Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18741214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187412144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18741214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-12
- Tag1874-12-14
- Monat1874-12
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblalt. (Inskr-Ik von Mtgllkdkrn dk» Börse»»»-!»» werden die drelgesd-Itcne Pelttzetle oder deren «-um mit 7 Pf.. alle übrigen mit l>4 «l>r. berechnet.» Geschäftliche Einrichtungen Veränderungen n. s. w. l48583.j Lbiladslpbia. (?a.) Xmsriea, im Xovsrabsr 1874. ?. k. lliormiti vssbre ieb miob Ibveu dis er- Asbene .4n2siA6 rn waobsn, dass lob am biesigeu LlaiÄS unter der Xirwg, knüolpll k6l2 iVlu 8 i Icnli 011 Iinn 61 u 11 >c eröübst babs. leb riobte desbaib dis böüivbe Litte an 8is, Ibre Verla^skataloßs, krospsets, Lla- cats stv. mir AÜtiAst umgebend rnkommsn tt lassen. Herr Lob. Xorbsrg in LeipriZ batte dis Oüts, meine Ooinmission ru übernebmen, rmd da ieb deinen Orsdit bsansprnobs, wird derselbe stets von mir in den 8tand Assstrt sein, XsstvsrlanAtes sinrulösen. Indem ieb seblisssliob mein Xtablisss- msnt Ibrem beusiAten zVoblwollen bestens empkebls, reiobns iob bloebaebtunxsvoll und ergebenst Ludolpli kein. »48584.j ^Vir bssbrsn uns anrursi^su, dass wir nm 1. danuar 1875 mit unserer OkoZrctpdiscilikL ^.nsbltlt, unä Oruokki'ki sine VerlaZsbandlnnA verbinden werden. Herr Xrnst Xlsisebsr wird dis Oüte buben, unsere Commission ru besorgen und kür unsere XsobnunA ansrulieksrn. ^Vsitere NittbeilunASn bebakten wir uns vor und rsiebnsn boebaebtungsvoll LeipriA, im Oeosmber 1874. L. »notier L L. liebes, OsoFraxbisebs Xnstalt und Oruokersi. Lrüdsrstrasse 15. Nedribor, jlvreis koln.-zVartsnbsrA), »48585.j 1. Oetobsr 1874. ?. X. blierdnreb dis ergebene NittbsilnnA, dass ieb nm bissigen Llatrs seit 40 dabrsn unter der birmn «s. >Vrn't6nt)6i'8 eins Lueb- und Lapierbandluog besitze und meinen ösdark nn Lüebern ste. rum grössten Dbeils nus Zweiter Land beraten bnbe. Oer Xuksebwung, den mein Ossobäkt in den lstrtsn dabrsn genommen, mnobt es mir wünsebsnswertb, mit den Herren Verlegern in dirsets Lsrisbungen ru treten. leb riobts dnbsr nn 8is dis böüiobs Litte, mieb in meinen Lomübungsn geneig test uutsrstütren ru wollen dureb Lrölknung eines Oontos, Lsnnuvg meiner Xirma auf lbrer Xuslisksrungsliste, sowie Xinseodung Ibrer Oireulare, ^>Vnblrktto>, Lrospeete, Lla- onte und Xataloge. Usinsn ösdnrk wnble selbst und bitte, teste össtellungsn stets bnnr ru expedirsn, sobnld 8ie srböbtsn ltnbntt gswnbrsn. Die Herren Lsinrs L Voigt in Leip zig, dis dis Oüts dnttsn, dis Lssorgung meiner Commissionen ru übsrnebmen, werden von mir stets mit Cassa versebsn werden, um vorkommsnds Laarpaoksts prompt sinlösen ru können. Indem ieb meine Xirma Ibrsm kreund- liebsn ^Voblwollen smpkebls, reiebns lloobnobtungsvoll und ergebenst 4. VVnrtenkerg. Zur Notiz. »8586.) Vom 1. Januar 1875 ab verkehren wir nur noch über Leipzig. Leo Wocrl in Würzburg. Etlingcr'sche Buchhandlung (Woerl L Co.) in Würzburg. »48587.j Vom l. Januar 1875 ab führe ich für Sortiment und Verlag getrennte Conti, was ich gütigst zu beachten bitte. Stuttgart. Konrad Wittwer. Vcrkaufsanträgr. »48588.)s Lin lebbaktss 8ortimentsgs- sebäkt io einer osstsrreiebisebsn Lrovinrial- stadt mit starkem Xrsmdenverkebr ist preis- würdig ru verkaufen. Xauklustigs (8slbstkauksr) werden sr- suobt, Oikertsn unter Cbillls II. 6. 11. an Herrn X. X. Xöblsr in Leiprig gelangen ru lassen. Fertige Bücher u. s. w. »48589.)s In 2. Auflage erschien soeben: Das Märchen von den sieben Raben und der treuen Schwester. Eine Dichtung nach M. v. Sch wind's gleichnamigem Bilde. Von F. Linde nstedt. Mit 8 Jllu- strat. von Schweissinger. 9 Bog. gr. 4. 1875. Cart. 15 N-s ord. Dornröschen. Eine Märchendichtung von F. Lindenstedt. M.-A. 1875. Cart. m. Goldschn. 10 N-f ord. Bei Festaufsührungen, mit lebenden Bildern und Musik, ganz besonders empfohlen. Louis Zander in Leipzig. Preußische Schulzeituug, Organ des Landesvereins derpreuß. l>859o.) Vvlksschullehrer, herausgegeben von L. W. Seyffarth. In Comm. bei R. Schultze in Luckenwalde. Erscheint von 1875 ab wöchentlich. Preis 1 ^ Viertels. Man abonnirt bei der Post oder einer > Buchhandlung. Inserate, die 3gesp. Petitzeile > 2 Sgr., besorgt die Buchh. von R. Schultze in Luckenwalde. Verlag von I. Schneider in Mannheim. s4859l.s In meinem Verlage erschien soeben und bitte ich, zu verlangen: Die neue Sportelgefetzgebung für das Großherzogthllin Jaden zum Praktischen Gebrauch zusammengestellt nebst den Bestimmungen über den Gebüh renbezug der Gerichtsboten, Gerichts vollzieher, Vollstreckungsbeamten, Ge meindebeamten und Notare. Dritte Auflage. Preis brosch. 2 F 50 -Sx, cart. 3 L cond. u. fest 25 gh, baar 33zh°/o u. 13/12 Expl. Die bis jetzt hierauf eingcgangenen zahl reichen Bestellungen wurden bereits expedirt und zwar an die badischen Herren Sortimenter mit directer Post; Mehrbedarf wolle schleunigst nach bestellt werden. Scheidewajstr für Alban Stolz oder dessen Büchlein: „Wohin sollen wir gehen." Von einem katholischen Laien. Zweite Auflage. Preis40Lvmit 25 a/o, fest u. baar 13/12 Expl. Die erste Auflage dieser Broschüre ist nach Verlauf von kaum 3 Monaten vollständig ver griffen. gewiß ein Beweis, daß ihr ein reges Interesse zu Thcil wurde. Ich bitte Sie sreund- lichst um gef. erneute gütige Verwendung, da sich jedenfalls noch ein großes Absatzfeld bietet. In Erwartung recht zahlreicher Bestellungen Achtungsvollst Mannheim, den 10. December 1874. I. Schneider, Verlag. ^48592.j Soeben erschien in meinem Verlage: Holzmüller, Dircctor der Prov.-Gewerbeichule in Hage». Zur Frage der nicht reorgauislrten Gewerbeschule. 8. Brosch. 6 S-s ord., 4H S-s netto. Bei Aussicht auf Absatz bitte ich zu ver langen; besonders dürfte derselbe in Städten mit Gewerbschulen zu finden sein, wo die Frage in Betreff der Reorganisation derselben noch nicht entschieden ist, aber gewiß lebhaft ventilirt wird. Hagen, 15. December 1874. Otto Hammrrschmidt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder