Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.10.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-10-20
- Erscheinungsdatum
- 20.10.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711020
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187110209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711020
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-10
- Tag1871-10-20
- Monat1871-10
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 243, 20. October. Vermischte Anzeigen. 3379 Weihnachts-Inserate. s3l792.) Die Herren Verleger machen wir besonders aufmerksam, daß Anzeigen von sich zu Festge schenken eignenden Werken eine große Verbreitung durch die M'liographie -er Schwei? erhalten. Dieselbe erscheint am I. jedes Monats und wird von dem bücherkaufenden Publicum der deutsche» und romanischen Schweiz gelesen. Jnsertionspreis pro Petitzeile 2<^ Ngr. Beilagen nach Uebereinkunst. Schweizer. Antiquariat in Zürich. Zur Abwehr! (31793.) In Nr. 232 des Börsenblattes beschuldigt mich der im laufenden Jahre in Gant erklärte Herr Sommer-Günther von hier des Nach druckes seines bis jetzt noch nicht erschiene nen „Deutschen Reichskalendcrs"!! Wenn der von ihm seit Jahren herausge gebene „Schillerkalender", von Herrn Som mer-Günther so getauft, weil er vielleicht den GeburtS-, HochzcitS- u. Todestag, sonst aber fast nichts aus dem Leben des großen Dichters an zeigt, einiges Gute enthielt und ich solches bei Herausgabe meines Reichskalendcrs benutzt hätte, könnte ich dennoch wohl des Nachdruckes nicht be schuldigt werden; allein ich darf mit gutem Ge wissen behaupten, daß ich daSSommer-Günther'sche Elaborat ignorirt und meine Notizen aus besseren Quellen geschöpft habe. Hätte ich mich des Nachdruckes schuldig gemacht, dann müßten wohl die von Herrn Sommer-Günther gerügten Fehler, sofern sie keine Druckfehler sein sollten, aus dem berühmten Werke des genannten Sommer-Günther herstam- mcn; allein cs sind die bczeichneten Fehler im Circular lediglich Druckfehler, wie sic in den gediegensten Werke» oft zahlreich und sinn entstellend genug Vorkommen und für deren Be zeichnung ich dem genannten Herrn dankbar sein würde, wenn sie nicht in der Absicht mir zu schaden erfolgt wäre! Zum Schlüsse mache ich darauf aufmerksam, daß sich Herr Sommer-Günther fälschlich für den Besitzer einer „VcrlagShandlung" ausgibt, was er seit dem gegen ihn cingcleitctcn uno noch nicht be endigten Gantvcrsahrcn nicht mehr ist. Die von Herrn Sommer-Günther aus der Gant gerette ten oder neucrworbcnen wenigen Groschen dürfte er besser zur allmählichen Befriedigung seiner zahl reichen Gläubiger als zur Verdächtigung Anderer benutzen! Dem in Aussicht gestellten gerichtlichen Ver fahren wegen Nachdrucks sehe ich ruhig entgegen und überlasse das Weitere der richtigen Beurthci- lung des Pnblicums. Heidelberg, l3. Octobcr l87l. Jul. Weitstem. (31794.) Durch Aufstellung einer zweiten lithographischen Schnellpresse bin ich in den Stand gesetzt, Aufträge der ge ehrten Herren Buchhändler schnellstens zu liefern. Bei größeren Aufträgen in allen Manieren der Lithographie, vorzüglich auch in Kreide- und Buntdruck kann ich eine bedeutende Preisermäßi gung eintrcten lassen. Fricdr. Krätzschmcr Nachs. in Leipzig, Lithogr. Anstalt, Stein- n. Notendruckerei. 0. liluWarck in lasset (31795.) empfiehlt sieh rur LssorLung von ötzltzisetivm Kvrtimeni ru eleu I,Missten kcdinguugcn. (sie Expedition geschieht in wöchent lichen hülsend,innen tränen heip7.iL. Lliches. (31796.) Von den Illustrationen nachstehender Jour nale und Lieferungswerke: Ütlitter für den häusliche» Äreis. -tlustrirtc Geschichte des Krieges vom Jahre 1870. Illustriere Chronik der Zeit. ofserire ich Cliches :n Schriftzeug pr.sächs. Quadratzoll ä 3 NA, in Kupfer pr. sächs. Quadratzoll ä 5 NA. Ercmplarc der Werke stehen zur Auswahl r cond. zu Diensten. Stuttgart. Hermann Schönlcin. Cliches uns -cm Laheim (31797.) geben wir in Galvano zu 5 NA, in Blei zu 4 NA pro sächs. Quadratzoll ab. Dieselben eignen sich zur wohlfeilen und brillanten Jllustrirung von Kalendern, zeitgemäßen Werken und Blättern, besonders die Kricgöbilder. Expedition nur gegen baar, bei directer Postsendung gef. Anweisung zur Einlösung für den CommissionLr. Leipzig. Dahcim-Espcdition. (Velhagcn L Klasing.) Warnung. s31798.j Ein Schwindler, der sich Bernau nennt, hat bei mehreren Chemnitzer Handlungen mittelst gefälschter Briese und Depeschen versucht, Vorschüsse auf unsere Namen zu erheben. Wir bitten vorkommenden Falls den betreffenden Gauner der Polizei zu übergeben. Breslau. Maruschkc L Bcrcndt. (31799.) Das Werk Stunden der Äudacht, von Pfarrer Stützlr, welches uns in Commission übergeben worden ist, bat wieder — wie früher — Herr H. Kolck in Troppau übernommen. Ratibor, 16. Octobcr 1871. V. Wichura L Co. (31800.) Den Herren Verlegern hiermit wieder holt die ergebenste Anzeige, daß ich daö dem Con- curS verfallene Goretzki'schc Geschäft resp. Ge schäfts-Inventar Hierselbst ohne Activa und Passiva im Licitationswege erstanden habe und somit selbstverständlich zu den von der frühe ren Firma noch zu erfüllenden Verbindlichkeiten in durchaus keiner Beziehung stehe. Zur Vermeidung nutzloser Correspondenzcn bitte ich recht dringend, hiervon gütigst Notiz nehmen zn wollen. Hochachtungsvoll und ergebenst Beuthcn O.-S., im Oclober 1871. T. B. GaruS. Verlags - Verkauf. (31801.) Ich beabsichtige die polnischen Artikel meines Verlags in Vorrätheu, Matrizen und Platten zu verkaufen. Karl Prochaßka in Teschen. Saldo-Reste betreffend. (31802.) Unsere Weihnachts-Artikel kommen Ende dieses Monats zur Versendung; von derselben müssen indcß alle die jenigen Firmen ausgeschlossen blei ben, die mit Ordnen der Rechnung 1870 noch im Rückstände, oder deren U Überträge nicht bis 25. d. M. in Leipzig oder direct gez ahlt sind. Achtungsvollst Dresden, 2. Octobcr 1871. C. C. Mcinhold L- Söhne. äiulillkl 8veietv. (31803.) Von den Lhroinolithographien der^rundei äoeietz' halte ich stets ein reiches hager. Das bis aus die neueste 2eil ergänrte Verreicbniss der llublicationen liebere ich aus Verlangen gratis. beipUg, Oclober 1871. -Llplious Dürr. (Xusland. 8ort.-0onlo.) Inserate (31804.) aus halbe Kosten übernehme ich für alle Pestcr Zeitungen. Pest, 16. Octobcr 1871. Fricdr. Kilian'S Univ.-Buchhdlg. s3l805.s Erbitten gef. direct per Post: Prospecte über Preisherabsetzungen von Pracht- und Kupferwerken, Naturwissen schaften, Reisen, Technologie, Ingenieur- Wissenschaften, Architektur. Prag, Octobcr 1871. Fricdr. Ehrlich's Buchhandlung. s31806.j Am 4. November dieses Jahres begeht der Verein jüngerer Buchhändler „Buchfink" in Wien, zur Feier seines zweijährigen Bestehens, sein Stiftungsfest, und zwar in den Lokali täten des ,,Ricdhof" (Bez. Josefstadl, Wickcn- burggasse). Die geehrten Herren Prinzipale und Gehilfen, welchen die Gelegenheit geboten ist, an diesem Tage in Wien zu verweilen, werden hiermit zur freundlichen Theilnahme an der Feier eingeladen. Bezügliche Anmeidungen sind gefälligst an den derzeitigen Vorsitzenden, Herrn E. Kosmack (Gerold L Co.) zu richten. Wien, den 17. Octobcr 1871. Der Vorstand des „Buchfink". E. Jung-Treutte! in Paris und s3i807.j Leipzig empfiehlt sich zur prompten und billigen Besorgung französischen Sortiments. Nova aus allen Fächern, Schulbücher und sonstige gangbare Artikel sind stets auf Leipziger Lager vorräthig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder