OsssIIeobakt Unter der Reil v. L. ^Vindweb. 46. Ld. l. Utt Ar. 8». (172 8.) Iu Löwin. Rur äen Land * 15. — I. S. k Vrn»»' Verlag in Minden (W >. Trinius, A, durch s Unstrutthal. Eine Wanderg. v. Naumburg a. d. Saale bis zum Kyfshäuser. 8°. (VIII, 388 S. m. 40 Bildern.) * 6. 50; geb. « 7. 75 k. Dellaff'S vuchh. <H. Stiickeldrrger» in Mülhausen i/H. Martha, Mutter, der Wohlstand durch die Sparsamkeit Den verstand. Arbeiterinnen gewidmet. 8". (1l8 S.) Kart. * —. 50 "klerrou, 0-, Io traveport de In toroe pur l'slsetrieitö, Haelques-unes äs 8«8 applioatious reeente«. Oonksrenee. 8upplswont au Luilstiu de la 8oeiötö ivdu8trielte de Nulbouse. Ar. 8«. (42 8. m. RiA. u. 1 1al.) » 1. 60 R. kiseuschmldt i» Beeil». fMtlitär-ZcitUNg. Organ f. die Reserve- u. Landwchr-Osfizicre d. deutschen Heeres. Red.: Oettinger. 15. Jahrg. 1892. Nr. 27. gr. 4". (10 S.) Vierteljährlich * 4. — klpeditian der Jmmaterlalgüter, 1>r. A «lein L Sie, in Berlin. Uluuta, 8., der 2vanAsverA>sieli Im Lankure. Ar. 8". (96 8.) » 1. 20 Hermann »eseulu», Verlag, in Halle a. S Dickens', LH., ausgewähltc Romane. Deutsch v. A. Scheibe. Neue Ausg. 7. Bd. Bleakhaus. 2. Bd. 4. Tausend. 8°. (239 S.) Geb. » 1. 60 Heinemann t Baleftter iu Leiyrt«. Uldrnrx, tbs UuAlisb. Vol. 125 and 126. 12". ä " 1. 60 lutmlt: Ii» tlis roar ok tds 3SL. 8. L s.ri n ^ H o iilä. 2 vols. (VI, 282 u. VI. 290 8.) Karl v. Hilzl i» Wik«. fUlrich, M., die Königs-Chevaulegers. Gedenkblätter aus der Ge schichte d. kgl. baher. Chevaulegers-Regimentes „König". Lex.-8". (Xl, 543 S. m. 8 färb. Uniformbildcrn.) In Komm. Geb. " 20. — I. Kaussmanii in Frankfurt o/M. Hause, B.. 60 Toaste f. alle festlichen Ereignisse d. israelitischen Familicn- u. Vcreinslcbens. 8". (IV, 195 S ) * 2. 80 j-HoroVitz, M., die Auferstehung. Rede. gr. 8". (11 S.) * —. 60 fRchor, F , die Juden in Galizien. Eine Studie. Aus dem Böhm, in's Deutsche übertr. u. m. Anmerkgn. versehen v. M. Grünwald. (Sonderdr.) gr. 8". (15 S.) * 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder