Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.10.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-10-20
- Erscheinungsdatum
- 20.10.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711020
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187110209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711020
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-10
- Tag1871-10-20
- Monat1871-10
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(31696.) Soeben ist erschienen: Illustrirle Kriegs - Chronik 1870. S8. Lieferung: Im Neuen Deutschen Reich. und enthält folgende Abbildungen, der Zahl nach Nr. 315. Sitzung der Friedensconferenz in Frankfurt am Main am 10. Mai >871, nach einer Skizze von F. Wolf. 316. Empfang der Gardelandwchr auf dem Potsdamer Bahnhof zu Berlin am 22. März 1871. Originalzcichuung von K. Ekwall. 317. Der Triumphcinzug der Truppen in Berlin am 16. Juni: Einzug des Kaisers und seiner Umgebung durch das Brandenburger Thor, Originalzeichnung von H. Luders. 318. Das combinirte Bataillon beim Tri umpheinzuge zu Berlin am 16. Juni 1871, Originalzeichnung von H. LüdcrS. 319. Die Truppeneinzugsfeier in Dresden am 11. Juli >871: Begrüßung der Artillerie in der Neustadt, nach einer Skizze von A. Beck. 320. Der Liegeseinzug der bayerischen Trup pen in München am 16. Juli: Empfang des Kronprinzen des Deutschen Reichs am Universi tätsplatz, Originalzeichnung von H. Merle. 321. Da« Wappen des Deutschen Reichs. 16 Folioseiten. Preis 5 N-s ord., 3s4 N-f baar. 11/10, 28/25, 57/50, 115/100 Frei- eremplare. Die S». und S». Lieferung (Schluß des Werkes) enthaltend: Allegorisches Titelbild nach einer Zeichnung von Prof. C. Scheuren — Allegorisches Titelblatt nach einer Zeich nung von F. Baumgarten — Kaiserporträt mit Tondruck nach einer Zeichnung von H. Schcrenberg — Kartographisches Panorama Ves Kriegsschauplatzes in Farbendruck, ent worfen von Th. v. Bomsdorff — Titel, Vorwort, Chronologie des Krieges, Bilder und Jsthaltsverzeichnitz — Allegor. Um schlag nach einer Zeichnung von H. Merke, erscheinen am 31. Oct. Preis 10 N-f ord-, 7 N-f baar. «S" Original-Einband ecken zur „Jllustrir- ten Kriegs-Chronik" (nach einer Zeichnung von Pros. C. Scheuren). Preis 1 ^ ord., 25 N-k baar. Leipzig. Verlag von I. I. Weber. (31697.) Soeben versende ich: L87V — 187L. Deutscher Kriegskalcnder. Cplt. Preis 10 N-f oder 36 kr. Jokai, Moritz, ein ungarischer Dichter. (Ein Roman und doch kein Roman.) Deutsch. Preis 6 N-f oder 21 kr. Lobroscksr, Ör. Lari, 8nnot örrrnckan. Lin Iatoini8ollsr null ärei llsut-.Ltis Boxte. Urois 1 10 dl-s ockor 2 ü 20 kr. »2°» Letzteres findet Käufer unter Kennern deutscher Philologie und Literaturhistorikern. Erlangen, Mitte October 187l. Eduard Besold. (31698.) Soeben erschien und wurde in ver langter Anzahl versandt: Aus alle» Wclttheilen. Illuftrirte Monatshefte für Länder- und Völkerkunde und verwandte Fächer. Red. vr. Otto Delitsch. 3. Jahrgang. 1. Heft. Preis pro Heft: 7H N-f, baar netto 5 N-f und 7/6; in Rechnung netto 5sH N-f und 11/10. Inhalt: Die Burg Hohenzollern. — Neapel, von R. Ave-Lallemant. Die Sachsen in Siebenbürgen, von R. Zöllner. Schiffs- kanal durch den Isthmus von Darien, von General W. Heine. C. C. v. d. Decken in Ostasrika. — Winterkurorlc in den Alpen, von C. Schildbach. AnS Java und Sumatra, v. K. Löffler. Ne »York, von H. Pcter-PctcrS- hauscn. AnS der au stral. Kolonie Victoria. — AuS Tiflis. 33 Misccllcn. Neu cinge- gangene Bücher, Karten rc. Mit 7 Holzschnitten und 3 Karten. DiescMonatSschrift,reich« uSge stattet mit vortrefflichen Holzschnitten undKar- ten, bringt in allgemein verständlicher, ansprechender und unterhaltender Form Interessante, mannigfaltige und gedie gene Schilderungen aus allen Theilcn der Welt von den tüchtigsten Verfassern und bestrebt sich, hierdurch geographische« Wissen, da« für jeden Gebildeten heut zutage unentbehrlich ist, in den weitesten Kreisen zu verbreiten und zu fördern. Durch gef. Ansichlsversendung dieses sehr reichhaltigen Heftes, sowie durch zweck mäßige Vertheilung der illustrirtcn Pro- spectc wird leicht ein großer Absatz zu erzielen sein. Eremplare -t cond., Prospectc und AnsichlSfacturcn stehen auf Wunsch zu Diensten. In den gelescnstcn Zeitungen crwlgt An kündigung. Leipzig. Adolph Refclshöscr. (31699.) Soeben erschien in unseren Verlage und versandten wir an süddeutsche Handlungen pro nov.: Jmmcl, Handbuch des Rechenunterrichts nach dem Decimalsystcm und mit den metrischen Maßen und Gewichten. Mit einem Anhang, geschichtliche Notizen über das Rechnen. Rechnungsurtheile. 9'L Dogen. 15 N-f — 48 kr. Unter den alteren Lehrern, besonders auf dem Lande, gibt cs unbestreitbar noch viele, denen es schwer wird, den Rechcnunterricht mit den neuen Maßen und Gewichten und unter Zugrundelegung des dekadischen Systems in leichtfaßlicher Weise ihren Schülern zur Anschauung zu bringen. Vorstehende Schrift soll hierzu ein passender Leitfaden sein. Norddeutsche Handlnnge . welche Aussicht auf Verwendung haben, buten wir gef. ver langen zu wollen. Zugleich machen wir wiederholt auf die in unierm Verlage erschienenen „Jmmel'schen Rechenbücher in 5 Ab theilungen nebst Auflösungen" aufmerksam, welche sämmtlich in das Ver zeichnis; der für bayerische Elementarschulen ge nehmigten Lehrbücher ausgenommen sind. Unttr der Presse befindet sich von demselben Verfasser eine Rcchenfibcl in 2 Abtheilun gen dazu, den Rechcnunterricht für da« erste Schuljahr enthaltend. Eremplare S cond. stehen zur Verfügung. Ferner erschien soeben: Wenz, E., die Theorie des Landkarten- und Planzeichncns. Zur Förderung einer rich tigen Kartenkenntniß leichtsaßlich dar gestellt. 2 Bogen gr. 8. mit 8 Blatt Zeichnungen. 12 N-f — 36 kr. Die Schrift behandelt den elementaren Theil des Landkartenzeichnens und hat hierbei vorzugs weise Schüler gehobener Mittelschulen, mittlerer Gymnasialclasscn, Schullehrer-Seminarien und Rcgimcntsschulcn im Auge. Wie wichtig das nähere Verständniß des Kartenlescns ist, hat der letzte Krieg zu deutlich bewiesen. Das Absatz feld hierfür ist demnach ein sehr bedeutendes. München, im October 1871. I. Linvaucr'sche Buchhandlung. Nur hier angezeigt. (31700.) Soeben erschien: Biütlicu am Wege. Gedichte von Luise Ijunllius. IBroschirt 16 N-s; geb. 20 N-f. Gebundene Erempl. nur fest. Julius Sturm, welcher diese Gedichte in seinem „Blüthrnstrauß" empfiehlt, bezeugt an einem andern Orte, daß sich in ihnen .ein zart besaitetes, für die Natur erschlossenes und Gott zugewaudleS Fraucnherz kundgibt, das über der Erde nicht den Himmel und über dem Himmel nicht die Erde vergißt". Dar Volks blatt von Philipp von Na- thusiuS sagt n. A.: „Diese Gedichte einer bis dahin verborgenen Pfarrfrau sind die echt poe tischen Herzensergüsse des jungfräulichen Ge- müthS, des hochbeglückten und tiefverwundetcn Muttcrherzens, der gereiften Frau und der für des Vaterlandes Ehre und Größe begeisterten Patriotin." Sollte diese oder jene Handlung dem schmuck losen Büchlein freundliche Thcitnahmc zuwenden wollen, so bitte ich um geneigte Angabe des Be darfs. Unverlangt versende ich kein Eremplar. Hermann Bühlau in Weimar. Xur Liif VkrlliiiMii. (31701.) 2ur Veiten,lunp: liext Imreit: Die (jukllen ller RZmisetien ketrussaK« Irritigoti uLtersuekh von R,. H.. I-ipsius, 8. 6sb. kroia eiroa 1 10 8-s. IVir bitten ru verlangen. liiel. 8elirrer8'soke Lucbbanstlunk:.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder